www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Kartenverteilung
Kartenverteilung < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kartenverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Do 06.03.2008
Autor: Sierra

Aufgabe
Bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine bestimmte Karte bei einem Spiel mit 32 Karten als eine unter den ersten 5 verteilt wird.

Hallo!

Mein Ansatz wäre

[mm] \bruch{1}{32}+\bruch{1}{31}\*\bruch{31}{32}+\bruch{1}{30}\*\bruch{30}{31}+\bruch{1}{29}\*\bruch{29}{30}+\bruch{1}{28}\*\bruch{28}{29} [/mm]

=0,16257

bin aber alles andere als sicher :S

Stimmt mein Ansatz ?

Lieber Gruß

Sierra

        
Bezug
Kartenverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:04 Do 06.03.2008
Autor: oli_k

Hallo,
probiere es doch erstmal mit einer Karte, die in den ersten drei Zügen aus vier Karten gezogen werden soll. Male dir dazu einen Baum und schaue dir das System dahinter an. Die Lösung hierfür wäre:
[mm] \underbrace{\bruch{1}{4}}_{erster Zug}+\bruch{3}{4}*(\underbrace{\bruch{1}{3}}_{zweiter Zug}+\bruch{2}{3}*\underbrace{\bruch{1}{2}}_{dritter Zug}) [/mm]

Das solltest du jetzt übertragen können.

Viel Glück ;)
Oli


Bezug
                
Bezug
Kartenverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Do 06.03.2008
Autor: Sierra

Hallo !

Kann ich das nicht auch erstmal so auf 32 Karten übertragen, von denen erstmal 3 verteit werden ?

Also nach dem deinem Schema:

[mm] \bruch{1}{32}+\bruch{31}{32}\*(\bruch{1}{31}+\bruch{30}{31}\*\bruch{1}{30}) [/mm]

=  [mm] \bruch{3}{32} [/mm]

Was mich dabei natürlich irritiert, ist das "logische" Ergebnis, folglich wäre für 5 Karten die Wahrscheinlichkeit [mm] \bruch{5}{32}..? [/mm]

Gruß Sierra

Bezug
                        
Bezug
Kartenverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Do 06.03.2008
Autor: oli_k

Hallo,
es stimmt aber tatsächlich, auch wenn es zu einfach erscheint ;) Male dir einfach mal den Baum.
Oder schaue mal in die Formelsammlung - Stichwort "hypergeometrische Verteilung". So geht es hier nämlich auch:

[mm] P=\bruch{\vektor{K \\ k}*\vektor{N-K \\ n-k}}{\vektor{ N \\ n}} [/mm]
Mit:
K - Anzahl der gewünschten Karten im Deck
k - Anzahl der Züge, in der gewünschte Karte gezogen werden soll
N - Anzahl der gesamten Karten im Deck
n - Anzahl der gesamten Züge

Man hat also für K und k jeweils 1, für N 32 und für n 3. Das heisst deutlich: Insgesamt gibt es 32 über 3 Möglichkeiten, 3 Karten aus dem 32er-Deck zu ziehen. Davon soll eine aus einer die gewünschte sein und 2 aus 31 die nicht gewünschte. 1 über 1 fällt weg, damit erhältst du für P:
[mm] P=\bruch{\vektor{31 \\ 2}}{\vektor{ 32 \\ 3}}=\bruch{3}{32} [/mm]

Das sollte nun wirklich einfach auf n=5 zu übertragen sein ;)

Grüße
Oli

Bezug
                                
Bezug
Kartenverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:47 Do 06.03.2008
Autor: Sierra

Japp, das ist es :P

Vielen herzlichen Dank für deine umfangreichen Antworten ! :-)

Lieber Gruß

Sierra



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de