www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Korrekturlesen" - Korrektur
Korrektur < Korrekturlesen < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Do 26.02.2009
Autor: zitrone

Hallo,

ich musste zur Frage: A votre avis, peut- on parler des Allemands ou de l'Allemand, des Francais ou du Francais en général'Pourquoi (pas)?
eine Antwort mit mindestens 55 Wörtern haben. Ich bin in Französisch nicht so gut und daher sind auch meine Texte nicht die allerbesten. Könnte sich das daher jemand mal anschauen und mir eventuell helfen?


A mon avis on peut parler des Allemands ou de l'Allemand qoui que(wie auch) des Francais et du Francais en général.
Tous les deux utiliser n'ont pas faux. Mais je pense parle des Allemands ou des Francais est mieux, parce que les hommes sont qui fait de pays.(<--soll heißen, dass die menschen es sind, die das Land ausmachen)
Les personnes dans un pays ont propriétés commune  quelles fait leur pays unique.C'est pourquoi je pense parler des Allemands/des Fransaice est plus logique.(<-macht mehr Sinn)

Könnte mir bitte jemand helfen?

lg zitrone  

        
Bezug
Korrektur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Do 26.02.2009
Autor: reverend

Hallo zitrone,

ich frage mich, ob Du die Frage richtig verstanden hast. Der Deutsche neigt ja zur Vereinfachung, während der Franzose subtiler ist...

Es geht doch nicht darum, ob man von den Leuten oder vom Land spricht, sonst hätte es Allemagne und France heißen müssen - das steht da aber nicht! Es geht m.E. deutlich darum, ob man so einen Satz wie oben sagen kann. Im Deutschen war das üblich; auch meine Generation hat sich dagegen gewehrt und wehrt sich noch. "Der Russe" und "der Türke" sind keine Gefahr für unser Land, auch wenn Neonazis das behaupten. Für mich ist dieser generalisierende Singular ein deutliches Zeichen einer undifferenzierten Denkweise.

Wenn Du Deine Antwort trotzdem passend findest, schau ich gerne mal drüber. Sehr viele Fehler sind es m.E. nicht.

Ich will an dieser Stelle übrigens nicht Deine Meinung verändern, sondern wirklich nur sichergehen, dass Du die richtige Aufgabe bearbeitest.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Korrektur: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 Do 26.02.2009
Autor: zitrone

Hallo,

danke! Scheint wohl so, dass ich sie falsch verstanden hab. Ich dachte halt, es geht darum, ob man jetzt das Land bezieht oder eher die Leute. Ergibt wohl wenig Sinn.>.<

Also hier jetzt meine neue Version:
A mon avis il n'est pas vrais, mettre les hommes tout dans le même sac. On ne peut pas dire que il y a un bon ou un mal Allemand/Francais. Quand un Allemand boit beaucoup de bière il ne faut pas dire que tout les Allemands boivent beaucoup de bière. C'est pourquoi il n'est pas bon assimiler une nation, parce que dans une nation il y a les individus.


lg zitrone

Bezug
                        
Bezug
Korrektur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:58 Do 26.02.2009
Autor: reverend

Hallo zitrone,

hier nur ein paar Anmerkungen/Anzeichnungen:

> Also hier jetzt meine neue Version:
>  A mon avis il n'est pas vrai[red][s]s,[s] de[red] mettre les hommes tout dans
> le même sac.

Der Infinitivsatz wird hier m.E. mit "de" verbunden. Ich finde statt "vrai" vielleicht "juste" besser.

> On ne peut pas dire qu'il y a un bon ou un
> mal Allemand/Francais.

Vielleicht besser mit dem bestimmten Artikel? Dann muss der Satz aber irgendwie ganz umgestellt werden.

> Quand un Allemand boit beaucoup de
> bière il ne faut pas dire que tout les Allemands boivent
> beaucoup de bière. C'est pourquoi il n'est pas bon
> assimiler une nationalité à ses membres, parce que dans une nation il y a des
> individus.

jmd. mit etw. gleichsetzen geht mit "assimiler", aber dann muss noch ein à + Vergleichsobjekt folgen - assimiler qn à qc.
Die Individuen gefallen mir unbestimmt besser als bestimmt.

Sonst ok, soweit mein Französisch reicht. Ich nehme an, Ihr hattet so Wendungen wie "il y avait" noch nicht, auch nicht "si"+Subjonctif. Richtig?

Grüße
reverend

>
> lg zitrone


Bezug
                        
Bezug
Korrektur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Fr 27.02.2009
Autor: Profdefrance

Hallo Zitrone,
Ich möchte mich nicht in die Diskussion mit Reverend einmischen. Ich denke, du hast verstanden was er  gemeint hat.  Nur , sollte dein Text endgültig sein, hier meine Korrektur:

> Also hier jetzt meine neue Version:
>

A mon avis il n'est pas juste, de mettre tous les hommes dans le même sac. On ne peut pas dire qu´ il y a un bon ou un mauvais Allemand ou Francais. Quand un Allemand boit beaucoup de bière, on ne peut pas dire que tous les Allemands en font de même (vermeidet die Wiederholung in einem Satz). C'est pourquoi il n'est pas bon assimiler toute une nation, parce que dans une nation il y a les individus.
Unterscheide bitte, mal und mauvais. C´est mal de dire qu´un Allemand est mauvais, parce qu´il boit de la bière.

Unterscheide bitte, tout (Adverb) und tous, tout, toute et toutes (Adjectifs indéfinis).
Tout homme, toute femme, tous les garçons et toutes les filles ont tout(Adv.) fait pour organiser cette fête.
A toutes et à tous, c´est tout(Adv.) ce que j´avais à vous dire.
Bonne journée.

Profdefrance

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de