| Kartesischeprodukt einzeichnen < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:40 Mo 19.11.2012 |   | Autor: | ddww | 
 
 | Aufgabe |  | Skizzieren sie dieMenge A x B 
 A=[-2,1]
 B={ n element N: n ist durch 3 teilbar}
 | 
 Die y-Werte in dem Fall wären ja 3,6,9,12.... was sind hier die x-Werte für das kartesischeprodukt wie zeichnet man die menge AxB ein?
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:47 Mo 19.11.2012 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Skizzieren sie dieMenge A x B
 >
 > A=[-2,1]
 > B={ n element N: n ist durch 3 teilbar}
 >  Die y-Werte in dem Fall wären ja 3,6,9,12.... was sind
 > hier die x-Werte für das kartesischeprodukt
 
 
 Die stammen aus  A=[-2,1]
 
 > wie zeichnet
 > man die menge AxB ein?
 
 Zeichne mal die Menge
 
 [mm] S_3=\{(x,y) \in \IR^2: x \in A , y=3\}
 [/mm]
 
 dann
 
 [mm] S_6=\{(x,y) \in \IR^2: x \in A , y=6\}
 [/mm]
 
 dann
 
 [mm] S_9=\{(x,y) \in \IR^2: x \in A , y=9\}
 [/mm]
 
 ....
 
 
 A [mm] \times [/mm] B ist dann = [mm] \bigcup_{i=1}^{\infty}S_{3i}
 [/mm]
 
 FRED
 
 
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:02 Mo 19.11.2012 |   | Autor: | ddww | 
 also eine Linie vom Punkt (-2,3) bis (1,3)
 
 und die anderen dann immer parallel mit dem abstand 3 - oberhalb?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) . 
 > also eine Linie vom Punkt (-2,3) bis (1,3)
 >
 > und die anderen dann immer parallel mit dem abstand 3 -
 > oberhalb?
 
 Ja, genau.
 
 LG Angela
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |