www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Kommunikationswege Europas
Kommunikationswege Europas < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kommunikationswege Europas: Material
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Fr 13.02.2009
Autor: Marius6d

Aufgabe
Was sind die wichtigen Kommunikationswege Europas?

Ich suche zur oben gestellten Frage Material. Welches sind die wichtigsten Eisenbahnverbindungen (z.B. Alpentransit), Strassenverbindungen, Kommunikationsverbindungen etc.

Ich finde hierzu nichts eindeutiges!

Hat hier Jemand Material dazu?

        
Bezug
Kommunikationswege Europas: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:36 Sa 14.02.2009
Autor: Josef

Hallo Marius6d,

Der Götakanal, ein 386 Kilometer langes Netz aus Seen, Flüssen und Kanälen, verbindet Stockholm und Göteborg.


Der Ludwigskanal, der Donau, Main und Rhein miteinander verbindet und circa 177 Kilometer lang ist, wurde 1832 gebaut. 1895 wurde der fast 100 Kilometer lange Nord-Ostsee-Kanal fertig gestellt. Mit der Eröffnung des 467 Kilometer langen Mittellandkanalnetzes (1938) wurde die Ost-West-Verbindung eingeleitet, die heute ein Netz von circa 11 265 Kilometern Binnenschifffahrtswegen zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal östlich des Rheins und der Elbe nördlich von Magdeburg umfasst. Der Main-Donau-Kanal vervollständigte seit 1992 mit seinen 171 Kilometern Länge und 16 Schleusen den Rhein-Main-Donau-Großschifffahrtsweg, der nun über eine Gesamtstrecke von etwa 3 500 Kilometer die Nordsee und das Schwarze Meer verbindet. Um den Bau des Main-Donau-Kanals waren intensive politische Debatten geführt worden. Umweltschutzverbände kritisierten die damit verbundene schwerwiegende Landschaftszerstörung, vor allem im Altmühltal, bei abzusehender Unrentabilität des Wasserwegs.


Der erste Kanal in England wurde 1134 unter Heinrich I. zwischen den Flüssen Trent und Witham erbaut. Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte der Kanalbau in Großbritannien und Irland eine Blüte. Die bedeutendsten Kanäle aus dieser Zeit sind der Leeds-Liverpool-Kanal (erbaut 1816) mit 230 Kilometern Länge, der Große Kanal in Irland (erbaut 1756) mit 134 Kilometern zwischen Dublin und Shannon Harbour am Fluss Shannon, der 97 Kilometer lange Kaledonische Kanal (fertig gestellt 1847), ein Wasserweg in Schottland mit 37 Kilometern Kanallänge, und der Manchester-Schifffahrtskanal (eröffnet 1894), auf dem Seeschiffe bis zum Hafen von Manchester fahren können.


Für Handel und Verkehr auf dem Lande spielt ein gut ausgebautes, gesichertes Wege- bzw. Straßennetz naturgemäß eine überragende Rolle. Frühe Beispiele dafür sind die Bernsteinstraße, die schon in der klassischen Antike die Küsten der Ost- und Nordsee mit dem Mittelmeerraum verband, und die Seidenstraßen

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.osoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.





Die Verkehrswege über den Brenner verbinden das Inntal im Norden (Österreich) mit dem Etschtal im Süden (Italien).


© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001




Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Kommunikationswege Europas: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Sa 14.02.2009
Autor: mmhkt

Guten Tag,
noch etwas zur Ergänzung:

Die wichtigsten Verbindungen auf Straßen und Schienen findest Du grundsätzlich zwischen den größeren Städten und Wirtschaftsräumen eines Landes und den entsprechenden Gebieten in den Nachbarländern.

In Deutschland, das durch seine zentrale Lage eine besonders hohe Verkehrsdichte aufweist, sind am Beispiel Fernstraßen die Autobahnen mit den einstelligen Nummern die Hauptstrecken. Dabei sind die ungeraden Zahlen den Nord-Süd- und die geraden Zahlen den West-Ost-Verbindungen zugeordnet worden.

Eine kleine Auswahl:
A1: von Ostholstein über Hamburg, Münster, Köln bis nach Saarbrücken (kleine Lücke in der Eifel)
A2: Ruhrgebiet über Hannover nach Berlin
A3: von Grenze NL über Köln, Frankfurt bis Nürnberg
A7: von Grenze DK über Hamburg, Hannover, Würzburg bis Kempten/Allgäu

Alpentransit:
Hier spielen neben den bekannten Pässen die Tunnelverbindungen eine bedeutende Rolle. (z.B. Montblanc, Gotthard)

Eigentlich sollten die Hauptverkehrswege Europas in jedem vernünftigen Schulatlas zu finden sein.

Schönen Gruß
mmhkt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de