www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrik" - Kondensatorplatten
Kondensatorplatten < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensatorplatten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Di 03.05.2011
Autor: shatima

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo an alle,
ich hoffe ich bin hier richtig gelandet, ansonsten bitte ich um Entschuldigung!

Bei uns in der Berufsschule besprechen wir gerade Wärmetherapie. Dabei geht es u.a. darum, dass man mit Hilfe von Kondensatorplatten einen elektromagnetisches Feld erzeut. Jeweiter man die Platten von einander entfernt, desto wärmer wird es.
Das ist alles sehr platt ausgedrückt, leider fehlem mir auch die physikalischen Grundkenntisse um es vernünftig auszudrücken.
Jetzt frage ich mich, weshalb das so ist, denn wäre die Energiedichte nicht eigentlich höher, wenn die Platte nah bei einander sind? Mein Lehrewr konnt mir darauf leider keine Antwort geben.
Ich erwarte hier jetzt von niemanden, dass er mir das in allen Einzelheiten aufschlüsselt... ich möchte es nur vom Prinzip her gerne verstehen.

LG
Shatima

        
Bezug
Kondensatorplatten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:06 Mi 04.05.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich muß sagen, das klingt schon fast nach Scharlatanerei, insbesondere, wenn dein Lehrer da keine eigene Antwort drauf weiß...

Aber vielleicht hast du dich ja auch nur falsch ausgedrückt.



Bei einem Kondensator wüßte ich zunächst nicht, wo da Wärme entstehen könnte, vor allem kann ich mir im Zusammenhang mit Wärmetherapie da keinen Reim draus machen.

Es gibt so Standardaufgaben, bei denen die Kondensatorplatten auseinander gezogen werden bzw, zusammen geschoben werden, und zwar entweder nach dem Aufladen und nach dem Entfernen der Spannungsquelle, oder bei permanent angeschlossener Spannungsquelle. Gefragt wird dann z.B. nach der Energie, die man beim auseinander ziehen rein steckt. Vielleicht geht es um sowas? Weil Wärme hat etwas mit Energie zu tun.

Da kann man jetzt auch was mit der Energiedichte argumentieren, aber das hängt auch sehr damit zusammen, ob die Spannungsquelle angeschlossen ist, oder nicht.


Also, alles in allem ist das, was du schreibst, sehr mysteriös. Vielleicht kannst du mal etwas konkreter werden, und etwas genauer beschreiben, worum es geht?




Bezug
                
Bezug
Kondensatorplatten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:22 Mi 04.05.2011
Autor: rainerS

Hallo Event_Horizon!

> Ich muß sagen, das klingt schon fast nach Scharlatanerei,
> insbesondere, wenn dein Lehrer da keine eigene Antwort
> drauf weiß...

Nicht ganz... ;-)

> Bei einem Kondensator wüßte ich zunächst nicht, wo da
> Wärme entstehen könnte, vor allem kann ich mir im
> Zusammenhang mit Wärmetherapie da keinen Reim draus
> machen.

Es gibt Wärmetherapie mit kapazitiver (statt induktiver) Kopplung, indem man ein hochfrequentes Wechselfeld zwischen zwei Elektroden erzeugt und damit das Gewebe zwischen den Kondensatorelektroden erwärmt.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de