www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Konvergenzradius
Konvergenzradius < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzradius: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 Mo 14.03.2005
Autor: mausi

Hallo kann mir jemand helfen diese Aufgabe zu lösen bitte???
ich soll den Konvergenzradius der Potenzreihe p(x) mit [mm] x_0=1 [/mm] und das Konvergenzverhalten an den Randpunkten des Konvergenzintervalls bestimmen
p(x) = [mm] \sum_{n>0}^{\infty} \bruch{2^n(x-1)^n}{n(n+1)} [/mm]

bitte mal Schritt für Schritt erklären, das wär lieb
Danke

        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:03 Mo 14.03.2005
Autor: AdvDiaboli

Also zunächst einmal ist dein Problem gleichbedeutend wie das finden des Konvergenzradiuses von [mm] \sum 2^n [/mm] / n(n+1) [mm] \times x^n [/mm] um x=0.
Nun solltest du Hadamards Formel für den Konvergenzradius von Potenzreihen suchen und mit ihr den Radius herausfinden (ist nach meiner Rechnung 1/2, aber versuchs selbst.
viele Grüße
Michael

Bezug
                
Bezug
Konvergenzradius: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Mo 14.03.2005
Autor: mausi

oki also
r = [mm] \bruch{1}{\lim_{n \to \infty}\wurzel[n]{|a_n|} } [/mm]

dabei wird [mm] \bruch{1}{0}= \infty [/mm] und [mm] \bruch{1}{\infty }= [/mm] 0  

so und für [mm] x_0 [/mm] = 1 setze ich nur ein deswegen komme ich auf [mm] \sum_{n>0}^{\infty}\bruch{2^n}{n(n+1)} [/mm] nich war?

und wie setze ich das jetzt richtig ein in die formel für den konvergenzradius? die 2 mit in die wurzel oder vorher?
danke

Bezug
                        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Mo 14.03.2005
Autor: Christian

Hallo.

> oki also
>  r = [mm]\bruch{1}{\lim_{n \to \infty}\wurzel[n]{|a_n|} } [/mm]
>  

[ok] stimmt im Groben so, aber man sollte bedenken, daß ja kein limes existieren muß, beispielsweise könnte [mm] $\wurzel[n]{|a_n|}$ [/mm] ja auch zwischen zwei Werten wild hin und her hüpfen. In so einem Fall müßte man natürlich den größten dieser Werte nehmen, deswegen schreibt man die Formel eigentlich mit lim sup.
In unserem Fall ist [mm] $\wurzel[n]{|a_n|}$ [/mm] aber konvergent, deswegen gilt ja
lim = lim sup.

> so und für [mm]x_0[/mm] = 1 setze ich nur ein deswegen komme ich auf
> [mm]\sum_{n>0}^{\infty}\bruch{2^n}{n(n+1)}[/mm] nich war?

Das verstehe ich so nicht ganz... mit [mm] $a_n$ [/mm] sind ja die Koeffizienten vor [mm] $x^n$ [/mm] gemeint, deswegen haben wir:
[mm] $a_n=\bruch{2^n}{n(n+1)}$. [/mm]
Diese [mm] $a_n$-s [/mm] sind alle positiv, deswegen können wir den Betrag ruhig vergessen, und damit erhalten wir, mit ziehen der nten Wurzel:
[mm] $\wurzel[n]{|a_n|}=\wurzel[n]{a_n}$ [/mm]
[mm] $=\wurzel[n]{\bruch{2^n}{n(n+1)}}=\frac{2}{\wurzel[n]{n}*\wurzel[n]{n+1}}$. [/mm]

In diesem Term geht der Nenner gegen 1, wie man sich leicht klar machen kann, deshalb geht [mm] $\wurzel[n]{|a_n|}$ [/mm] für $n [mm] \to \infty$ [/mm] gegen 2.

Damit ist der Konvergenzradius [mm] $\rho=\frac{1}{2}$, [/mm] nach der Formel von Cauchy-Hadamard.

Hast Du das so verstanden? Wenn nicht, kannst Du ja einfach nochmal nachfragen.

Gruß,
Christian

Bezug
                                
Bezug
Konvergenzradius: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Mo 14.03.2005
Autor: mausi

ja danke habe ich gut verstanden und den zweiten teil der Aufgabe?
das Konvergenzverhalten an den Randpunkten des Konvergenzintervalls bestimmen???

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:33 Mo 14.03.2005
Autor: Christian

Hallo nochmal.

Das Verhalten an den Randpunkten ist hier recht einfach.
Prinzipiell mußt Du erstmal die Randpunkte bestimmen.
Diese sind hier, da der Entwicklungspunkt bei 1 liegt: [mm] x_1=1+2=3 [/mm] und [mm] x_2=1-2=-1. [/mm]
Diese setzt Du als x-Werte in die Reihe ein und untersuchst, ob die Reihe, die dabei entsteht, konvergent ist.

Tip: Das Wurzelkriterium hilft hier in beiden Fällen.

Gruß,
Christian

Bezug
                                                
Bezug
Konvergenzradius: Randpunkte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 Mo 14.03.2005
Autor: mausi

Kannst du bitte nochmal erklären wie man genau auf die randpunkte kommt irgendwie verstehe ich nicht wie die sich errechnen bei dir

danke

Bezug
                                                        
Bezug
Konvergenzradius: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Di 15.03.2005
Autor: Paulus

Liebes Mausi

eins haben wir gemeinsam: wir verstehens beide nicht!

Das liegt aber nicht an uns, sondern daran, dass sich bei Christian ein kleiner Fehler eingeschlichen hat!

Der Konvergenzradius ist ja [mm] $\bruch{1}{2}$, [/mm] und nicht $2_$

Das Konvergenzverhalten am Rand kannst du nur untersuchen, indem du die Randpunkte einsetzt und die Reihe auf Konvergenz untersuchst.

Bei dieser Reihe: [mm] $\sum_{n=1}^\infty{\bruch{2^n}{n(n+1)}x^n}$ [/mm]

haben wir ja [mm] $x_0=0$ [/mm] als Intervallzentrum genommen.

Du hast also die beiden Reihen zu untersuchen einerseits mit [mm] $x=\bruch{1}{2}$ [/mm] und [mm] $x=-\bruch{1}{2}$ [/mm]

Also für [mm] $x=\bruch{1}{2}$: [/mm]

[mm] $\sum_{n=1}^\infty{\bruch{2^n}{n(n+1)}\bruch{1}{2^n}}=\sum_{n=1}^\infty{\bruch{1}{n(n+1)}}=\sum_{n=1}^\infty{\bruch{1}{n^2+n}}<\sum_{n=1}^\infty{\bruch{1}{n^2}}$ [/mm]

Das konvergiert also (Majorantenkriterium).

Für [mm] $x=-\bruch{1}{2}$ [/mm] bekommst du einfach die entsprechende alternierende Reihe, die somit auch konvergiert (bitte selber mal kurz überprüfen) :-)

Mit lieben Grüssen

Paul

Bezug
                                                                
Bezug
Konvergenzradius: Danke
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Di 15.03.2005
Autor: mausi

Danke Paulus
Die Randpunkte sind also - 1/2 und 1/2 sie ergeben sich also aus dem Konvergenzradius wenn ich das jetzt richtig verstehe
und bei meiner Aufgabe ist [mm] x_0 [/mm] = 1 bleibt die deine Lösung dann trotzdem gleich???

Bezug
                                                                        
Bezug
Konvergenzradius: Bitte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:03 Di 15.03.2005
Autor: Paulus

Liebes Mausi

die Ueberlegungen bleiben exakt die gleichen.

Die Randpunkte deiner Reihe sind aber [mm] $\bruch{1}{2}$ [/mm] und [mm] $\bruch{3}{2}$, [/mm] weil ja das Intervallzentrum bei [mm] $x_0=1$ [/mm] liegt.

(In der Reihe steht ja auch [mm] $(x-1)^n$, [/mm] und nicht [mm] $x^n$ [/mm] )

Für deine Originalreihe kann also gesagt werden: aufgrund der Untersuchung des Konvergenzradius hat sich ergeben, dass die Reihe für

[mm] $\bruch{1}{2} [/mm] < x < [mm] \bruch{3}{2}$ [/mm]

konvergiert.

Die weiteren Untersuchungen an den Intervallgrenzen haben weiterhin gezeigt, dass die Reihe sowohl auf dem linken wie auch auf dem rechten Intervallrand konvergiert.

Insgesamt ergibt sich also:

die Reihe ist konvergent für [mm] $\bruch{1}{2} \le [/mm] x [mm] \le \bruch{3}{2}$ [/mm]


Alles klar?

Mit lieben Grüssen

Paul


Bezug
                                                                                
Bezug
Konvergenzradius: alles klar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:45 Di 15.03.2005
Autor: mausi

alles klar merci Paulus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de