www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Integrationsmethoden
Integrationsmethoden < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrationsmethoden: Tipps zum Lösen von Integralen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Mo 27.06.2011
Autor: leith

Aufgabe 1
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{ln y}{x} dx+\bruch{ln x}{y} dy} [/mm]



Aufgabe 2
bestimmen Sie ein zugehöriges Potential

[mm] \integral_{}^{}{\vec{F} d\vec{r}} [/mm]
[mm] \vec{F}=\pmat{\bruch{y}{x^2+x*y} \\ \bruch{x}{y^2+x*y} } [/mm]



Aufgabe 3
[mm] \integral_{}^{}{\vec{V} d\vec{r}} [/mm]
[mm] \vec{V}=\pmat{2x*e^y^2 \\ 2yx^2*e^y^2 } [/mm]


Hallo liebe Mathematiker,

ich schreib morgen einen test und würde gerne noch wissen wie man solche arten von Integrale berechnen kann?Falls jemand mir ein paar Tipps geben könnte wie ich an sowas ranngehen kann  bzw. was mann immer im hinterkopf behalten sollte bei solchen Aufgaben, wäre icheuch  sehr dankbar. Ein Dankeschön schonmal im Voraus

Ps: Formelsammlung  jeglicherart ist im Test verboten.



        
Bezug
Integrationsmethoden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 Mo 27.06.2011
Autor: Marcel08

Hallo!


> 1 Aufgabe.
>  
> [mm]\integral_{}^{}{\bruch{ln y}{x} dx+\bruch{ln x}{y} dy}[/mm]


Na ja man hat hier im Allgemeinen [mm] \integral_{}^{}{\bruch{1}{x}dx}=ln|x|+C [/mm] mit [mm] C\in\IR. [/mm] Beachte außerdem die Eigenschaft der Linearität des Integrals.


> 2 Aufgabe.
>  
> bestimmen Sie ein zugehöriges Potential
>
> [mm]\integral_{}^{}{\vec{F} d\vec{r}}[/mm]
> [mm]\vec{F}=\pmat{\bruch{y}{x^2+x*y} \\ \bruch{x}{y^2+x*y} }[/mm]


Für den Fall, dass [mm] \vec{r} [/mm] der Ortsvektor des [mm] \IR^{2} [/mm] ist hat man

[mm] \integral_{}^{}{\vec{F} d\vec{r}}=\integral_{}^{}{\pmat{\bruch{y}{x^2+x*y} \\ \bruch{x}{y^2+x*y}}}*\pmat{dx \\ dy } [/mm]


Vielleicht kannst du ja mal posten, wie du hier nun weiter vorgehen würdest.



> Aufgabe 3
>  
> [mm]\integral_{}^{}{\vec{V} d\vec{r}}[/mm]
> [mm]\vec{V}=\pmat{2x*e^y^2 \\ 2yx^2*e^y^2 }[/mm]


Hier das gleiche Spielchen.



>  Hallo liebe
> Mathematiker,
>  
> ich schreib morgen einen test und würde gerne noch wissen
> wie man solche arten von Integrale berechnen kann?Falls
> jemand mir ein paar Tipps geben könnte wie ich an sowas
> ranngehen kann  bzw. was mann immer im hinterkopf behalten
> sollte bei solchen Aufgaben, wäre icheuch  sehr dankbar.
> Ein Dankeschön schonmal im Voraus
>  
> Ps: Formelsammlung  jeglicherart ist im Test verboten.



Gruß, Maecel


Bezug
                
Bezug
Integrationsmethoden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Mo 27.06.2011
Autor: leith

Hallo Marcel 08,

also erstmal vielen danke fürs antworten.Die erste Aufgabe hab ich nachdem ich nochmal nachgedacht hab hinbekommen bei der zweiten  denke ich würde ich die obere Gleichung nach dx und die untere nach dy integrieren oder nicht ? Wenn das richtig ist hab was ich hoffe hab ich y als faktor vors integral gezogen und hab jetzt nur noch [mm] \bruch{1}{x^2+x*y} [/mm] da stehen was ich aber nicht weiß wie man das integrieren soll hab es mit partiellem versucht aber gab kein erfolg

Bezug
                        
Bezug
Integrationsmethoden: Partialbruchzerlegung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Mo 27.06.2011
Autor: Marcel08


> Hallo Marcel 08,
>  
> also erstmal vielen danke fürs antworten.Die erste Aufgabe
> hab ich nachdem ich nochmal nachgedacht hab hinbekommen bei
> der zweiten  denke ich würde ich die obere Gleichung nach
> dx und die untere nach dy integrieren oder nicht ? Wenn das
> richtig ist hab was ich hoffe hab ich y als faktor vors
> integral gezogen und hab jetzt nur noch [mm]\bruch{1}{x^2+x*y}[/mm]
> da stehen

[ok]


> was ich aber nicht weiß wie man das integrieren
> soll hab es mit partiellem versucht aber gab kein erfolg


Versuche es an dieser Stelle mal mit der Partialbruchzerlegung. Diesbezüglich würde ich den folgenden Ansatz machen:

[mm] \bruch{y}{x^{2}+xy}=\bruch{A}{x}+\bruch{B}{x+y} [/mm]


Versuche nun erst einmal die gesuchten Konstanten zu ermitteln. Führe dann die Berechnung analog für die [mm] \vec{e}_{y}-Richtung [/mm] aus. Beachte dann bei der erneuten Aufstellung des Integrals, dass es sich hier um ein Skalarprodukt handelt. Wende abschließend wieder die Eigenschaft der Linearität des Integrals an.





Gruß, Marcel

Bezug
        
Bezug
Integrationsmethoden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:04 Mo 27.06.2011
Autor: Marcel08

Hier habe ich mich leider verklickt. Die bereits gegebene Antwort ist vollständig.

Bezug
        
Bezug
Integrationsmethoden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:55 Mo 27.06.2011
Autor: fred97

Es handelt sich hier um Kurvenintegrale !!!!

              http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvenintegral

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de