www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralberechnung
Integralberechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralberechnung: e-funktion...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Mi 06.05.2009
Autor: lady16

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
hallo...ich verzweifle gerade...ich versuche die stammfunktion von [mm] exp[-x^2] [/mm] zu berechnen...wie peinlich...

        
Bezug
Integralberechnung: keine explizite Stamfunktion
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Mi 06.05.2009
Autor: Loddar

Hallolady,

[willkommenmr] !!


Das muss Dir nicht peinlich sein. Wenn die zu integrierende Funktion wirklich [mm] $e^{-x^2}$ [/mm] lautet, gibt es hierzu keine explizite Stammfunktion.


Wie lautet denn die gesamte Aufgabe?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Integralberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:26 Mi 06.05.2009
Autor: lady16

also, danke für die schnelle antwort! die ganze aufgabe zu stellen wäre jetzt zu viel...aber:
[mm] f(x)=(\integral_{0}^{t}{exp[-x^2] dx})^2 [/mm]
und jetzt muss ich f´(x) bilden...

Bezug
                
Bezug
Integralberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Mi 06.05.2009
Autor: lady16

also, danke für die schnelle antwort! die ganze aufgabe zu stellen wäre jetzt zu viel...aber:
[mm] f(x)=(\integral_{0}^{t}{exp[-x^2] dx})^2 [/mm]
und jetzt muss ich f´(x) bilden...
lieben gruß, johanna

Bezug
                        
Bezug
Integralberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:10 Mi 06.05.2009
Autor: glie


> also, danke für die schnelle antwort! die ganze aufgabe zu
> stellen wäre jetzt zu viel...aber:
>  [mm]f(x)=(\integral_{0}^{t}{exp[-x^2] dx})^2[/mm]
>  und jetzt muss
> ich f´(x) bilden...
>  lieben gruß, johanna


Hallo,

also vielleicht ist das jetzt total blöd von mir, aber mal angenommen F(x) ist die Stammfunktion von [mm] e^{-x^2} [/mm]

Dann ist [mm] f(x)=([F(x)]_0^t)^2=(F(t)-F(0))^2 [/mm]
Dieser Ausdruck enthält aber doch gar kein x mehr, also ist f'(x)=0

Gruß Glie

Bezug
                                
Bezug
Integralberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Mi 06.05.2009
Autor: lady16

üps...das war ein blöder fehler von mir, sollte f´(t) heißen...


Bezug
                        
Bezug
Integralberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:26 Mi 06.05.2009
Autor: leduart

Hallo
du suchst f(t) und dein Integral willst du nicht loesen, sondern ableiten.
Was ergibt die Ableitung eines Integrals nach der oberen Grenze
Nenn das Integral mal F(t)-F(0) wobei F die unbekannte Stammfkt ist. was ist dann ( F(t)-F(0))'
was (( [mm] F(t)-F(0))^2)' [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Integralberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Mi 06.05.2009
Autor: lady16

das ist mir schon klar, muss es nur weiter auflösen...
naja, was solls, schreibe ich die ganze aufgabe:
[mm] f,g:[0,\infty]\to\IR, [/mm]
[mm] f(t)=(\integral_{0}^{t}{exp(-x^2) dx})^2 [/mm]
[mm] g(t)=\integral_{0}^{1}{(exp(-t^2(x^2+1))/(x^2+1)) dx} [/mm]
zeige nun: f´(t)+g´(t)=0

ich hänge irgendwie...

Bezug
                                        
Bezug
Integralberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:23 Do 07.05.2009
Autor: rainerS

Hallo Johanna!

> das ist mir schon klar, muss es nur weiter auflösen...
>  naja, was solls, schreibe ich die ganze aufgabe:
>  [mm]f,g:[0,\infty]\to\IR,[/mm]
>  [mm]f(t)=\left(\integral_{0}^{t}{\exp(-x^2) dx}\right)^2[/mm]
>  
> [mm]g(t)=\integral_{0}^{1}{(\exp(-t^2(x^2+1))/(x^2+1)) dx}[/mm]
>  
> zeige nun: f´(t)+g´(t)=0
>  
> ich hänge irgendwie...

Du musst also die beiden Ableitungen ausrechnen. Die erste ist ganz einfach. Wenn ich das Integral mit F(t) bezeichne:

[mm] F(t) = \integral_{0}^{t}{\exp(-x^2) dx} [/mm],

dann ist ja, weil F die Stammfunktion von [mm] $\exp(-x^2) [/mm] $ ist: $F'(t) = [mm] \exp(-t^2) [/mm] $. Und außerdem ist

[mm] f(t) = (F(t))^2 [/mm].

Jetzt musst du für $F'(t)$ nur die Kettenregel anwenden und danach ein bischen geschickt substituieren, damit du ein Integral mit Grenzen 0 und 1 da stehen hast.

g(t) ist ein parameterabhängiges Integral einer stetig diff'baren Funktion zweier Variablen:

[mm] g(t) = \integral_a^b h(t,x) dx [/mm].

Da gilt:

[mm] g'(t) = \integral_a^b \bruch{\partial h(t,x)}{\partial t} dx [/mm].

  Viele Grüße
    Rainer

  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de