www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kinematik
Kinematik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 So 24.02.2008
Autor: Rated-R

Aufgabe
In A startet um 9.00 Uhr ein LKW und fährt mit der Geschwindigkeit [mm] v_1= [/mm] 50 km/h um 80 Kilometer entfernten B. 30 Minuten später startet ein zweiter LKW mit der Geschwindigkeit [mm] v_2=78km/h [/mm] von B nach A.
Wann und wo treffen sie sich?

Hallo,

hab mir vor kurzem den Metzler physik gekauft, weil ich auf eine weiterführende Schule möchte. Doch schon im ersten Kapitel stoß ich auf die Aufgabe.

Meine Ansätze:

80km-(0,5h*50)=55km

[mm] v=\bruch{s}{t} [/mm]

[mm] 50=\bruch{55}{t} [/mm] t=1,1

[mm] 78=\bruch{55}{t} [/mm] t=0,7

Jedoch komme ich hier nicht weiter ich weiß nur das der eine LKW noch 1,1 Stunden brauch un der andere 0,7 Stunden. Kann mir einer weiterhelfen.
Bin ich überhaupt auf den richtigen Weg?

Besten Gruß Tom




        
Bezug
Kinematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 So 24.02.2008
Autor: Kroni

Hi,

> In A startet um 9.00 Uhr ein LKW und fährt mit der
> Geschwindigkeit [mm]v_1=[/mm] 50 km/h um 80 Kilometer entfernten B.
> 30 Minuten später startet ein zweiter LKW mit der
> Geschwindigkeit [mm]v_2=78km/h[/mm] von B nach A.
>  Wann und wo treffen sie sich?
>  Hallo,
>  
> hab mir vor kurzem den Metzler physik gekauft, weil ich auf
> eine weiterführende Schule möchte. Doch schon im ersten
> Kapitel stoß ich auf die Aufgabe.
>  
> Meine Ansätze:
>  
> 80km-(0,5h*50)=55km
>  
> [mm]v=\bruch{s}{t}[/mm]
>  
> [mm]50=\bruch{55}{t}[/mm] t=1,1
>  
> [mm]78=\bruch{55}{t}[/mm] t=0,7
>  
> Jedoch komme ich hier nicht weiter ich weiß nur das der
> eine LKW noch 1,1 Stunden brauch un der andere 0,7 Stunden.
> Kann mir einer weiterhelfen.
>  Bin ich überhaupt auf den richtigen Weg?

Es ist fast der richtige Weg.

Da oben hast du eine Funktion x(t) aufgestellt, aber die Zahlen vermischt.

Mache dir folgendes klar:

Wenn du eine Funkiton x(t) für den ersten LKW aufgestellt hast, und eine zweite Funkiton x(t) für den zewiten LKW, und diese gleichsetzt, kannst du nach t auflösen und hast die Treffzeit. Dann wieder in eines der x(t) einesetzen, und du hast die Position.

Mach dir am besten eine x-Achse. Dort setzt du auf x=0 den ersten LKW. Den zweiten LKW setzt auf auf x=80km

Was weist du dann über x(t) vom ersten LKW? Richtig. v=s/t => s=v*t. Das einsetzen.

Beim zweitne LKW ist das etwas schwieriger: [mm] x(t)=x_0+v_0*t [/mm]
[mm] x_0 [/mm] ist der Ort, wo sich der LKW zum Zeitpunkt t=0 befindet. Wo befindet sich diesr dann?
Und du musst aufpassen: Das t hier ist nicht exakt das selbe wie das t oben: Du weist ja, dass der LKW eine halbe Stunde später losfährt. D.h. der LKW darf erst losfahren, wenn du t=0.5 in der Zeit des ersten LKWs in deine zweite Funkiotn x(t) eingibst. D.h. du musst (t-0.5) einsetzen, wenn du t in Stunden misst. Ist dir das soweit klar?

Nun, der nächste Schritt ist, die beiden Funktionen aufzustellen und gleichzusetzen.

Versuche nun die Sachen zu verstehen und die Funktion aufzustellen. Dann poste diese doch wieder hier, dann können wir dir sagen, obs okay ist oder nicht.

LG

Kroni

x(t)=80km-(

>  
> Besten Gruß Tom
>  
>
>  


Bezug
                
Bezug
Kinematik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:39 So 24.02.2008
Autor: Rated-R

Ich hab jetzt die Funktionen:

x(t)=50*t

und

x(t)=78*(t-0,5)

jedoch schätze ich muss irgendwo noch die 80 km unterbringen.



Bezug
                        
Bezug
Kinematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 So 24.02.2008
Autor: Kroni

Hi,

da schätzt du richtig.

Wenn du bei deiner zweiten Funktion für x(t) x(t=0.5s) einsetzt, dann weist du, dass er sich dann bei x=80km befindet. Machst du dsa aber, so würde er sich bei x=0 befinden, was nicht stimmt.

Du musst also für die zweite Funktion x(t)=80-78*(t-0.5) setzen. Weist du auch wieso?

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
Kinematik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 So 24.02.2008
Autor: Rated-R

hi,

ja weil der 2. LKW bei 80 km vom Ausgangpunkt entfernt startet, oder?

wenn das die beiden funktionen sind dann:

50t=80-78*(t-0,5)

50t=80-78t+34

128t=114

[mm] t=0,89h\sim54 [/mm] Minuten

also um 9.54 Uhr kann das stimmen?

und Ort:

50*0,89=44,5 km vor Ort A. kann das auch stimmen?



Bezug
                                        
Bezug
Kinematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 So 24.02.2008
Autor: Kroni


> hi,

Hi.

>  
> ja weil der 2. LKW bei 80 km vom Ausgangpunkt entfernt
> startet, oder?
>  

Genau. Und das Minus kommt daher, weil er ja in "negative x-Richtung" fährt.

> wenn das die beiden funktionen sind dann:
>  
> 50t=80-78*(t-0,5)

Genau.

>  
> 50t=80-78t+34

78*0.5 ist nicht gleich 34 es ist 39. Daher ist dein Ergebnis auch falsch.

>  
> 128t=114
>  
> [mm]t=0,89h\sim54[/mm] Minuten
>  
> also um 9.54 Uhr kann das stimmen?
>  
> und Ort:
>  
> 50*0,89=44,5 km vor Ort A. kann das auch stimmen?

Mit den Richtigen Zahlen ja. Du kannst das auch überprüfen, indem du die Zeit in beide x(t) einsetzt, und wenn beides mal die selben x-Werte rauskommen, hast du dich nicht verrechnet.

LG

Kroni

>  
>  


Bezug
                                                
Bezug
Kinematik: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) oberflächlich richtig Status 
Datum: 19:51 So 24.02.2008
Autor: Rated-R

Ahhhh, Leichtsinnsfehler :=)

habe jetzt ca. 9.55 Uhr raus ist ja nicht viel unterschied zu vorher.

Vielen dank für deine Hilfe, ich dachte ehrlich das wär ein wenig leichter aber naja muss man sich eben reinhängen.

LG
Tom

Bezug
                                        
Bezug
Kinematik: Rechenfehler
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:49 So 24.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast nen Rechenfehler da drin! 78*0,5=39 nicht 34. der rest ist ok.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de