www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Innenwiderstand Multimeter?
Innenwiderstand Multimeter? < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Innenwiderstand Multimeter?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Mo 29.04.2013
Autor: Phil92

Hallo,

ich habe mir zur besseren Verständnis ein Multimeter und einen einfachen Elektrotechnik-Baukasten bestellt, um damit einfache Schaltungen nachzubauen und diese zu messen, um im Nachhinein feststellen zu können, ob ich richtig gerechnet habe.

Leider hapert es es schon an einer einfachen Reihenschaltung: Dort angeschlossen ist nur eine Stromquelle mit [mm] U_{Quell}=6,26 [/mm] V und ein Elektromotor mit einem (ermittelten) Widerstand von R=57 Ohm. Laut Berechnung mittels U = R*I müsste ich für [mm] I=\bruch{U}{R}=\bruch{6,26V}{57 Ohm}=0,11A [/mm] bekommen.

Leider messe ich jedesmal einen Strom von 7,61 (A?). Das Multimeter steht auf "200m", wenn ich Ampere messe, und raus kommt 7,6. Sind es also 7,6 Milli-Ampere? Oder wie habe ich das nun zu deuten? Passen tut es jedenfalls überhaupt nicht zu meinem errechneten Wert von I=0,11A.

Den gemessenen Widerstand habe ich ebenfalls richtig ermittelt. Ich habe zuvor einen 100 Ohm Widerstand gemessen und das Gerät zeigte 98,8 Ohm an. Beim Motor waren es halt 57 Ohm. Kann also nur sein, dass das Multimeter einen eigenen Innenwiderstand besitzt. Doch ist der wirklich sooo groß, dass ich die Ampere-Messung stets vergessen kann??

        
Bezug
Innenwiderstand Multimeter?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Mo 29.04.2013
Autor: chrisno

Hallo Phil92

> Hallo,
> ...
> Leider hapert es es schon an einer einfachen
> Reihenschaltung: Dort angeschlossen ist nur eine
> Stromquelle mit [mm]U_{Quell}=6,26[/mm] V und ein Elektromotor mit
> einem (ermittelten) Widerstand von R=57 Ohm. Laut
> Berechnung mittels U = R*I müsste ich für
> [mm]I=\bruch{U}{R}=\bruch{6,26V}{57 Ohm}=0,11A[/mm] bekommen.

Das ist nicht so leicht gesagt. Der Widerstand eines Elektromotors ändert sich, wenn dieser sich dreht.
Nimm für die erste Messung auch kein Lämpchen, sondern einen schlichten Widerstand.

>
> Leider messe ich jedesmal einen Strom von 7,61 (A?). Das
> Multimeter steht auf "200m", wenn ich Ampere messe, und
> raus kommt 7,6. Sind es also 7,6 Milli-Ampere?

Das letzte ist es. Wenn das Messgerät auf 200m im Bereich für die Strommessung steht, heißt dass, dass maximal 200 mA angezeigt werden.

> Oder wie
> habe ich das nun zu deuten? Passen tut es jedenfalls
> überhaupt nicht zu meinem errechneten Wert von I=0,11A.

s.o.

>
> Den gemessenen Widerstand habe ich ebenfalls richtig
> ermittelt. Ich habe zuvor einen 100 Ohm Widerstand gemessen
> und das Gerät zeigte 98,8 Ohm an.

Das passt doch super. Welche Toleranz hat der Widerstand?

> Beim Motor waren es halt
> 57 Ohm. Kann also nur sein, dass das Multimeter einen
> eigenen Innenwiderstand besitzt. Doch ist der wirklich sooo
> groß, dass ich die Ampere-Messung stets vergessen kann??

Jain. Die günstigeren Dinger sind bei der Strommessung im mA Bereich nicht so toll. Prüf das mal mit dem 100 Ohm Widerstand und der Spannungsquelle.


Bezug
                
Bezug
Innenwiderstand Multimeter?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 So 19.05.2013
Autor: Phil92

Danke für deine Antwort. Habe es auch gemerkt, dass weder ein Elektromotor, noch eine Glühlampe ein Ohmscher Widerstand ist. Die Toleranz des Widerstandes lag bei 5% (bei einem Widerstand von 100 Ohm). Also alles im grünen Bereich :)

Bezug
                        
Bezug
Innenwiderstand Multimeter?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 So 19.05.2013
Autor: isi1

Wenn Du den Motor mechanisch blockierst, so dass er sich nicht drehen kann, könnte Deine ursprüngliche Erwartung eintreten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de