www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Idee
Idee < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Idee: Länge des Schattens berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:27 Di 22.05.2012
Autor: JamesBlunt

Aufgabe
Die Punkte A (1/3/9) und B (1/7/12) sind die Endpunkte der Strecke AB.
Im Punkt P (2/4/15) befindet sich eine punktförmige Lichtquelle, die einen Schatten der Strecke AB auf die Ebene E: x1 + 3x2 - 4x3 +6 = 0 wirft.

Berechnen Sie die Länge des Schattens der Strecke AB.

Guten Tag.

Also zuerst habe ich die zwei Geraden aufgestellt.
Erste Gerade mit den Punkten P und A.
Zweite Gerade mit den Punkten P und B.

g1: x = [mm] \vektor{2 \\ 4 \\15} [/mm] + s *  [mm] \vektor{-1 \\ -1 \\-6} [/mm]
g2: x =  [mm] \vektor{2 \\ 4 \\15} [/mm] + t *  [mm] \vektor{-1 \\ 3 \\ -3} [/mm]

Dann habe ich diese Geraden jeweils nach x1, x2, x3 aufgelöst und in die Ebenengleichung eingesetzt. So erhalte ich einen Wert für den Parameter.
Diese setze ich wiederum in die Gerade ein und erhalte Koordinaten.

Sodass ich zwei Koordinaten habe.

Wer kann helfen?

Lg

        
Bezug
Idee: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:42 Di 22.05.2012
Autor: Diophant

Hallo,

zwar ist es ein ziemliches Kauderwelsch, was du da schreibst, und viel Rechenweg ist auch nicht dabei: aber ich denke, du hast bis dahin alles richtig gemacht (wenn ich dich richtig verstanden habe).

Deine zwei Geraden sind diejenigen Lichtstrahlen, die durch die Enden A und B des Stabes gehen. Diese Geraden hast du mit der Ebene geschnitten. Wenn du die so erhaltenen Parameterwerte wieder in die Geradengleichungen einsetzt, so erhältst du ja Anfangs- und Endpunkt des Schattens. Du musst jetzt nur noch den Abstand zwischen diesen beiden Punkten ausrechnen, dann bist du fertig.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de