www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Integralwert berechnen
Integralwert berechnen < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralwert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Do 25.08.2011
Autor: Harris

Aufgabe
Zeigen Sie, dass für alle [mm] $n\in\IN$ [/mm] gilt:
[mm] $\int_{-\infty}^{\infty} \frac{dx}{1+x^{2n}}=\frac{\pi}{n\cdot sin(\frac{\pi}{2n})}$ [/mm]

Hi! Ich habe hier einige Probleme:

Integral existiert und der Integrant als komplexe Funktion aufgefasst hat als Singularitäten Pole erster Ordnung , die liegen alle auf dem Einheitskreis und der Form
[mm] $e^{\frac{\pi i (2k+1)}{2n}}=\zeta_k.$ [/mm]

Ich integriere nun über den Standardintegrationsweg: von $-R$ bis $R$ auf der reellen Achse und dann Halbkreis in der oberen Halbebene zurück, also liegen für $k=1...n$ die Hälfte der Singularitäten im Inneren des Weges.

Nun habe ich Probleme bei der Residuenberechnung.

Für
[mm] Res_{\zeta_k}(f)=lim_{z\rightarrow\zeta_k}(z-\zeta_k)f(z) [/mm] bekomme ich
[mm] $2\pi [/mm] i [mm] \sum_{k=1}^n\frac{1}{\prod_{j=1, j\neq k}^n(\zeta_k-\zeta_j)}$ [/mm]

Nun die Frage: Wie kann ich diese Werte zusammenfassen? Auch ne Transformation in kartesische Koordinaten hat bei mir nicht geholfen...

Hoffe, jemand weiß was. Auch über Alternativvorschläge freue ich mich!

Viele Grüße, Harris

        
Bezug
Integralwert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Do 25.08.2011
Autor: Leopold_Gast

Man kann für ganzzahlige [mm]k \geq 2[/mm] sogar

[mm]\int_0^{\infty} \frac{\mathrm{d}x}{1 + x^k} = \frac{\frac{\pi}{k}}{\sin \frac{\pi}{k}}[/mm]

zeigen. Deine Aufgabe fällt hier für [mm]k=2n[/mm] darunter, wenn du, die Geradheit des Integranden verwendend, das Ergebnis auf das Intervall [mm](-\infty,\infty)[/mm] ausdehnst.

Sei [mm]\omega = \operatorname{e}^{\frac{\pi \operatorname{i}}{k}}[/mm]. Integriere

[mm]f(z) = \frac{1}{1 + z^k}[/mm]

für [mm]R>1[/mm] über den Weg [mm]\gamma_R[/mm], der sich zusammensetzt aus der Strecke von 0 bis [mm]R[/mm], dem Kreisbogen um 0 von [mm]R[/mm] bis [mm]R \omega^2[/mm] und der Strecke von [mm]R \omega^2[/mm] bis 0. Führe den Grenzübergang [mm]R \to \infty[/mm] durch.

Der einzige Pol im Innern von [mm]\gamma_R[/mm] befindet sich bei [mm]\omega[/mm]. Für [mm]R \to \infty[/mm] verschwindet das Integral über den Kreisbogen, die Integrale über die Strecken kann man dagegen zusammenfassen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de