www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz einer Folge
Konvergenz einer Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz einer Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:09 Mi 20.04.2016
Autor: Katti1712

Aufgabe
Untersuchen Sie für welche [mm] q\in\IR [/mm] die Folgen

a) [mm] (a_n)_n_\in_\IN [/mm] = [mm] (q^n)_n_\in_\IN; [/mm]

b) [mm] (b_n)_n_\in_\IN [/mm] = [mm] (\bruch{q^n}{n})_n_\in_\IN; [/mm]

c) [mm] (c_n)_n_\in_\IN [/mm] = [mm] (\bruch{q^n}{7^n*2^n})_n_\in_\IN; [/mm]

d) [mm] (d_n)_n_\in_\IN [/mm] = [mm] (\bruch{q^n}{n!})_n_\in_\IN [/mm]

konvergieren.

Hallo,

ich habe leider keine Idee, wie ich die Konvergenz bzw. Divergenz der Folgen beweisen soll.
Bei Aufgabe a) konvergiert die Folge für alle [mm] -1 Bei Aufgabe b) denke ich, dass die Folge für alle [mm] -1\le [/mm] q [mm] \le [/mm] 1 konvergiert.
Bei der c) denke ich [mm] -7\le [/mm] q [mm] \le [/mm] 7
d) müsste [mm] -1\le [/mm] q [mm] \le [/mm] 1

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet die Divergenz bzw. Konvergenz zu zeigen.

Lieben Gruß

Katti

        
Bezug
Konvergenz einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:15 Mi 20.04.2016
Autor: fred97


> Untersuchen Sie für welche [mm]q\in\IR[/mm] die Folgen
>  
> a) [mm](a_n)_n_\in_\IN[/mm] = [mm](q^n)_n_\in_\IN;[/mm]
>  
> b) [mm](b_n)_n_\in_\IN[/mm] = [mm](\bruch{q^n}{n})_n_\in_\IN;[/mm]
>  
> c) [mm](c_n)_n_\in_\IN[/mm] = [mm](\bruch{q^n}{7^n*2^n})_n_\in_\IN;[/mm]
>  
> d) [mm](d_n)_n_\in_\IN[/mm] = [mm](\bruch{q^n}{n!})_n_\in_\IN[/mm]
>  
> konvergieren.
>  Hallo,
>
> ich habe leider keine Idee, wie ich die Konvergenz bzw.
> Divergenz der Folgen beweisen soll.
> Bei Aufgabe a) konvergiert die Folge für alle [mm]-1

Das ist richtig. Für q=1 konv. die Folge gegen 1. Für q=-1 haben wir [mm] a_n=(-1)^n, [/mm] damit ist [mm] (a_n) [/mm] divergent. Für q=0 ist die Sache auch klar.

1. sei 0<|q|<1. Dann ist 1/|q|>1, somit ist [mm] \bruch{1}{|q|}=1+x [/mm] mit einem x>0.

Mit der Bernoullischen Ungl. folgt:  [mm] \bruch{1}{|q^n|} \ge [/mm] 1+nx >nx.

Siehst Du nun, dass [mm] (q^n) [/mm] eine Nullfolge ist ?

2. Sei |q|>1. Dann ist |q|=1+y mit einem y>0. Zeige nun Du mit der Bernoullischen Ungl. , dass [mm] (q^n) [/mm] unbeschränkt und damit divergent ist.





>  Bei Aufgabe b) denke ich, dass die Folge für alle [mm]-1\le[/mm] q
> [mm]\le[/mm] 1 konvergiert.

Das ist richtig.

1. sei |q| [mm] \le [/mm] 1. Dann ist [mm] |b_n| \le \bruch{1}{n}. [/mm] Was folgt ?

2. sei |q|>1. Dann ist |q|=1+y mit einem y>0. Mit der Bernoullischen Ungl. kommt man hier nicht weiter, aber mit dem Binomischen Satz.

Zeige: für n [mm] \ge [/mm] 2 ist [mm] |q|^n \ge \vektor{n \\ 2}y^2. [/mm]

Zeige dann:  für n [mm] \ge [/mm] 2 ist [mm] |b_n| \ge \bruch{n-1}{2}y^2. [/mm]

Was folgt ?


> Bei der c) denke ich [mm]-7\le[/mm] q [mm]\le[/mm] 7


Das ist falsch ! Die Potenz [mm] 2^n [/mm] im Nenner ist Dir offenbar völlig schnuppe !

Es ist [mm] c_n =(\bruch{q}{14})^n, [/mm] also [mm] c_n=p^n [/mm] mit [mm] p=\bruch{q}{14}. [/mm]

Die Konvergenz/Divergenz von [mm] (c_n) [/mm] kannst Du nun auf a) zurückführen.


>  d) müsste [mm]-1\le[/mm] q [mm]\le[/mm] 1

Das ist auch falsch. [mm] (d_n) [/mm] ist für jedes q eine Nullfolge. Das kann man so machen: für q=0 ist das klar. Sei also q [mm] \ne [/mm] 0.

Zeige:

1. Die Folge [mm] (|\bruch{d_{n+1}}{d_n}|) [/mm] ist eine Nullfolge und somit ex. ein N [mm] \in \IN [/mm] mit

   [mm] |\bruch{d_{n+1}}{d_n}| \le \bruch{1}{2} [/mm]  für n>N.

2. Setzt man [mm] c:=|d_N|, [/mm] so ist

   [mm] |d_{N+k}| \le \bruch{1}{2^k}c [/mm]  für alle k [mm] \in \IN. [/mm]

FRED

>  
> Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet
> die Divergenz bzw. Konvergenz zu zeigen.
>  
> Lieben Gruß
>  
> Katti


Bezug
                
Bezug
Konvergenz einer Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Mi 20.04.2016
Autor: Katti1712

Hallo fred,

vielen vielen Dank für deine so ausführliche Antwort!
Leider ist mir die Sache aber immer noch nicht gaz klar.

Erst mal zu a):

> Mit der Bernoullischen Ungl. folgt:  [mm]\bruch{1}{|q^n|} \ge[/mm]
> 1+nx >nx.
> Siehst Du nun, dass [mm](q^n)[/mm] eine Nullfolge ist ?

>
Ja ich denke, das sollte klar sein, da der Grenzwert von [mm] \bruch{1}{q}gegen [/mm] 0 geht und durch das [mm] q^n [/mm] geht es ja dadurch nur "schneller" gegen 0.

>  
> 2. Sei |q|>1. Dann ist |q|=1+y mit einem y>0. Zeige nun Du
> mit der Bernoullischen Ungl. , dass [mm](q^n)[/mm] unbeschränkt und
> damit divergent ist.
>  

Das ist mir jetz leider nicht so klar. Wir haben die Bernoulische Ungleichung so definiert:
[mm] \forall x\in\IR, x\ge [/mm] -1 gilt [mm] (1+x)^n\ge [/mm] 1+n*x [mm] \forall n\in\IN [/mm]
Nun müsste ja mit Bernoulli folgen, dass [mm] |q^n|\le [/mm] 1+x*n ist. Aber das ist doch nicht so oder? Oder versteht ich das flasch?

>
>

zu Aufgabe b)

>  
> 1. sei |q| [mm]\le[/mm] 1. Dann ist [mm]|b_n| \le \bruch{1}{n}.[/mm] Was
> folgt ?

dann ist ähnlich wie in Aufgabenteil a) [mm] |\bruch{1}{q/n}| [/mm] = 1+x mit einem x>0. Dann folgt mir Bernoullischen-Ungl. [mm] \bruch{1}{q^n/n} \ge [/mm] 1+nx

Ich weiß leider nicht, wie man einen Doppelbruch hier schreibt, ich hoffe, dass das im Folgenden nicht zu umständlich ist. Ich habe das dann wie oben immer mit einem "/" geschrieben.

>  
> 2. sei |q|>1. Dann ist |q|=1+y mit einem y>0. Mit der
> Bernoullischen Ungl. kommt man hier nicht weiter, aber mit
> dem Binomischen Satz.
>  
> Zeige: für n [mm]\ge[/mm] 2 ist [mm]|q|^n \ge \vektor{n \\ 2}y^2.[/mm]

Also um ehrlich zu sein kann ich mit dem binomischen Lehrsatz nicht wirklich umgehen. Wir haben diesem so definiert:
[mm] (a+b)^n [/mm] = [mm] \summe_{k=0}^{n}\vektor{n\\k}a^{n-k}b^k [/mm]
und müsste das dann bei mir nicht so aussehen?:
[mm] (q+0)^n [/mm] = [mm] \summe_{k=0}^{n}\vektor{n\\2}q^{n-2}*y^2 [/mm]
[mm] \gdw q^n [/mm] = [mm] \summe_{k=0}^{n}\bruch{n!}{2!(n-2)!}*y^2 [/mm]
Aber wie geht es dann weiter?

> Zeige dann:  für n [mm]\ge[/mm] 2 ist [mm]|b_n| \ge \bruch{n-1}{2}y^2.[/mm]
>  
> Was folgt ?
>  

zu Aufgabenteil c)

>  
> Die Konvergenz/Divergenz von [mm](c_n)[/mm] kannst Du nun auf a)
> zurückführen.

das müsste ich dann hinbekommen, wenn die a) richtig ist :)

>  

zu Aufgabenteil d)

> >  d) müsste [mm]-1\le[/mm] q [mm]\le[/mm] 1

> Das kann man so machen: für q=0 ist das klar. Sei also q
> [mm]\ne[/mm] 0.
>  
> Zeige:
>  
> 1. Die Folge [mm](|\bruch{d_{n+1}}{d_n}|)[/mm] ist eine Nullfolge
> und somit ex. ein N [mm]\in \IN[/mm] mit
>  
> [mm]|\bruch{d_{n+1}}{d_n}| \le \bruch{1}{2}[/mm]  für n>N.

z.z.: [mm] \bruch{q^n^+^1/(n+1)!}{q^n/n!} [/mm] ist Nullfolge
[mm] \bruch{q^n^+^1/(n+1)!}{q^n/n!} [/mm] = [mm] \bruch{q^n^+^1*n!}{(n+1)!*q^n} [/mm] = [mm] \bruch{qn!}{(n+1)!} [/mm]
[mm] 0\le\bruch{qn!}{(n+1)!}\le [/mm] 1/n
[mm] \Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{qn!}{(n+1)!} [/mm] = 0

> 2. Setzt man [mm]c:=|d_N|,[/mm] so ist
>  
> [mm]|d_{N+k}| \le \bruch{1}{2^k}c[/mm]  für alle k [mm]\in \IN.[/mm]
>  

Ich weiß, dass ich noch einiges nicht verstehe, aber ich bin dir wirklich sehr dankbar, wenn du mir noch ein Mal hilfst, weil ich es wirklich verstehen möchte!

Lieben Gruß und vielen vielen Dank

Katti

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:29 Do 21.04.2016
Autor: fred97


>  Hallo fred,
>
> vielen vielen Dank für deine so ausführliche Antwort!
>  Leider ist mir die Sache aber immer noch nicht gaz klar.
>  
> Erst mal zu a):
>  
> > Mit der Bernoullischen Ungl. folgt:  [mm]\bruch{1}{|q^n|} \ge[/mm]
> > 1+nx >nx.
>  > Siehst Du nun, dass [mm](q^n)[/mm] eine Nullfolge ist ?

>  >
>  Ja ich denke, das sollte klar sein, da der Grenzwert von
> [mm]\bruch{1}{q}gegen[/mm] 0 geht und durch das [mm]q^n[/mm] geht es ja
> dadurch nur "schneller" gegen 0.

Mit Verlaub, aber das ist Unsinn.  [mm]\bruch{1}{q}[/mm]  geht doch nicht gegen 0,  [mm]\bruch{1}{q}[/mm]  ist konstant (unabhängig von n) !


Wenn   [mm] \bruch{1}{|q^n|} [/mm] > nx ist, dann ist doch

    [mm] |q^n|< \bruch{1}{nx}. [/mm]

Mit dem "Einschnürungssatz" folgt dann: [mm] (q^n) [/mm] geht gegen 0.


>  >  
> > 2. Sei |q|>1. Dann ist |q|=1+y mit einem y>0. Zeige nun Du
> > mit der Bernoullischen Ungl. , dass [mm](q^n)[/mm] unbeschränkt und
> > damit divergent ist.
>  >  
> Das ist mir jetz leider nicht so klar. Wir haben die
> Bernoulische Ungleichung so definiert:
>  [mm]\forall x\in\IR, x\ge[/mm] -1 gilt [mm](1+x)^n\ge[/mm] 1+n*x [mm]\forall n\in\IN[/mm]

Eine Ungleichung wird nicht "definiert", sondern ist ein Resultat.

Aus  |q|=1+y (mit y>0) folgt , mit der besagten Ungleichung:

    [mm] |q^n|=|q|^n=(1+y)^n \ge [/mm] 1+ny >ny.

Damit ist [mm] (q^n) [/mm] unbeschränkt, also divergent.


>  
> Nun müsste ja mit Bernoulli folgen, dass [mm]|q^n|\le[/mm] 1+x*n
> ist. Aber das ist doch nicht so oder? Oder versteht ich das
> flasch?

Ja, wie es richtig geht, steht oben.


>  >

> >
> zu Aufgabe b)
> >  

> > 1. sei |q| [mm]\le[/mm] 1. Dann ist [mm]|b_n| \le \bruch{1}{n}.[/mm] Was
> > folgt ?
>  dann ist ähnlich wie in Aufgabenteil a) [mm]|\bruch{1}{q/n}|[/mm]
> = 1+x mit einem x>0.

Hä ? Wieso  [mm]|\bruch{1}{q/n}|[/mm]   ?????

Aus  [mm]|b_n| \le \bruch{1}{n}[/mm]  folgt doch sofort: [mm] (b_n) [/mm] geht gegen 0 (Einschnürungssatz !)



>  Dann folgt mir Bernoullischen-Ungl.
> [mm]\bruch{1}{q^n/n} \ge[/mm] 1+nx

Unfug !!



Uns

>  
> Ich weiß leider nicht, wie man einen Doppelbruch hier
> schreibt, ich hoffe, dass das im Folgenden nicht zu
> umständlich ist. Ich habe das dann wie oben immer mit
> einem "/" geschrieben.
>  >  
> > 2. sei |q|>1. Dann ist |q|=1+y mit einem y>0. Mit der
> > Bernoullischen Ungl. kommt man hier nicht weiter, aber mit
> > dem Binomischen Satz.
>  >  
> > Zeige: für n [mm]\ge[/mm] 2 ist [mm]|q|^n \ge \vektor{n \\ 2}y^2.[/mm]
>  
> Also um ehrlich zu sein kann ich mit dem binomischen
> Lehrsatz nicht wirklich umgehen.

Dann mach Dich damit vertraut, und zwar so umgehend wie geschwind !





> Wir haben diesem so
> definiert:
>  [mm](a+b)^n[/mm] = [mm]\summe_{k=0}^{n}\vektor{n\\k}a^{n-k}b^k[/mm]


Wieder: das ist keine Definition !


>  und müsste das dann bei mir nicht so aussehen?:
>  [mm](q+0)^n[/mm] = [mm]\summe_{k=0}^{n}\vektor{n\\2}q^{n-2}*y^2[/mm]
>  [mm]\gdw q^n[/mm] = [mm]\summe_{k=0}^{n}\bruch{n!}{2!(n-2)!}*y^2[/mm]

Entschuldige, aber das ist großer Murks !

Aus |q|=1+y folgt

    [mm] |q^n|=|q|^n=(1+y)^n=\summe_{k=0}^{n}\vektor{n\\k}y^k. [/mm]

Inder Summe rechts sind alle Summanden positiv, also ist die Summe größer als der 3. Summand, folglich gilt

   [mm] \summe_{k=0}^{n}\vektor{n\\k}y^k [/mm] > [mm] \vektor{n\\2}y^2=\bruch{n(n-1)}{2}y^2 [/mm]  für n [mm] \ge [/mm] 2.

Also: [mm] |q^n| [/mm] > [mm] \bruch{n(n-1)}{2}y^2 [/mm]  für n [mm] \ge [/mm] 2.

Daher: [mm] \bruch{|q^n|}{n} [/mm] > [mm] \bruch{n-1}{2}y^2 [/mm]  für n [mm] \ge [/mm] 2.

[mm] (b_n) [/mm] ist also nicht beschränkt, und somit divergent.


>  Aber wie geht es dann weiter?
>  > Zeige dann:  für n [mm]\ge[/mm] 2 ist [mm]|b_n| \ge \bruch{n-1}{2}y^2.[/mm]

>  
> >  

> > Was folgt ?
>  >  
> zu Aufgabenteil c)
>  >  
> > Die Konvergenz/Divergenz von [mm](c_n)[/mm] kannst Du nun auf a)
> > zurückführen.
>  
> das müsste ich dann hinbekommen


Dann mach doch mal !



> , wenn die a) richtig ist
> :)
>  >  
>
> zu Aufgabenteil d)
>
> > >  d) müsste [mm]-1\le[/mm] q [mm]\le[/mm] 1

>  
> > Das kann man so machen: für q=0 ist das klar. Sei also q
> > [mm]\ne[/mm] 0.
>  >  
> > Zeige:
>  >  
> > 1. Die Folge [mm](|\bruch{d_{n+1}}{d_n}|)[/mm] ist eine Nullfolge
> > und somit ex. ein N [mm]\in \IN[/mm] mit
>  >  
> > [mm]|\bruch{d_{n+1}}{d_n}| \le \bruch{1}{2}[/mm]  für n>N.
>  
> z.z.: [mm]\bruch{q^n^+^1/(n+1)!}{q^n/n!}[/mm] ist Nullfolge


Was glaubst Du, wozu Beträge gut sind ? Antwort: damit man sie benutzt ! Ansonsten ist die Gefahr , Fehler zu machen vorprogrammiert, wie bei Dir.


>  [mm]\bruch{q^n^+^1/(n+1)!}{q^n/n!}[/mm] =
> [mm]\bruch{q^n^+^1*n!}{(n+1)!*q^n}[/mm] = [mm]\bruch{qn!}{(n+1)!}[/mm]
>  [mm]0\le\bruch{qn!}{(n+1)!}\le[/mm] 1/n


Das ist doch nicht richtig. q ist eine Zahl [mm] \ne [/mm] 0. Es gilt

[mm] |\bruch{d_{n+1}}{d_n}| =\bruch{|q|}{n+1}. [/mm]

Zauberwort 1: Beträge; Zauberwort 2: Kürzen !

Ist Dir nun klar, dass [mm] (|\bruch{d_{n+1}}{d_n}| [/mm] ) eine Nullfolge ist ?




> [mm]\Rightarrow \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{qn!}{(n+1)!}[/mm]
> = 0
>  > 2. Setzt man [mm]c:=|d_N|,[/mm] so ist

>  >  
> > [mm]|d_{N+k}| \le \bruch{1}{2^k}c[/mm]  für alle k [mm]\in \IN.[/mm]
>  >  
> Ich weiß, dass ich noch einiges nicht verstehe, aber ich
> bin dir wirklich sehr dankbar, wenn du mir noch ein Mal
> hilfst, weil ich es wirklich verstehen möchte!

O.K. Dann knie Dich rein.

Gruß FRED

>  
> Lieben Gruß und vielen vielen Dank
>
> Katti


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de