www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Komplexe Zinsberechnung
Komplexe Zinsberechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe Zinsberechnung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:13 Mo 05.01.2015
Autor: ValEy

Aufgabe
Ein 25-jähriger Student möchte sich im alter von 40 Jahren seinen Traum vom Eigenheim im Wert von 300.000 Euro verwirklichen. Er beschließt ab sofort jährlich Anfang Januar 4500 Euro anzulegen. Die Bank bietet ihm 1.95% Zinsen.
Seine Eltern hatten für Ihn vor 8 Jahren einen Betrag von 120.000 Euro mit einer Laufzeit von 15 Jahren zu 3.8% fest angelegt. Welchen Zinssatz müsste er nach der Fälligkeit dieses Festgeldes mit einer Bank aushandeln, wenn er dieses Geld wieder neu anlegt, um als 40-jähriger das Haus kaufen zu können?

Hallo das ist so verzweigt sodass ich da irgendwie keinen klaren ansatzpunkt finde, vielleicht versteht ihr ja was zu tun ist =)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Komplexe Zinsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Mo 05.01.2015
Autor: rabilein1

Zum einen muss man ausrechnen, wieviel aus den jährlich 4500 Euro bei 1.95% Zinsen am Ende rauskommt.

Als nächstes, was aus den 120.000 Euro zu 3.8 % nach den 15 Jahren geworden ist.

Wieviel fehlt dann noch bis zu den gewünschten 300.000 Euro?

Wie viele Jahre müssen die anfangs 120.000 Euro nun noch angelegt werden?

Ich denke mal, zu jeder einzelner dieser Fragen gibt es eine Formel, die du kennen solltest, um auf die Ergebnisse zu kommen.

Und zum Schluss dann: welcher Zinssatz ist notwendig, um in der Restzeit auf den noch fehlenden Betrag zu kommen? Auch dafür müsste es dann eine Formel geben.

Das sind jetzt so meine grundsätzlichen Gedanken dazu.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de