www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Induktionsbeweis mit >
Induktionsbeweis mit > < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Induktionsbeweis mit >: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 So 13.03.2011
Autor: racy90

Hallo,

Die "normalen" Induktionsbeweise hab ich so weit verstanden aber sobald ein > oder > Zeichen vorhanden ist,klappts nicht mehr .

Das Bsp lautet: [mm] n*\wurzel{n}>n+\wurzel{n} [/mm]

n≥3

Die I.A is klar ab 3 halt aber wie geht es dann weiter,was muss ich für Überlegen anstellen?

        
Bezug
Induktionsbeweis mit >: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:20 So 13.03.2011
Autor: fred97


> Hallo,
>  
> Die "normalen" Induktionsbeweise hab ich so weit verstanden
> aber sobald ein > oder > Zeichen vorhanden ist,klappts
> nicht mehr .
>  
> Das Bsp lautet: [mm]n*\wurzel{n}>n+\wurzel{n}[/mm]
>
> n≥3
>  
> Die I.A is klar ab 3 halt aber wie geht es dann weiter,was
> muss ich für Überlegen anstellen?

Die üblichen !

I.V.:  für ein n [mm] \in \IN [/mm] , n [mm] \ge [/mm] 3, sei  [mm]n*\wurzel{n}>n+\wurzel{n}[/mm]

Zeige nun:   [mm](n+1)*\wurzel{n+1}>n+1+\wurzel{n+1}[/mm]

FRED


Bezug
                
Bezug
Induktionsbeweis mit >: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 So 13.03.2011
Autor: racy90

und das muss ich jetz nur auflösen und das wars?

Bezug
                        
Bezug
Induktionsbeweis mit >: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 So 13.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> und das muss ich jetz nur auflösen und das wars?

Dann probier es doch mal.

Mir ist allerdings unklar, warum bei dieser Aussage überhaupt Induktion:
$ [mm] n\cdot{}\wurzel{n}>n+\wurzel{n} [/mm] $ [mm] \gdw [/mm]
$ [mm] (n-1)\cdot\wurzel{n}>n$ \Leftarrow [/mm]
$ [mm] n-1>\sqrt{n}$ [/mm]

Vielleicht willst du lieber die letzte Aussage induktiv zeigen. Die ist aber trivial für [mm] n\geq3... [/mm]

Gruß

Bezug
                                
Bezug
Induktionsbeweis mit >: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:46 So 13.03.2011
Autor: racy90

ich hab mir das Bsp leider nicht ausgesucht :(

aber ich soll das Bsp [mm] n*\wurzel{n}>n+\wurzel{n} [/mm] mittels vollständiger Ind.
beweisen

Bezug
                                        
Bezug
Induktionsbeweis mit >: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:52 So 13.03.2011
Autor: fred97


> ich hab mir das Bsp leider nicht ausgesucht :(
>  
> aber ich soll das Bsp [mm]n*\wurzel{n}>n+\wurzel{n}[/mm] mittels
> vollständiger Ind.


Warum versuchst Du es denn nicht ?

[mm] $(n+1)\wurzel{n+1}= n\wurzel{n+1}+ \wurzel{n+1}> n\wurzel{n}+ \wurzel{n+1}$ [/mm]

Jetzt I.V. und dann [mm] \wurzel{n}>1 [/mm] verewenden. Mach mal.

FRED

>  beweisen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de