www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Kopplungsfaktor
Kopplungsfaktor < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kopplungsfaktor: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:14 Fr 14.03.2008
Autor: Mathefragen

Hi! Ich steh gerade total auf dem Schlauch.. Ich rechne gerade alte Klausuraufgaben und bei einer Aufgabe soll der Kopplungsfaktor bestimmt werden und daraufhin der Gegeninduktivität M. In der Lösung allerdings wurde einfach nur angegeben, dass der Kopplungsfaktor = 1 sei, mir ist allerdings nicht so wirklich klar, wie die Person daraufgekommen ist.. :(
Viele Grüße, Laura

        
Bezug
Kopplungsfaktor: Aufgabe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 Fr 14.03.2008
Autor: Infinit

Hallo Laura,
ohne eine Aufgabenbeschreibung ist hier kaum ein sinnvoller Tipp zu geben.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Kopplungsfaktor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 Do 14.08.2008
Autor: Koray00

Aufgabe
Hier ist die Klausur, die Aufgabe 5e) ist die Aufgabe mit dem Kopplungsfaktor. In der Lösung schreibt er einfach nur
k=1 und rechnent dann die gegeninduktivität aus.
[]http://www.ifr.ing.tu-bs.de/lehre/downloads/uebung_get/Klausur_F%2706.pdf

Ich hab leider nichts im internet darüber gefunden, wie man den kopplungsfaktor bestimmt oder was es überhaupt aussagt.
Wäre nett wenn hier jemand die erleuchtung bringt.
danke schonmal im voraus

MfG

Bezug
                
Bezug
Kopplungsfaktor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 Do 14.08.2008
Autor: Kroni

Hi,

[]hier ist etwas über diesen Faktor zu finden.

Der Faktor gibt an, wie stark die beiden Spulen miteinander gekoppelt sind. Ist k=0, so heißt dass, dass die Spule 1 von der Spule 2 nichts mitbekommt und umgekehrt. k=1 sagt, dass die beiden Spulen voll miteinander geoppelt sind.

Ist zB k=1, so heißt das dann auch nach der Quelle, dass alle B-Feld-Linien von deiner Spule 1 die Spule 2 durchsetzen usw. Also der Anteil der Linien, die dann die zweite Spule durchsetzt.

LG

kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de