www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz von Folgen
Konvergenz von Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 So 13.04.2008
Autor: Lufos

Aufgabe
Prüfen Sie die gegebenen Folgen auf Konvergenz und bestimmen Sie ggf. den Grenzwert !
[mm] a)a_n=3^n*2^{-2n} b)a_n=5^n*2^{-2n} c)b_n=3^{-n}*(2^n+(-2)^{-n}) d)c_n=\bruch{\wurzel{n}}{n-\wurzel{10000}} [/mm]

heyas,

erstmal vorweg: # Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe mir über die oben stehenden Aufgaben jetzt über 5 Stunden lang den Kopf zerbrochen und 3 DIN-A4 Seiten vollgeschmiert. Ich denke, dass ich jetzt so halbwegs verstanden habe, wann eine Folge Konvergent bzw. Divergent ist. Troztdem ist es mir nicht möglich diese Aufgaben da zu lösen. Bevor ich jetzt wütend mein Hefter ausm Fenster schmeiße, dacht ich, ich könnt das ganze ja mal Leuten vortragen die davon Ahnung haben. Es wäre echt super, wenn sich jemand bereit erklärt die Aufgaben zu lösen und zu begründen.

Zu meinen Ansätzen:

a)da [mm] 3^n\rightarrow\infty [/mm] und [mm] 2^{-2n}\rightarrow0\rightarrow \infty [/mm] *0 =nicht [mm] definiert\rightarrow [/mm] keine Ahnugn wie weiter
b) das Selbe wie bei a
c)unbestimmt divergent, da [mm] (-2)^{-n}\rightarrow [/mm] kein lim (ist deswegen die ganze Folge divergent?)
[mm] d)\wurzel{n}=n^{\bruch{1}{²}} \rightarrow \infty [/mm] ; lim [mm] n\rightarrow \infty \rightarrow \bruch{\infty}{\infty} \rightarrow [/mm] nicht definiert [mm] \rightarrow [/mm] keine Ahnung

Bitte bitte helft mir. Ich bin am verzweifeln. Ist eine Folge zwingend divergent, wenn eines ihrer Glieder divergent ist?

mfg
Lufos


        
Bezug
Konvergenz von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 So 13.04.2008
Autor: leduart

Hallo
Bei so was musst du immer erst vereinfachen. die einzelnen Teile zu betrachten macht a) bei Summen Sinn, b) wenn beide gegen 0 oder unendlich gehen.
jetzt: [mm] 3^n/2^{-2n}=3/2^{2n}=3/(2^2)^n=(3/4)^n [/mm]
dämmerts?
entsprechend b, c

[mm] (-2)^{-n}=(-1)^n*(1/2)^n [/mm] und jetzt noch mal denken. ausserdem erst die Klammer ausmult.!
Wenn ein echter Summand (nicht Faktor) divergiert, der andere konvergiert divergiert die Summe.
zwei divergierende Summanden gilt das nicht mehr unbedingt! einfaches Beispiel [mm] a_n=3*((-1)^n -(-1)^n)) [/mm] konvergiert!

bei d) Zähler und Nenner durch [mm] \wurzel{n} [/mm] teilen. oder beide durch n teilen.
Bei Brüchen  mit n.s lohnt es fast immer Zähler und Nenner durch die höchste Potenz von n zu teilen
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:27 So 13.04.2008
Autor: Lufos

Super, danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich kann nur leider den Umformungen nicht ganz folgen. Könntest du die vllt nochmal schritt für schritt erklären?
Könnte es richtig sein, dass die Folge bei c) unbestimmt divergent ist und bei d) gegen 0 konvergiert?
Wie sieht es denn bei Produkten aus, wenn ein Produkt divergiert? Was ist eigentlich, wenn ein Glied der Folge unbestimmt divergent ist? Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen.

mfg
Lufos

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:04 Mo 14.04.2008
Autor: leduart

Hallo
Ich hab doch die erste Umformung Schritt für Schritt  vorgemacht und benutzt:
[mm] a^-b=1/a^b [/mm]  und [mm] a^{2n}=(a^2)^n [/mm] und [mm] 2^2=4 [/mm]
entsprechend in den anderen Aufgaben. c)konv. gegen 0. wirklich die Klammer ausm. und die Ausdrücke zu Brüchen hoch .. machen.
d) konv auch gegen 0. was hast du für b?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Konvergenz von Folgen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:44 Mo 14.04.2008
Autor: Lufos

Danke. ich denke, dass ich es jetzt verstanden hab'. Man muss also immer auf Folgen zurückführen von denen manw eis wie sie sich verhalten. zb: [mm] q^n [/mm] oder [mm] n^\alpha. [/mm] a) geht bei mir genau wie c) und d) gegen 0 und b) divergiert gegen [mm] +\infty [/mm] ,also bestimmt divergent. Ist das korrekt?

Bezug
                        
Bezug
Konvergenz von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:42 Mo 14.04.2008
Autor: Marcel

Hallo Lufos,

> Was ist eigentlich, wenn ein Glied der Folge
> unbestimmt divergent ist? Ich hoffe das sind nicht zu viele
> Fragen.

inwiefern meinst Du das? Meinst Du, wenn eine Folge [mm] $(x_n)_{n \in \IN}$ [/mm] sich schreiben läßt mit [mm] $x_n=a_n \odot b_n$, [/mm] wobei [mm] $\odot$ [/mm] für entweder stets $+$ oder stets $*$ stehe? Wenn eine konvergiert und eine unbestimmt divergiert? Oder meinst Du "genau" eine?

Da solltest Du vll. mal genau formulieren, was Du meinst:

Ein paar Anregungen:

Was ist mit den Folgen [mm] $a_n=(-1)^n$ [/mm] und [mm] $b_n=(-1)^{n+1}$? [/mm] Was ist mit deren Summe(nfolge)? Was mit deren Produkt(folge)?

Was ist mit [mm] $a_n=b_n=(-1)^n$? [/mm] Was ist hier mit der Summe? Was ist hier mit dem Produkt los?

Und nun definiere ich mal zwei Folgen so (ich denke, es ist klar, wie das Schema fortgesetzt wird, ich bin nur zu faul, es formal anders hinzuschreiben):

Die Folgeglieder [mm] $a_n$ [/mm] seien

[mm] $a_1=2$, $a_2=\frac{1}{2}$, $a_3=-2$, $a_4=-\frac{1}{2}$, $a_5=2$, [/mm] ....

Die Folgeglieder [mm] $b_n$ [/mm] seien

[mm] $b_1=\frac{1}{2}$, $b_2=2$, $b_3=-\frac{1}{2}$, $b_4=-2$, $b_5=\frac{1}{2}$,... [/mm]

Was ist hier mit [mm] $a_n*b_n$? [/mm] Was mit [mm] $a_n+b_n$ [/mm] los?

Also:
Da kann viel passieren.

Was allerdings zum Beispiel gilt:

Sei [mm] $(a_n)_n$ [/mm] konvergent in [mm] $\IR$ [/mm] und sei [mm] $(b_n)_n$ [/mm] unbestimmt divergent. Dann ist mit [mm] $c_n=a_n+b_n$ [/mm] auch [mm] $(c_n)_n$ [/mm] divergent in [mm] $\IR$. [/mm]
(Eine Verschärfung zu unbestimmt divergent ist möglich, aber dann würde ich den Beweis anders führen, nämlich mit Häufungspunkten von [mm] $(c_n)_n$.) [/mm]

Denn:
Nehmen wir an, es konvergiere [mm] $(c_n)_n$ [/mm] gegen ein $c [mm] \in \IR$. [/mm] Nach Voraussetzung gilt, dass [mm] $a_n \to [/mm] a$ mit einem $a [mm] \in \IR$, [/mm] daher folgt [mm] $-a_n \to [/mm] -a$. Für jedes $n [mm] \in \IN$ [/mm] ist aber

[mm] $b_n=c_n+(-a_n)$ [/mm]

Da Summen konvergenter Folgen gegen die Summe der Grenzwerte konvergieren, folgte, dass

[mm] $b_n=c_n+(-a_n) \to [/mm] c+(-a)=c-a=:b [mm] \in \IR$ [/mm]

konvergieren müßte. Widerspruch.

Sowas kann man sich immer überlegen.

Aber vll. meintest Du ja was anderes. Hast Du Dir selbst auch mal Bsp. überlegt?

Gruß,
Marcel

Bezug
                                
Bezug
Konvergenz von Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 Mo 14.04.2008
Autor: Lufos

Danke dir. Ich meinte, das ein Glied der Folge konvergiert und  ein Anderes unbestimmt divergiert. Bei Summen ist also die ganze Folge divergent. Gilt das auch bei Produkten und Quotienten?

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenz von Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:30 Mo 14.04.2008
Autor: Marcel

Hallo,

> Danke dir. Ich meinte, das ein Glied der Folge konvergiert
> und  ein Anderes unbestimmt divergiert. Bei Summen ist also
> die ganze Folge divergent. Gilt das auch bei Produkten und
> Quotienten?

Dir ist hoffentlich klar, dass Du Dich "sprachlich" falsch ausdrückst. Das Glied einer Folge [mm] $(a_n)_n$ [/mm] ist einfach die Zahl [mm] $a_{n_0}$ [/mm] mit einem festen [mm] $n_0$. [/mm] So ist z.B. bei der Folge [mm] $(a_n)_n$ [/mm] mit [mm] $a_n=\frac{1}{n}$ [/mm] das 5e Glied der Folge [mm] $a_5=\frac{1}{5}$. [/mm]

Das, was Du meinst, ist dann einfach, dass sich, grob gesagt, eine Folge mittels zweier anderer Folgen zusammensetzen lassen soll, so, wie ich das schon geschrieben habe, wobei Du nun zudem haben willst, dass die eine der beiden unbestimmt divergiere, während die andere konvergiere.

Bei Produkten:
Sei [mm] $(a_n)_n$ [/mm] eine Folge konvergent gegen ein $a [mm] \in \IR$. [/mm] Sei [mm] $(b_n)_n$ [/mm] unbestimmt divergent.

Nun überlege Dir folgendes für die Folge [mm] $(c_n)_n$ [/mm] mit [mm] $c_n=a_n*b_n$: [/mm]

Wenn $a [mm] \not=0$ [/mm] ist, so kann [mm] $(c_n)_n$ [/mm] nicht konvergieren. Was passiert allerdings, wenn $a=0$?
(Dazu solltest Du gucken: Was passiert dann, wenn [mm] $(b_n)_n$ [/mm] beschränkt ist? Sind Aussagen möglich, wenn [mm] $(b_n)_n$ [/mm] unbeschränkt ist?)

Sei nun [mm] $(d_n)_n$ [/mm] mit [mm] $d_n:=\frac{a_n}{b_n}$, [/mm] wobei stets [mm] $b_n \not=0$ [/mm] gelten sollte. Und jetzt kannst Du eigentlich im Wesentlichen die gleichen Fallunterscheidungen machen wie im vorhergehenden Fall, da

[mm] $d_n=a_n*\frac{1}{b_n}=:a_n*x_n$ [/mm]

Du musst Dir nur überlegen:
Wann ist die Folge [mm] $(x_n)_n$ [/mm] beschränkt und wann nicht?

(Warnung: Aus $0 [mm] \not=b_n \not\to [/mm] 0$ folgt noch lange nicht, dass [mm] $(x_n)_n$ [/mm] mit [mm] $x_n=\frac{1}{b_n}$ [/mm] unbeschränkt ist. Beispiel:

Die Folge [mm] $(x_n)_n$ [/mm] definiert durch

[mm] $x_n:=-\frac{1}{n}$ [/mm] für ungerade $n$ und [mm] $x_n:=n$ [/mm] für gerade $n$, d.h.:

[mm] $x_1=-1$, $x_2=2$, $x_3=-\frac{1}{3}$, $x_4=4$, $x_5=-\frac{1}{5}$, $x_6=6$,... [/mm]

Hier war die zugehörige Folge [mm] $(b_n)_n$ [/mm] gegeben mit [mm] $b_n=\frac{1}{x_n}$, [/mm] d.h.

[mm] $b_1=-1$, $b_2=\frac{1}{2}$, $b_3=-3$, $b_4=\frac{1}{4}$, $b_5=-5$, [/mm] ...

also $0 [mm] \not=b_n \not\to [/mm] 0$ gilt sicherlich sowie auch, dass [mm] $(b_n)_n$ [/mm] unbestimmt divergent ist, aber [mm] $(x_n)_n$ [/mm] oben ist auch nicht beschränkt.)

Gruß,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de