www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Impuls bei Stoß bleibt gleich
Impuls bei Stoß bleibt gleich < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impuls bei Stoß bleibt gleich: Verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:24 Fr 13.07.2007
Autor: svenchen

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu dem Impulserhaltungssatz. Er sagt ja aus: "Findet in einem geschlossenen, isolierten System ein Stoß statt, so kann sich zwar der Impuls jedes einzelnen Stoßpartners ändern, nicht aber der Gesamtimpuls des Systems - ungeachtet dessen, ob es sich um einen elastischen oder inelastischen Stoß handelt."

Bei inelastischen Stößen sehe ich das nicht ein.
Nehmen wir an, 2 Autos treffen frontal aufeinander.

Dan gilt ja:

p1(vorher) + p2(vorher) = p1(nachher) + p2(nachher)

also auch m1*v1(v.) + m2*v2(v.) = m1*v1(n.) + m2*v2(n.)
Jeder weiß, dass die Geschwindigkeit am Ende des Stoßen gleich Null ist, die Autos sich nicht mehr bewegen. Also
v1(n.) = 0
v2(n.) = 0

setze ich das oben ein so erhalte ich, dass z.B. alle Massen auch gleich 0 sein müssen. Das ergbibt so keinen Sinn. Wie ist die Aussage, dass der Impuls sich nicht ändert wirklich zu verstehen?

Grüße
Sven

        
Bezug
Impuls bei Stoß bleibt gleich: Impulsvektor
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Fr 13.07.2007
Autor: rainerS

Hallo Sven,

> Bei inelastischen Stößen sehe ich das nicht ein.
>  Nehmen wir an, 2 Autos treffen frontal aufeinander.
>  
> Dan gilt ja:
>  
> p1(vorher) + p2(vorher) = p1(nachher) + p2(nachher)

Nicht ganz, denn der Impuls ist ein Vektor: [mm]\vec{p}_{1,v} + \vec{p}_{2,v} = \vec{p}_{1,n} + \vec{p}_{2,n}[/mm].

> also auch m1*v1(v.) + m2*v2(v.) = m1*v1(n.) + m2*v2(n.)

Auch hier sind die Geschwindigkeiten Vektoren.

>  Jeder weiß, dass die Geschwindigkeit am Ende des Stoßen
> gleich Null ist, die Autos sich nicht mehr bewegen. Also
>  v1(n.) = 0
>  v2(n.) = 0

Da vorher die beiden Impuls- beziehungsweise Geschwindigkeitsvektoren einander entgegengesetzt sind, gilt für die Beträge:
[mm]m_1 |v_{1,v}| - m_2 |v_{2,v}| = 0[/mm].

Grüße
   Rainer


Bezug
        
Bezug
Impuls bei Stoß bleibt gleich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 So 15.07.2007
Autor: leduart

Hallo sven
Dass die Dinger bals nach dem Stoss stehen, liegt daran, dass es KEIN abgeschlossenes System ist, und die Reibung schließlich den Impuls bzw. die Bewegungsenergie vernichtet.
Beim eigentlichen Zusammenstoss wird i. A, direkt nach dem Zusamenstoss der Schrotthaufen noch in einer Richtung in Bewegung sein. daraus schließt sogar die Polizei auf die beteiligten Geschwindigkeiten! nur wenn z Autos gleicher Masse und gleicher Geschw. zusammenstoßen, bleibt der Schrott direkt stehen. Aber sowohl bei frontalzusstößen als auch beim Auffahren wird der leichtere meist noch ein ganzes Stück geschoben. Der Impulssatz gibt dir also nur die Geschw. direkt nach dem Stoß.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Impuls bei Stoß bleibt gleich: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:56 So 15.07.2007
Autor: rainerS

OOPS, da stand ja inelastischer Stoß... sorry, hab' ich nicht aufgepasst.

Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de