www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Integrieren durch Substitution
Integrieren durch Substitution < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrieren durch Substitution: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:10 Mi 10.08.2005
Autor: Outside

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo an alle!
Ich habe volgende Aufgabe bei der ich irgendwie nicht weiter komme.

[mm] \integral {\bruch{\wurzel{4-x^{2}}}{x^2} dx} [/mm]

Sie soll durch eine geeignete Substitution gelöst werden. Also:
Sub: x=2 sin(u)   dx=cos(u) du       [mm] \wurzel{4-2sin^2(u)}=2cos(u) [/mm]

Jetzt muss ich doch für alle x in meiner gleichung 2sin(u) einsetzen und die Gleichung mal cos(u)du nehmen, richtig?
[mm] \integral {\bruch{\wurzel{4-2sin^{2}(u)}*cos(u)}{4sin^2(u)} du}=\integral{\bruch{cos^2(u)}{2*sin^2(u)}} [/mm]
Und was nun? Muss ich für [mm] cos^2(u) [/mm] dann 1-cos(2u) schreiben? Was bring mir das, oder muss man das anders machen als wie ich es verstanden habe?

        
Bezug
Integrieren durch Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:40 Mi 10.08.2005
Autor: Britta82

Hallo Christian

erst einmal hast du da einen kleinen Rechenfehler in deiner Aufgabe, denn x²= 4 sin²(u), wenn du das einsetzt bekommst du als Lösung

[mm] \integral [/mm] 2 cos(u)*cos(u)/2sin²(u) du, die 2 kürzt sich also bleibt dir
[mm] \integral [/mm] cos²(u)/sin²(u) also [mm] \integral [/mm] cot²(u)du, für den Cotangens gilt die Formel: [mm] \integral [/mm] cot (x)dx = log(sin(x)) + C.

Ich hoffe, daß dir das hilft

Britta

Bezug
                
Bezug
Integrieren durch Substitution: konstante Faktoren überprüfen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:59 Mi 10.08.2005
Autor: Leopold_Gast

Ich denke, Outside sollte alle konstanten Faktoren noch einmal überprüfen. So gilt z.B. auch [mm]\mathrm{d}x = 2 \cos{u} \, \mathrm{d}u[/mm]. Und zur Lösung von

[mm]\int_{}^{}~\cot^2{u}~\mathrm{d}u[/mm]

sollte man

[mm]\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}u} \, \cot{u} = -1 - \cot^2{u}[/mm]

beachten, nach [mm]\cot^2{u}[/mm] auflösen und oben einsetzen.

Bezug
                        
Bezug
Integrieren durch Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:06 Mi 10.08.2005
Autor: Britta82

Hi,

du hast recht, habe die Faktoren einfach mal als richtig angenommen und nicht weiterbeachtet.

Danke

Britta

Bezug
                
Bezug
Integrieren durch Substitution: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Mi 10.08.2005
Autor: Outside

Erstmal vielen dank für die hilfe. Hat mir schon sehr geholfen.

Ich komm irgendwie immernoch nicht zum richtigen Ergebniss.
So siehts bei mir momentan aus:

[mm] \integral{cot^2u}du=\integral{-cot(u)-1} du=-ln(sin(u))-u+C=-ln(sin(u))-arcsin(\bruch{x}{2})+C [/mm]

Dabei hab ich x=2*sin(u) umgestellt nach u ( u=arcsin(x/2)!
Im ersten term bekomm ich dann ja [mm] -ln(\bruch{x}{2}) [/mm] ...das stimmt aber nicht. Ich muss dort auf [mm] -\bruch{\wurzel{4-x^2}}{x} [/mm] kommen sagt mir die Lösung.

Bezug
                        
Bezug
Integrieren durch Substitution: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Mi 10.08.2005
Autor: Britta82

Hi,

wende doch einfach mal die formel an und bedenke das cot² eine Verkettung ist, also die Regeln beachten und dann kommst du auf dein Ergebnis.

außerdem mußt du noch bedenken, daß dir ja ein kleiner fehler bei der Umformung nach du passiert ist, du hast also  [mm] \integral [/mm] 2cot"(u) du, aber die 2 kannst du ja einfach vor das Intergral schreiben

Viel Erfolg

Britta

Bezug
                        
Bezug
Integrieren durch Substitution: genau hingucken
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Mi 10.08.2005
Autor: matrinx

Hallo!
Schau Dir nochmal genau die Formel von Leopold an

[mm]\bruch{d}{du}cot(u) = -1 - cot^{2}(u)[/mm]

da steht ein [mm]\bruch{d}{du}cot(u)[/mm] und nicht nur [mm]cot(u)[/mm].

Überleg Dir dann mal was
[mm] \integral_{}^{} {\bruch{d}{du}cot(u) du} [/mm] bedeutet und dann müsste die Aufgabe eigentlich erschlagen sein.
Grüsse
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de