www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Ideales Gas in zwei Kammern
Ideales Gas in zwei Kammern < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ideales Gas in zwei Kammern: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:22 Mi 06.04.2011
Autor: marcj

Aufgabe
Wir haben eine Kammer die durch eine thermisch isolierende, frei bewegliche Wand in zwei Kammern geteilt wird. In jeder Kammer herrschen: [mm] p=p_0, V=V_0, T=T_0 [/mm] und Teilchenzahl N.
In der linken Kammer wird das Gas so lange erwärmt, bis das Gas in der rechten Kammer den Druck [mm] p_r [/mm] = [mm] 3p_0 [/mm] angenommen hat.

a) Bestimmen Sie das Endvolumen [mm] V_r [/mm] der rechten Kammer. Welche Wärme hat das rechte Gas aufgenommen? Welche Arbeit wird vom rechten Gas geleistet?

b) Berechnen Sie die Endtemperatur links und rechts.

c) Wieviel Wärme hat das linke Gas aufgenommen?

Also ich dachte mir dass das ein adiabatischer / isentroper Prozess sein muss. Also [mm] pV^\kappa [/mm] = const.

Also habe ich [mm] p_0V_0^\kappa [/mm] = [mm] p_rV_r^\kappa [/mm]
[mm] \gdw p_0V_0^\kappa [/mm] = [mm] 3p_0 V_r^\kappa [/mm]
[mm] \gdw V_r^\kappa [/mm] = [mm] \bruch{1}{3}V_0^\kappa [/mm]


Stimmt das?
Und jetzt soll ich die [mm] \kappa [/mm] -te Wurzel ziehen?

Zur nächsten Frage der a): Das rechte Gas hat keine Wärme aufgenommen, dachte ich.

Welche Arbeit geleistet wird weiß ich nicht.

zu b) und c) hatte ich bisher noch keinen Einfall, aber der kommt vielleicht mit der a).

Hab ich den komplett falchen Ansatz? Habs auch schon mit der thermischen Zustandsgleichung des idealen Gases und dem 1. Hauptsatz versucht, bin aber nicht weiter gekommmen.

Vielen dank für eure Antworten und beste Grüße

        
Bezug
Ideales Gas in zwei Kammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 Do 07.04.2011
Autor: marcj

Ich bin leider immer noch nicht weiter gekommen.

Meiner Meinung nach ist das ein rein isentroper Prozess. (kein Wärmeaustausch)
Ist das richtig?

Kann/muss ich das irgendwie in zwei Prozesse aufteilen?

Ich steh total auf dem Schlauch was die Aufgabe betrifft, wäre nett, wenn
mir jemand weiterhelfen könnte.


Bezug
                
Bezug
Ideales Gas in zwei Kammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:56 Do 07.04.2011
Autor: Princess17

Hi marcj,

ich kann dir leider nur wenig helfen, weil ich gar nicht Physik studiere.
Für mich würde es aber Sinn machen, die ideale Gasgleichung zu verwenden, weil es sich ja laut Artikelname um ideale Gase handelt. Dann kannst du auch nach der Temperatur umformen. Für die verrichtete Arbeit könnte ich mir vorstellen, dass man die Wärmekapazität braucht, die du näherungsweise über die Freiheitsgrade des idealen Gases berechnen kannst. Weißt du denn, was für ein Gas es ist?

Schöne Grüße,
Princess



Bezug
        
Bezug
Ideales Gas in zwei Kammern: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Fr 08.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de