www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Integrationsgrenzen tauschen
Integrationsgrenzen tauschen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrationsgrenzen tauschen: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Mo 22.09.2008
Autor: Kreator

Aufgabe
Im Unterricht haben wir eine Gleichungen aufgeschrieben, umd die Masse zwischen zwei Druckniveaus zu bestimmen. Dabei ist z die Höhe über Meer, p der Druck auf einem bestimmten Niveau, A eine Grundfläche, [mm] \delta [/mm] die Dichte und M die Masse des Luftpaketes zwischen den zwei Druckniveaus.

[mm] M(p_{1}, p_{2})=\integral_{z_{1}}^{z_{2}}{\delta*A*dz} [/mm]

Substitution der Integrationsgrenzen von der Höhe z zum Druck p:

[mm] M(p_{1}, p_{2})=A*\integral_{p_{1}}^{p_{2}}{\delta*\bruch{\partial z}{\partial p}*dp} [/mm]

Wie man die substituierte Gleichung danach mit der hydrostatischen Näherung integriert ist mir bekannt, kann mir aber jemand erklären, wie man diese Substituion genau durchführen kann?

        
Bezug
Integrationsgrenzen tauschen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:13 Mo 22.09.2008
Autor: leduart

Hallo
2 Moeglichkeiten, du erinnerst dich, dass das dz ein symbolisches Ueberbleibsel des [mm] \Delta [/mm] z bei der Riemannsumme war und dann ist einfach
[mm] \delta z=\bruch{\Delta z}{\Delta p}*\Delta [/mm] p
oder du siehst das integral  als Funktion von p oder z
also F(p)=F(p(z)) F(p) ist Stammfkt von f(p) oder F(p(z))ist stammfkt von f(p(z))
[mm] \bruch{dF}{dp}=f(p(z))=\bruch{dF}{dz}*\bruch{dz}{dp}=f(z(p))*\bruch{dz}{dp} [/mm]
und dann die Integrale drum schreiben und symbolisch dz oder dp
natuerlich sind ja auch die Grenzen dann entsprechend z(p) oder p(z) das wirkt dann verwirrender.
Gruss leduart
in deinem Integral ist f(p) ja leider ne Konstante,
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de