www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Infos über episches Theater
Infos über episches Theater < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Infos über episches Theater: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Mo 26.11.2007
Autor: Teufel

Hi, Leute, ich soll ein paar Infos über das epische Theater sammeln, aber finde nicht zu allen Sachen etwas.

Stichworte (und meine bisherigen Notizen) sind:

Äußerer Aufbau:
Variiert, meist szenischer Aufbau

Handlungsführung:
? (ich würde sagen, dass die Handlung nicht linear ist, sondern eher "kurvig" und es gibt auch parallele Handlungen)

Figurenkonstellation:
? (habe nur ein Beispiel anhand von "Das Leben des Galilei", dass Brecht typische Vertreter der Zeit genommen hat, aber ich weiß nicht, ob er das immer so gemacht hat oder nur in dem einen Drama)

Zitat: "Brecht setzte als Repräsentanten der neuen Zeit vielfach Bürger und Kaufleute, für die alte Zeit Großgrundbesitzer und Kirchenvertreter ein."
(http://de.wikipedia.org/wiki/Leben_des_Galilei)

Schluss:
offen

Verhältnis Bühnengeschehen<->Publikum:
Publikum soll auf Distanz gehalten werden, es soll beobachten und sich ein eigenes Urteil bilden, aktiv mitdenken (wird alles durch den Verfremdungseffekt bewerstelligt)


Wäre euch dankbar, wenn ihr etwas ergänzen könntet!


        
Bezug
Infos über episches Theater: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mo 26.11.2007
Autor: Josef

Hallo Teufel,

> Hi, Leute, ich soll ein paar Infos über das epische Theater
> sammeln, aber finde nicht zu allen Sachen etwas.
>  



Das epische Theater

Episches Theater: BERTOLT BRECHTs Theater bildet den Anfangspunkt des modernen Theaters, das nach seiner programmatischen Schrift auch als „Das epische Theater“ bezeichnet wird.

Merkmale des epischen Theaters sind:

    * Es ist ein Theater des ,,wissenschaftlichen Zeitalters.
    * Es setzt auf kritisches Mitdenken statt „Einfühlen“.
    * Verfremdungseffekte durch Songs, Kommentare, Texte, Projektionen werden aufgenommen.

BRECHT wendet sich mit seiner Theaterkonzeption gegen die auf ARISTOTELES zurückgehende grundlegende Unterscheidung zwischen dramatischer und epischer Form. Er stellt eine langsame Verwischung der Gattungsgrenzen fest.

BRECHT will den Zuschauer handlungsfähig machen, das Publikum soll erkennen, dass die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Situation, in der sie sich befinden, veränderbar ist. Das schließt eine aristotelische Reinigung (Katharsis) von Erregungszuständen aus.

Die Abgrenzung BRECHTs von LESSING erfolgte im Aufgeben des Erzeugens von „Furcht“ und „Mitleid“. Die Aufgabe des Theaters ist es demnach nicht, zur Tugend zu erziehen. Theater soll über die politischen Möglichkeiten aufklären und zugleich unterhalten.

Auch geht BRECHT davon aus, dass ein dramatischer Konflikt nicht notwendig in der Katastrophe enden müsse:

    „Die Einfühlung ist das große Kunstmittel einer Epoche, in der der Mensch die Variable, seine Umwelt die Konstante ist. Einfühlen kann man sich nur in den Menschen, der seines Schicksals Sterne in der eigenen Brust trägt, ungleich uns.Es ist nicht schwer, einzusehen, dass das Aufgeben der Einfühlung für das Theater eine riesige Entscheidung, vielleicht das größte aller denkbaren Experimente bedeuten würde. (...) Was konnte an die Stelle von ‚Furcht' und ‚Mitleid' gesetzt werden, des klassischen Zwiegespanns zur Herbeiführung der aristotelischen Katharsis? (...)Das Prinzip besteht darin, anstelle der Einfühlung die Verfremdung herbeizuführen.(...) Einen Vorgang oder einen Charakter verfremden heißt zunächst einfach, dem Vorgang oder dem Charakter das Selbstverständliche, Bekannte, Einleuchtende zu nehmen und über ihn Staunen und Neugierde zu erzeugen.“

Wegen der Durchbrechung der klassischen Formstrenge wird das epische Theater BRECHTs auch zu den atektonischen Dramenformen gerechnet.

Schülerlexikon: Duden-Literatur




Episches Theater, von Bertolt Brecht unter Anlehnung an den Begriff der Epik verwendete Bezeichnung für eine von ihm praktizierte und geprägte Darstellungsform des modernen Theaters.

Mit Mitteln des Verfremdungseffekts und der Provokation soll es dem Zuschauer ermöglicht werden, sich von dem Geschehen zu distanzieren. Die Darstellung soll nicht zur Identifikation einladen, sondern zur Interpretation. Brecht meinte, dass mit diesem dramaturgischen Effekt es dem Zuschauer möglich sei, gesellschaftliche Verhältnisse bzw. Missstände besser zu erkennen.

Epische Elemente sind u. a. ins Publikum (oder „beiseite”) gesprochene Kommentare durch einen Erzähler, Lieder, Spruchbänder oder Textprojektionen. Der Schluss des Schauspiels, dessen Handlung dem klassischen Aufbau der aristotelischen Dramaturgie zuwiderläuft, ist im dialektischen Sinn offen, um dem Betrachter ein abschließendes Urteil selbst zu überlassen.

Zu den wichtigsten Beispielen des epischen Theaters gehört die Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (1930; Text: Bertolt Brecht, Musik: Kurt Weill). Von der Konzeption wurden wiederum viele Werke des modernen Musiktheaters beeinflusst, darunter Christophe Colomb (1930) von Darius Milhaud oder Die Verurteilung des Lukullus (1951; nach Brecht) von Paul Dessau. Brechts episches Theater wirkte in der jüngeren Vergangenheit vor allem auf Peter Weiss und Heiner Müller.


Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Infos über episches Theater: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Mo 26.11.2007
Autor: espritgirl

Hallo Teufel [winken],

Brauchst du den Vergleich zwischem dem aristotelischem Theater und Episches Theater?


LG

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Infos über episches Theater: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:39 Mo 26.11.2007
Autor: Teufel

Vielen Dank erstmal an Josef für den ausführlichen Beitrag! Das bringt schon etwas Licht ins Dunkel ;)

Und wir sollen speziell etwas über die von mir genannten Punkte sagen, also keinen Vergleich anstellen.

Nur ich weiß nicht, was sie z.B. bei Handlungsführung oder Figurenkonstellation hören will.

Ich kann zwar nun wunderbar allgemein über das Theater berichten, aber wenn die direkt danach fragt, wüsste ich nicht, was ich nun antworten sollte.
Habt ihr da oder jemands anders Vorschläge?

Danke für die Hilfe.

Bezug
        
Bezug
Infos über episches Theater: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Mo 26.11.2007
Autor: espritgirl

Hallo Teufel [winken],

Ein paar kleine Ergänzungen:

> Äußerer Aufbau:
>  Variiert, meist szenischer Aufbau

- die Form des Dramas ist offen: jede Szene steht für sich; das Drama besteht aus selbstständigen Szenen, die locker miteinander verbunden sind
- Einheit von Ort, Zeit und Handlung wird nicht weiter befolgt

> Handlungsführung:
>  ? (ich würde sagen, dass die Handlung nicht linear ist,
> sondern eher "kurvig" und es gibt auch parallele
> Handlungen)

[ok] Das ist richtig!

> Figurenkonstellation:
>  ? (habe nur ein Beispiel anhand von "Das Leben des
> Galilei", dass Brecht typische Vertreter der Zeit genommen
> hat, aber ich weiß nicht, ob er das immer so gemacht hat
> oder nur in dem einen Drama)

  

> Zitat: "Brecht setzte als Repräsentanten der neuen Zeit
> vielfach Bürger und Kaufleute, für die alte Zeit
> Großgrundbesitzer und Kirchenvertreter ein."
>  (http://de.wikipedia.org/wiki/Leben_des_Galilei)

- der Zuschauer wird in argumentierender Weise durch Verfremdung der handlungen wie kritisch-kommentierende Einschübe, Spruchbänder und Projektionen mit der Bühnenaktion konfrontiert
- Figuren sprechen schicht- und typspezifisch  

> Schluss:
>  offen

- erst durch politische Entscheidung des Zuschauers kommt das Stück zu seinem eigentlichen Abschluss
  

> Verhältnis Bühnengeschehen<->Publikum:
>  Publikum soll auf Distanz gehalten werden, es soll
> beobachten und sich ein eigenes Urteil bilden, aktiv
> mitdenken (wird alles durch den Verfremdungseffekt
> bewerstelligt)

[ok] Richtig!


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Infos über episches Theater: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:34 Mo 26.11.2007
Autor: Teufel

Ok, danke dir :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de