| Komplexe Gleichungen lösen < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, ich über gerade komplexe Gleichungen zu lösen, kriege dies aber nicht so wirklich hin. Also das eigentliche Problem ist, dass ich nicht so recht weiß wie ich mit dem z umgehen soll. Also als Beispielaufgabe habe ich jetzt mal
 [mm] z^2= i\overline{z} [/mm]
 Also ich würde jetzt so anfangen
 x+iy= i(x-iy)
 x+iy=ix-i^2y
 x+iy=ix+y
 Soll ich das jetzt weiter nach x oder y lösen?
 x= ix+y-iy
 x= i(x+y)+y
 Kann so doch nicht richtig sein??
 
 Bitte um Hilfe
 
 Gruß
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Schmetterling99,
 
 > Hallo, ich über gerade komplexe Gleichungen zu lösen,
 > kriege dies aber nicht so wirklich hin. Also das
 > eigentliche Problem ist, dass ich nicht so recht weiß wie
 > ich mit dem z umgehen soll. Also als Beispielaufgabe habe
 > ich jetzt mal
 > [mm]z^2= i\overline{z}[/mm]
 > Also ich würde jetzt so anfangen
 >  x+iy= i(x-iy)
 
 
 Das muss doch hier so lauten:
 
 [mm]\left(x+i*y\right)^{\red{2}}=i*\left(x-i*y\right)[/mm]
 
 
 >  x+iy=ix-i^2y
 >  x+iy=ix+y
 >  Soll ich das jetzt weiter nach x oder y lösen?
 >  x= ix+y-iy
 >  x= i(x+y)+y
 >  Kann so doch nicht richtig sein??
 >
 > Bitte um Hilfe
 >
 > Gruß
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, das habe ich übersehen. Aber dies hilft mir auch nicht weiter.
 [mm] (x+iy)^2=i(x-iy)
 [/mm]
 [mm] x^2+2ixy+(iy)^2= [/mm] ix-i^2y
 [mm] x^2+2ixy-y^2=ix+y
 [/mm]
 
 Jetzt weiß ich immer noch nicht weiter. Muss ich dies jetzt nach x oder y auflösen?
 
 Gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:32 Fr 16.09.2011 |   | Autor: | AT-Colt | 
 Der Trick ist jetzt folgender:
 x und y sind reelle Zahlen. Das bedeutet doch, dass [mm] $x^2-y^2$ [/mm] auch eine reelle Zahl ist. Im Umkehrschluss sind $2ixy$ und $ix$ rein imaginäre Zahlen.
 Du kannst also den Realteil und den Imaginärteil eigenständig betrachten und musst damit lösen:
 [mm] $x^2-y^2 [/mm] = y$ und $2ixy = ix$
 
 Viele Grüße,
 
 AT-Colt
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Danke dir, ich habs jetzt mal versucht:
 Also 2ixy=ix durch i geteilt
 2xy=x   durch x geteilt
 2y=1 durch 2 geteilt
 y= [mm] \bruch{1}{2}
 [/mm]
 
 Das habe ich in die andere Gleichung eingesetzt.
 [mm] x^2-\bruch{1}{4}=\bruch{1}{2}
 [/mm]
 [mm] x^2=\bruch{3}{4} [/mm]   wurzel
 [mm] x_{1}= \wurzel{\bruch{3}{4}}
 [/mm]
 [mm] x_{2}= [/mm] - [mm] \wurzel{\bruch{3}{4}}
 [/mm]
 
 Ist das so richtig und wie bringe ich dass jetzt in die Form x+iy?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:56 Fr 16.09.2011 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 Du hast doch jetzt x und y, also bleiben zwei Lösungen der Ausgangsbedinung z=x+iy mit den geforderten Eigenschaften.
 
 Marius
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 danke dir. Meinst du jetzt das so
 [mm] z_{1}= \wurzel{\bruch{3}{4}} [/mm] + [mm] i*\bruch{1}{2}
 [/mm]
 [mm] z_{2}= [/mm] - [mm] \wurzel{\bruch{3}{4}} [/mm] + [mm] i*\bruch{1}{2}
 [/mm]
 
 Tut mir Leid, ich habn nicht wirklich verstanden was du meinst.
 
 Gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:16 Fr 16.09.2011 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 
 > Hallo,
 > danke dir. Meinst du jetzt das so
 >  [mm]z_{1}= \wurzel{\bruch{3}{4}}[/mm] + [mm]i*\bruch{1}{2}[/mm]
 >  [mm]z_{2}=[/mm] - [mm]\wurzel{\bruch{3}{4}}[/mm] + [mm]i*\bruch{1}{2}[/mm]
 >
 > Tut mir Leid, ich habn nicht wirklich verstanden was du
 > meinst.
 >
 > Gruß
 
 
 Genauso war das gemeint.
 
 Marius
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Vielen Dank für eure Hilfe.
 
 Gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:29 Fr 16.09.2011 |   | Autor: | Fulla | 
 Hallo Schmetterling99,
 
 > Danke dir, ich habs jetzt mal versucht:
 >  Also 2ixy=ix durch i geteilt
 >  2xy=x   durch x geteilt
 >  2y=1 durch 2 geteilt
 >  y= [mm]\bruch{1}{2}[/mm]
 
 Durch x teilen, darfst du nur, falls [mm] $x\neq [/mm] 0$ ist. Den Fall $x=0$ musst du gesondert betrachten.
 
 > Das habe ich in die andere Gleichung eingesetzt.
 >  [mm]x^2-\bruch{1}{4}=\bruch{1}{2}[/mm]
 >  [mm]x^2=\bruch{3}{4}[/mm]   wurzel
 >  [mm]x_{1}= \wurzel{\bruch{3}{4}}[/mm]
 >  [mm]x_{2}=[/mm] -
 > [mm]\wurzel{\bruch{3}{4}}[/mm]
 >
 > Ist das so richtig und wie bringe ich dass jetzt in die
 > Form x+iy?
 
 
 Lieben Gruß,
 Fulla
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Fulla,
 danke für den Hinweis. Wenn x=0 ist steht doch in der Gleichung 2ixy=ix dann 0=0. Geht doch also nicht oder? Hat das irgendwelche Folgen für mein Ergebnis?
 
 Gruß
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:08 Fr 16.09.2011 |   | Autor: | Fulla | 
 Hallo nochmal,
 
 > Hallo Fulla,
 >  danke für den Hinweis. Wenn x=0 ist steht doch in der
 > Gleichung 2ixy=ix dann 0=0. Geht doch also nicht oder? Hat
 > das irgendwelche Folgen für mein Ergebnis?
 >
 > Gruß
 
 Das geht schon. 0=0 ist doch eine wahre aussage. x=0 löst also diese Gleichung - aus der anderen Gleichung bekommst du dann die Information für y (wenn du dort x=0 einsetzt).
 
 Lieben Gruß,
 Fulla
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |