Kamele Schleimhäute < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Hallo Zusammen ,
Ich bereite mich auf meoine Ökologie-Klausur vor, stehe jedoch vor einer Frage, auf die ich keine Antwort finde:
es ist so, dass Kamele kalte und feuchte Luft ausatmen (=Unterschied zum Menschen). Dies hängt anscheinend von den Schleimhäuten ab, jedoch ist es mir ein Rätsel, wie das geschieht.
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße,
Sarah
|
|
|
|
> Hallo Zusammen ,
>
> Ich bereite mich auf meoine Ökologie-Klausur vor, stehe
> jedoch vor einer Frage, auf die ich keine Antwort finde:
>
> es ist so, dass Kamele kalte und feuchte Luft ausatmen
> (=Unterschied zum Menschen). Dies hängt anscheinend von den
> Schleimhäuten ab, jedoch ist es mir ein Rätsel, wie das
> geschieht.
Hallo,
nein!
Die Kamele atmen sehr trockene Luft aus.
Das ist schlau gemacht, denn in der Wüste ist bekanntlich Wasser knapp, und die Tiere sparen, wo sie können. Würden sie so feuchte Luft ausatmen wie wir, würden sie schneller verdursten.
Ihre Nasen sind so gemacht, daß die Luft vor dem Wiederausströmen in der kühlen Nase heruntergekühlt wird. Dies hat zur Folge, daß viel Wasser der Atemluft in der Nase kondensiert, denn kalte Luft kann viel weniger Wasser aufnehmen als warme. Das Wasser bleibt in der Nase, aus der Nase heraus kommt kühle und trockene Luft.
(Ich sollte demnächst nur noch mit Kamelen im Auto fahren. Dann beschlagen die Scheiben nicht so schnell.)
Über die Schleimhäute, ihre Machart und Funktion kann ich gar nichts sagen.
Null Ahnung von dieser Art von Biologie.
Gruß v. Angela
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 10:30 So 24.02.2008 | Autor: | Josef |
Hallo Sarah,
>
> es ist so, dass Kamele kalte und feuchte Luft ausatmen
> (=Unterschied zum Menschen). Dies hängt anscheinend von den
> Schleimhäuten ab, jedoch ist es mir ein Rätsel, wie das
> geschieht.
>
Auch beim Ausatmen verliert das Kamel über seine Atemluft kaum an Wasser, da es in der Nase durch eine Oberflächenvergrößerung der Schleimhäute größtenteils rückkondensiert wird. Die ausgeatmete Luft ist vergleichbar trocken wie die eingeatmete Wüstenluft
Die staubig heiße Wüstenluft wird zunächst in der großen kühlen Nase des Tieres angefeuchtet und durch Verdunstung abgekühlt. Damit dies möglichst schnell und effektiv passiert, ist die Oberfläche der feuchten Nasenschleimhäute durch vielfache Faltungen stark vergrößert. Auf ihrem Weg zur Lunge erwärmt sich die Luft nun wieder und nimmt bis zur Sättigung Wasserdampf auf.
Beim Ausatmen kühlt die Luft dann wieder ab und weil kühle Luft weniger Wasser aufnehmen kann als feuchte, kondensiert es bis zu 88% und bleibt in der Nase des Tieres zurück (Rückkondensation).
Fundstelle
Viele Grüße
Josef
|
|
|
|