www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Interferenz am Doppelspalt
Interferenz am Doppelspalt < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Interferenz am Doppelspalt: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 Sa 18.06.2011
Autor: Player92

Aufgabe
Ein Doppelspalt (Spaltgröße: 1 cm; Spaltabstand: 1cm) wird mit Wellen bestrahlt. Auf einem Halbkreis befindet sich in weiter Distanz ein Empfänger. Das erste Mimimum des registrierten Stroms erscheint bei 7,2°.

a. Wie groß ist die Frequenz des Senders?
b. Wie viele Minima gibt es ? Wo findet man das der zweitenl, wo das der höchsen Ordnung?
c. Der Sender wird substituiert. Wie ist das Kapazitätenverhlältnis, wenn gilt:
[mm] \bruch{sin \alpha_{neu}}{sin \alpha_ {alt}}=\wurzel{2} [/mm]
[gleiche Induktivitäten]



Hallo,

Ich komme hier einfach nicht weiter:

Mein Ansatz:
a.
sin [mm] \alpha [/mm] = (k+0,5)lambda/b
Es folgt fü Lambda 5cm [vorgegebne Lösung jedoch 0,5 cm] und für f [mm] 6*10^9 [/mm] Hz
Richtig?

b.
[mm] alpha=sin^{{-1}\bruch{(k+0,5)\lambda}{b}} [/mm]
=> [mm] \bruch{(k+0,5)\lambda}{b}<1 [/mm]
Es folgt: k<1,5
Höchste Ordnung: 1
Das kann ja nicht hinkommen... (Aufgabenstellung)

Ich bitte um Hilfe
Grüße

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/283527,0.html

        
Bezug
Interferenz am Doppelspalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Sa 18.06.2011
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]


> Ein Doppelspalt (Spaltgröße: 1 cm; Spaltabstand: 1cm)
> wird mit Wellen bestrahlt. Auf einem Halbkreis befindet
> sich in weiter Distanz ein Empfänger. Das erste Mimimum
> des registrierten Stroms erscheint bei 7,2°.
>  
> a. Wie groß ist die Frequenz des Senders?
>  b. Wie viele Minima gibt es ? Wo findet man das der
> zweitenl, wo das der höchsen Ordnung?
>  c. Der Sender wird substituiert. Wie ist das
> Kapazitätenverhlältnis, wenn gilt:
> [mm]\bruch{sin \alpha_{neu}}{sin \alpha_ {alt}}=\wurzel{2}[/mm]
>  
> [gleiche Induktivitäten]
>  
>
> Hallo,
>  
> Ich komme hier einfach nicht weiter:
>  
> Mein Ansatz:
>  a.
>  sin [mm]\alpha[/mm] = (k+0,5)lambda/b
>  Es folgt fü Lambda 5cm [vorgegebne Lösung jedoch 0,5 cm]
> und für f [mm]6*10^9[/mm] Hz
>  Richtig?

Zeige doch mal deine Rechnung en detail.

>  
> b.
>  [mm]alpha=sin^{{-1}\bruch{(k+0,5)\lambda}{b}}[/mm]
>  => [mm]\bruch{(k+0,5)\lambda}{b}<1[/mm]

>  Es folgt: k<1,5
>  Höchste Ordnung: 1
>  Das kann ja nicht hinkommen... (Aufgabenstellung)

Auch hier ist es so ganz ohne Rechnung schwer nachzuvollziehen.

Du hast:

[mm]\bruch{(k+0,5)\lambda}{b}<1[/mm]
[mm]\Leftrightarrow k\cdot\lambda+\frac{\lambda}{2} [mm]\Leftrightarrow k\cdot\lambda [mm]\Leftrightarrow k<\frac{b-\frac{\lambda}{2}}{\lambda}[/mm]
[mm]\Leftrightarrow k<\frac{b}{\lambda}-\frac{1}{2}[/mm]


>  
> Ich bitte um Hilfe
>  Grüße

Marius

Bezug
                
Bezug
Interferenz am Doppelspalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Sa 18.06.2011
Autor: Player92

Hier die Rechnung:

a.
sin [mm] \alpha [/mm] = (k+0,5)lambda/b


[mm] \lamda=\bruch{b}{sin \alpha * (k+0,5)} [/mm]

[mm] \lamda=\bruch{1cm}{sin(7,2°)+0,5sin(7,2°)}=5,31 [/mm] cm

[mm] f=\bruch{c}{\lambda}=6*10^{9}Hz [/mm]

b. (Weitergerechnet mit vorgegebener Lösung 0,5cm Wellenlänge)
[mm] alpha=sin^{-1}(\bruch{(k+0,5)\lambda}{b}) [/mm]

=> [mm] \bruch{(k+0,5)\lambda}{b}<1 [/mm]

[mm] \bruch{(k+0,5)\0,005m}{0,01m}<1 [/mm]

0,005k+0,005*0,5<0,01

k<1,5

Grüße


Bezug
                        
Bezug
Interferenz am Doppelspalt: Zur Größe b
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Sa 18.06.2011
Autor: Infinit

Hallo Player92,
bitte schaue mal in Deine Unterlagen. Die Größe b ist der Abstand zwischen zwei Punkten, von denen jeder an der gleichen Stelle im jeweiligen Doppelspalt liegt. Demzufolge sind b 2cm und dann kommt man auch auf die Wellenlänge von 0,5 cm nach
[mm] \sin \alpha = \bruch{\bruch{\lambda}{2}}{b}[/mm]
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                
Bezug
Interferenz am Doppelspalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Sa 18.06.2011
Autor: Player92

Das habe ich bei mir allerdings anders stehen. Dort ist b als Abstand der beiden Spalte definiert, der nach Aufgabenstellung 1 cm sein müsste (1 cm langer Spalt, 1 cm langer Raum zwischen zwei Spalten und erneut ein 1cm langer Spalt.

Und wo liegt mein Fehler in Aufgabenteil b?

Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Interferenz am Doppelspalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:12 Sa 18.06.2011
Autor: M.Rex


> Das habe ich bei mir allerdings anders stehen. Dort ist b
> als Abstand der beiden Spalte definiert, der nach
> Aufgabenstellung 1 cm sein müsste (1 cm langer Spalt, 1 cm
> langer Raum zwischen zwei Spalten und erneut ein 1cm langer
> Spalt.
>  
> Und wo liegt mein Fehler in Aufgabenteil b?
>  
> Grüße

Mit:

$ [mm] \Leftrightarrow k<\frac{b}{\lambda}-\frac{1}{2} [/mm] $

und b=0,02m, [mm] \lambda=0,005m [/mm] ergibt sich k<4

Marius




Bezug
                                                
Bezug
Interferenz am Doppelspalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:15 Sa 18.06.2011
Autor: Player92

Aber wieso ist b 0,02m und nicht 0,01m?

Bezug
                                                        
Bezug
Interferenz am Doppelspalt: Doppelspalt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Sa 18.06.2011
Autor: Infinit

Weil diese beiden Punkte im jeweiligen Spalt gerade diejenigen Punkte sind, die phasengleich Wellengruppen aussenden. Schaue Dir dazu mal den Doppelspaltversuch von Young an.
VG,
Infinit



Bezug
                                                        
Bezug
Interferenz am Doppelspalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Sa 18.06.2011
Autor: leduart

Hallo
ihr habt sicher den spaltabstand von Mitte zu Mitte gerzeichnet! Sieh nach!
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de