www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Partielle Differentialgleichungen" - Integral abschätzen
Integral abschätzen < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral abschätzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:40 Di 21.12.2010
Autor: AbraxasRishi

Aufgabe
[mm] |\integral_{B(0,\epsilon)} \Phi(y)\Delta_x [/mm] f(x-y) [mm] dy|\le [/mm] C [mm] ||D^2 f||_{L^\infty(R^n)} \integral_{B(0,\epsilon)} |\Phi(y)|dy \le \begin{cases} C\epsilon^2|log \epsilon |, & \mbox{für } n=2 \\ C \epsilon^2, & \mbox{für } n\ge 3 \end{cases} [/mm]

Wobei B eine Kugel mit Radius [mm] \epsilon [/mm] um 0 ist und [mm] \Phi :=\begin{cases} \frac{-log|x|}{2\pi}, & \mbox{für } n=2 \\ \frac{1}{n(n-2)\alpha(n) |x|^{n-2}}, & \mbox{für } n\ge 3 \end{cases}. \alpha(n) [/mm] ist das Volumen der Einheitskugel im [mm] R^n [/mm]


Hallo,

es geht hier um die Poisson Gleichung und darum zu zeigen, dass die Lösung der Laplace Gleichung gefaltet mit f (die linke Seite der Poisson-Gleichung darstellt), eine Lösung der Poisson Gleichung ist. Dafür brauche ich diese Abschätzung deren letze Komponente mir total rätselhaft ist!  Was wird dabei verwendet? Da [mm] \Phi [/mm] unbeschränkt ist, kann man wohl nicht einfach die Fundamentalungleichung für Integrale verwenden. Auf der anderen Seite scheint mir das Ausrechnen des Integrals zu aufwändig! Oder wird hier in Kugelkoordinaten transformiert und ausgerechnet? Das wäre auch recht plausibel....

Kann mir da jemand helfen bzw. mich auf irgendwelche Sätze- Internetseiten verweisen?

Vielen Dank und Frohe Weihnachten!

Gruß

Angelika

        
Bezug
Integral abschätzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Di 21.12.2010
Autor: rainerS

Hallo Angelika!

> [mm]|\integral_{B(0,\epsilon)} \Phi(y)\Delta_x[/mm] f(x-y) [mm]dy|\le[/mm] C
> [mm]||D^2 f||_{L^\infty(R^n)} \integral_{B(0,\epsilon)} |\Phi(y)|dy \le \begin{cases} C\epsilon^2|log \epsilon |, & \mbox{für } n=2 \\ C \epsilon^2, & \mbox{für } n\ge 3 \end{cases}[/mm]
>  
> Wobei B eine Kugel mit Radius [mm]\epsilon[/mm] um 0 ist und [mm]\Phi :=\begin{cases} \frac{-log|x|}{2\pi}, & \mbox{für } n=2 \\ \frac{1}{n(n-2)\alpha(n) |x|^{n-2}}, & \mbox{für } n\ge 3 \end{cases}. \alpha(n)[/mm]
> ist das Volumen der Einheitskugel im [mm]R^n[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> es geht hier um die Poisson Gleichung und darum zu zeigen,
> dass die Lösung der Laplace Gleichung gefaltet mit f (die
> linke Seite der Poisson-Gleichung darstellt), eine Lösung
> der Poisson Gleichung ist. Dafür brauche ich diese
> Abschätzung deren letze Komponente mir total rätselhaft
> ist!  Was wird dabei verwendet? Da [mm]\Phi[/mm] unbeschränkt ist,
> kann man wohl nicht einfach die Fundamentalungleichung für
> Integrale verwenden.

Da die Funktion [mm] $\Phi(y)$ [/mm] nur von $|y|$ abhängt, besteht der Trick darin, in Polarkoordinaten zu transferieren. Das hat zwei Vorteile: 1. Die Funktionaldeterminante liefert einen Faktor [mm] $r^{n-1}=|y|^{n-1}$. [/mm]  2. Das Volumenintegral zerfällt in zwei Faktoren: das Integral über die Winkel, in dem [mm] $\Phi$ [/mm] nicht vorkommt, und das Integral über den Radius.

[mm] \integral_{B(0,\epsilon)} |\Phi(y)|dy = \integral d\Omega \integral_0^\epsilon r^{n-1} \Phi(y) dr [/mm]

Das Integral über die WInkel ergibt gerade das Volumen der Einheitskugel, sodass

  [mm] \integral_{B(0,\epsilon)} |\Phi(y)|dy = \alpha(n) \integral_0^\epsilon r^{n-1} \Phi(y) dr [/mm]

Jetzt ist der Integrand beschränkt.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de