www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Konjunkturbericht
Konjunkturbericht < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konjunkturbericht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:50 Fr 03.11.2006
Autor: Moachal

Hallo zusammen!

Ich muss in der Schule einen Konjunkturbericht über die 43 KW 2006 präsentieren. Als Material steht mir der Wirtschaftsteil meiner Tageszeitung zur Verfügung. Wie sollte ich diesen Konjunkturbericht aufbauen, oder wo kann ich finden, wie man einen solchen aufbaut??? Was muss alles enthalten sein und unter welchen Schlagwörtern sollte dies zu finden sein??? (Präsentieren muss ich meinen KB per PowerPoint) Vielen Dank für Eure Hilfe, gern beantworte ich auch Eure Fragen!!!

Liebe Grüße Moachal

        
Bezug
Konjunkturbericht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:00 Fr 03.11.2006
Autor: VNV_Tommy

Hallo Moachal!

> Hallo zusammen!
>  
> Ich muss in der Schule einen Konjunkturbericht über die 43
> KW 2006 präsentieren. Als Material steht mir der
> Wirtschaftsteil meiner Tageszeitung zur Verfügung. Wie
> sollte ich diesen Konjunkturbericht aufbauen, oder wo kann
> ich finden, wie man einen solchen aufbaut??? Was muss alles
> enthalten sein und unter welchen Schlagwörtern sollte dies
> zu finden sein??? (Präsentieren muss ich meinen KB per
> PowerPoint) Vielen Dank für Eure Hilfe, gern beantworte ich
> auch Eure Fragen!!!
>  
> Liebe Grüße Moachal  

Als Anregung, wie ein solcher Konjunkturbericht aussehen könnte sei dir der Link auf den []Monatsbericht der Deutschen Bundesbank vom Oktober 2006 (ab Seite 5) empfohlen.

Generell orientiert sich ein solcher Konjunkturbericht an den Konjunkturindikatoren, welche die wirtschaftliche Lage beschreiben. Diese Indikatoren geben den Erreichungsgrad bezüglich der Ziele des 'magischen Vierecks' (Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, angemessenes Wirtschaftswachstum und Preisniveaustabilität) wieder. Zu jedem dieser Ziele existiert mindestens ein Indikator, dessen Veränderung Aufschluss über die Konjunkturelle Lage geben kann.

Wenn du es also schaffst, für jedes volkswirtschaftliches Ziel einen Indikator zu finden, dann kannst du bezüglich dessen Veränderung im Bezug auf die Vergangenheit, eine Aussage über die Konjunkturlage treffen.

Ich denke, daß ist soweit verständlich. Wenn doch noch Fragen bestehen: immer her damit! :-)

Gruß,
Tommy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de