www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Kapazität eines Kondensators
Kapazität eines Kondensators < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kapazität eines Kondensators: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 Mi 25.08.2010
Autor: Amy-chan

Aufgabe
Ein Heizgerät (R=55 Ohm), das für eine Spannung von UR= 110 V ausgelegt ist soll an einem 230 V-Netz (f=50 Hz) betrieben werden. Zu diesem Zweck wird in Reihe zum Heizgerät ein Kondensator geschaltet.
Wie groß muss die Kapazität des Kondensators sein?

hallo =(
mal wieder ne Aufgabe mit der ich nicht klar komme..

Hab erstmal den Gesamtwiderstand Z aufgestellt mit der Variable C die ja gesucht ist.. aber da fängt es dannn auch schon an =(

Soll ich auf die andere Seite U/I = Z und das dann auflösen..? Aber das geht ja auch nicht weil ich kein I hab =((

Und ich verstehe nicht ganz was es mit den 110 V auf sich hat.. wie bringe ich das in die Gleichung?

Liebe Grüße, Amy

        
Bezug
Kapazität eines Kondensators: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Mi 25.08.2010
Autor: fencheltee


> Ein Heizgerät (R=55 Ohm), das für eine Spannung von UR=
> 110 V ausgelegt ist soll an einem 230 V-Netz (f=50 Hz)
> betrieben werden. Zu diesem Zweck wird in Reihe zum
> Heizgerät ein Kondensator geschaltet.
>  Wie groß muss die Kapazität des Kondensators sein?
>  hallo =(
>  mal wieder ne Aufgabe mit der ich nicht klar komme..
>
> Hab erstmal den Gesamtwiderstand Z aufgestellt mit der
> Variable C die ja gesucht ist.. aber da fängt es dannn
> auch schon an =(
>
> Soll ich auf die andere Seite U/I = Z und das dann
> auflösen..? Aber das geht ja auch nicht weil ich kein I
> hab =((
>  
> Und ich verstehe nicht ganz was es mit den 110 V auf sich
> hat.. wie bringe ich das in die Gleichung?
>  
> Liebe Grüße, Amy

male dir hierzu das spannungs- und widerstandsdreieck auf!
hilfe gibts hier:
[]Link-Text
danach fällt dir das wie schuppen von den augen ;)

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de