www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung hilfe!
Integralrechnung hilfe! < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung hilfe!: montag prüfung! hilfe bitte!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:23 Sa 07.06.2008
Autor: MissCandy

Aufgabe
keine bestimmte Aufgabe Allgemein

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Also Wenn ich bei einer Parabel 3. oder 4. Grades oder e-Funktion integrieren muss, brauch ich dann dafür die Schnittpunkte der Tangente mit der Parabel Also um diese als Ober- bzw. Untergrenze des INtegrals benutze

Also hab ich das richtig Verstanden Ober- und Untergrenze sind nichts anders, als die Schnittpunkte der Parabel mit der Tangente

        
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 Sa 07.06.2008
Autor: MissCandy

hab ich das also richtig verstanden?

Bezug
        
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Sa 07.06.2008
Autor: Teufel

Hallo und willkommen hier :)

Das ist alles etwas konfus, was du schreibst, was willst du denn genau berechnen?

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:54 Sa 07.06.2008
Autor: MissCandy

also ich habe eine aufgabe da ist eine Parabelgleichung angegeben und es wird nach der eingeschlossenen Fläche gefragt. Mein lehrer hat uns dazu als lösungshilfe Schnittpunkte gegeben, die die gleichen werte wie die ober und untergrenze haben. Ich weiss nicht ob die von der Tangente sind :S aber ich geh davon aus, das das die schnittpunkte der tangente und parabel sind. Auf jedenfall steht da das die eigeschlossene Fläche von Schaubild Kf und der parabel gesucht ist... aber ich kann doch keine Schnittpunkte von einem Schaubild mit der Parabel berechnen oder?? ich meine die parabel ist ja ein teil vom schaubild... das ist mir alles zu hoch xD und dann dachte ich, da die schnittpunkte und die ober- untergrenze gleiche werte haben, dass die Grenzwerte die Schnittpunkte sind. Ich weiss nciht genau wie ichs erklären soll

Bezug
                        
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 Sa 07.06.2008
Autor: Teufel

Hmm, schwierig, vor allem haben da Tangenten selten was zu suchen!

Du hast also 2 parabeln und brauchst die Fläche zwischen den beiden? Oder wie?

[anon] Teufel

Bezug
                                
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 Sa 07.06.2008
Autor: MissCandy

ja genau! und ich weiss nicht wie ich des anstelle. ich bin in mathe normal total fit. aber das thema integral ist mir irgendwie viel zu hoch! was muss ich da machen um die fläche rauszubekommen?

Bezug
                                        
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Sa 07.06.2008
Autor: Teufel

Ah ok :)

Das ist bei Parabeln 2. Grades nicht so schwer.
Du setzt deine beiden Funktionen gleich und erhälst (im  Normalfall) 2 Schnittpunkte, die dann deine Integrationsgrenzen wäre.

[Dateianhang nicht öffentlich]

blau: f(x)=-x²+3x+4
rot: g(x)=x²+3x-4

Gesucht ist die Fläche zwischen den Parabeln.
Also erst beide Funktionen gleichsetzen, um die Schnittpunkte zu bestimmen, denn die gesuchte Fläche befindet sich ja dazwischen.
Ich gebe sie jetzt einfach mal vor: [mm] x_1=-2, x_2=2. [/mm]


Damit hättest du [mm] A=\integral_{-2}^{2}{(f(x)-g(x)) dx}=... [/mm]


Das gleiche geht auch noch einfach, wenn du statt 2 quadratischen Funktionen eine quadratische Funktion und eine Gerade hast. Gleichsetzen, Schnittpunkte erhalten, damit das Integral berechnen.
Beim Integral solltest du auch immer die obere Funktion minus die untere Funktion rechnen. Wenn du das vergisst, kriegst du aber auch z.B. statt 3 -3 raus. Kannst du ja mal testen.

Etwas anstrengender wird es, wenn du Funktionen hast, die vom 3., Grad oder höher sind. Da musst du erst alle Schnittpunkte bestimmen und die gesuchte Fläche aufspalten.

Wenn du z.B. 2 Funktionen hast, die sich 3mal schneiden, bei 0, 1 und 2 z.B., müsstest du die Fläche von 0 bis 1 extra berechnen und dann noch die Fläche von 1 bis 2 und dann beides addieren.

[anon] Teufel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Sa 07.06.2008
Autor: MissCandy

ahhh okay... ich glaube ich habe es verstanden. Und je nach dem mit was meine Parabel sich schneidet, davon muss ich schnittpunkt ausrechnen, also gleichsetzten? und das wars ? ah und die schnittpunkte dienen dann als ober- bzw. untergrenze? wie in dem beispiel? x1= untergrenze und x2= obergrenze? oder ist das egal wie rum?

Bezug
                                                        
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 Sa 07.06.2008
Autor: Teufel

Jo, Schnittpunkte sind im Normalfall die Integrationsgrenzen. Und die kleinere der beiden Zahlen sollte immer unten stehen :)

[anon] Teufel

Bezug
                                                                
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:32 Sa 07.06.2008
Autor: MissCandy

SUPER! ich danke dir/ Ihnen. Endlich hab ichs verstanden xD und bei e-funktionen geh ich mal davon aus ist das ganze ganz genauso???

Bezug
                                                                
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Sa 07.06.2008
Autor: MissCandy

oder?

Bezug
                                                                        
Bezug
Integralrechnung hilfe!: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 Sa 07.06.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

Bei der Exponentialfunktion funktioniert das genau so :-)

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de