www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz bestimmen
Konvergenz bestimmen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz bestimmen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 So 18.11.2012
Autor: marieska2012

Hallo,

ich soll diese Folgen auf Konvergenz prüfen:

(a)  an = [mm] (-1)^n [/mm] * [mm] (3n^3+2n^2+n+5) [/mm] / [mm] (4n^4-6n+15) [/mm]
(b) bn = [mm] (6n^4-8n^3+2n+7) [/mm] / [mm] (4n^3-6n+15) [/mm]


Zur (a): an = [mm] (−1)^n [/mm] = (−1, 1, −1, 1, . . .) ist divergent, aber wie ist das, wenn ich danach noch diesen Bruch habe?

Zur (b): Wenn ich im Zähler [mm] 8n^3 [/mm] und im Nenner [mm] 4n^3 [/mm] ausklammere, geht im Zähler 6n/8 gegen unendlich, dann hab ich die 1 & 2 mal geht es gegen 0. Im Nenner dagegen geht alles gegen Null & die 1 bleibt.
Konvergiert diese Folge dann?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Konvergenz bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 So 18.11.2012
Autor: MadHatter

Mahlzeit

zu a) Der Bruch abgeschätzt ist ja [mm] \le \bruch{1}{n} [/mm]. Setze mal ein paar Zahlen ein und das Verhalten der Folge wird klar.

zu b) Da hast du ja schon alle Informationen gefunden die du brauchst. Von daher kann ich nur sagen, schau dir nochmal die Definition von konvergenz an.

Bezug
                
Bezug
Konvergenz bestimmen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 So 18.11.2012
Autor: marieska2012

vielen Dank für deine Antwort.

Zu der (b), ist die Folge dann also bestimmt divergent gegen [mm] +\infty [/mm] ?

Mein Bruch schaut nach dem ausklammern so aus:

[mm] \bruch{8n^3 (\bruch{6n}{8}-1+\bruch{2}{8n^2}+\bruch{7}{8n^3})}{4n^3(1-\bruch{6}{4n^2}+\bruch{15}{4n^3})} [/mm]

Bis auf die [mm] \bruch{6n}{8} [/mm] geht ja alles gegen 0.
Entschuldige, falls ich mich gerade total blöd anstelle, aber ich steh echt aufm Schlauch.

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 So 18.11.2012
Autor: reverend

Hallo marieska,

> Zu der (b), ist die Folge dann also bestimmt divergent
> gegen [mm]+\infty[/mm] ?

Ja.

> Mein Bruch schaut nach dem ausklammern so aus:
>  
> [mm]\bruch{8n^3 (\bruch{6n}{8}-1+\bruch{2}{8n^2}+\bruch{7}{8n^3})}{4n^3(1-\bruch{6}{4n^2}+\bruch{15}{4n^3})}[/mm]
>  
> Bis auf die [mm]\bruch{6n}{8}[/mm] geht ja alles gegen 0.

So ist es.

>  Entschuldige, falls ich mich gerade total blöd anstelle,
> aber ich steh echt aufm Schlauch.

Die Rechnung ist gut, Deine Folgerung auch: die Folge ist nicht konvergent, sondern bestimmt divergent.

Wo ist jetzt also der Schlauch?

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Konvergenz bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:34 So 18.11.2012
Autor: marieska2012

Oh danke, dann ist ja alles super! :)

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 So 18.11.2012
Autor: MadHatter

Du stellst dich nicht blöd an. Deine Rechnungen und Folgerungen sind alle korrekt. Aber noch ein Hinweis. Bei der Grenzwertbetrachtung schaut man sich das Verhalten der Folge für unendlich große n an. d.h. man kann sich so einen hässlichen Bruch wie du ihn hast schöner schreiben und somit das Ergebnis besser ablesen, da alle Konstanten, Faktoren und Brüche die gegen Null konvergieren einfach "weglassen" kann. Insofern die Relation [mm] \le [/mm] erhalten bleibt!!! In deinem Fall heißt das, dein ganzer ausgeklammerter Bruch ist [mm] \le \bruch {n} {1} [/mm]. (Natürlich sollte man ein paar Zwischenschritte angeben.) Und daran kann man jetzt einfach ablesen, dass die Folge divergiert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de