www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kosten- und Leistungsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kosten- und Leistungsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:48 So 29.08.2010
Autor: Jonaida

Aufgabe


1) Warum weicht das Unternehmensergebnis vom Betriebsergebnis ab? Was sind die Gründe dafür?
2) Vorschläge durch welche Maßnahmen man das Unternehmensergebnis verbessern kann.

Vielen Dank im voraus,
LG Jonaida :-)

HI, ich habe eine Frage zu der Kosten- und Leistungsrechnung, ich hoffe, das ihr mir behilflich sein könnt !!!:-)

ZU 1 habe ich leider keine Antowort,
ZU 2: bin n´mir nicht sicher aber hier meine Vorschläge:

Unternehmensergebnis verbessern = Umsatz steigern und gleichzeitig den Betriebsaufwand reduzieren

Unternehmensergebnis verbessern = Umsatz steigern und der Betriebsaufwand bleibt gleich

Unternehmensergebnis verbessern = Umsatz bleibt gleich und der Betriebsaufwand wird reduziert


        
Bezug
Kosten- und Leistungsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 So 29.08.2010
Autor: Josef

Hallo Jonaida,

>
>
> 1) Warum weicht das Unternehmensergebnis vom
> Betriebsergebnis ab? Was sind die Gründe dafür?


Das Betriebsergebnis ist das Ergebnis der Kosten- und Leistungsrechnung, das als Betriebsgewinn oder Betriebsverlust auf dem Betriebsergebniskonto festgehalten wird. Es handelt sich also um ein Gewinn- und Verlustkonto für die rein betriebliche Tätigkeit.

Man darf das Betriebsergebnis jedoch nicht mit dem Unternehmensergebnis verwechseln, das Betriebsergebnis und neutrales Ergebnis (Ergebnis der nicht betriebsbedingten Vorgänge) zusammenfasst.


>  2) Vorschläge durch welche Maßnahmen man das
> Unternehmensergebnis verbessern kann.
>  

>  HI, ich habe eine Frage zu der Kosten- und
> Leistungsrechnung, ich hoffe, das ihr mir behilflich sein
> könnt !!!:-)
>  
> ZU 1 habe ich leider keine Antowort,


siehe oben

> ZU 2: bin n´mir nicht sicher aber hier meine Vorschläge:
>  
> Unternehmensergebnis verbessern = Umsatz (besser: Erträge) steigern und
> gleichzeitig den Betriebsaufwand reduzieren
>  

[ok]


> Unternehmensergebnis verbessern = Umsatz (Erträge) steigern und der
> Betriebsaufwand bleibt gleich

[ok]

>  
> Unternehmensergebnis verbessern = Umsatz Erträge bleibt gleich und
> der Betriebsaufwand wird reduziert
>  

[ok]

Im Rahmen der Gewinn-und-Verlust-Rechnung ergibt sich das Betriebsergebnis (nach § 275 HGB) als Differenz von Betriebsertrag und -aufwand.


Unternehmensergebnis; Differenz zwischen Aufwendungen und Erträgen einer Unternehmung.

1. Das Unternehmensergebnis umfasst: a) in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV): § 275 HGB, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit und das außergewöhnliche Ergebnis (außerordentliche Aufwendungen, außerordentliche Erträge) minus Steuern.

b) in der Kostenrechung: Das Betriebsergebnis korrigiert um nicht pagatorische (pagatorisch = auf Zahlungsvorgängen beruhend, mit Zahlungen zusammenhängend) Erlöse und Kosten und das neutrale Ergebnis.



Dementsprechend müssen

Erträge erhöht werden
Erträge erhöht und Aufwendungen verringert werden
Aufwendungen verringert werden.



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Kosten- und Leistungsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 So 29.08.2010
Autor: Jonaida

Vielen lieben Dank :-)

Bezug
                        
Bezug
Kosten- und Leistungsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 So 29.08.2010
Autor: Josef

Hallo Jonaida,

> Vielen lieben Dank :-)


Gern geschehen! Vielen Dank für deine Mitteilung.
Freut mich, dass ich dir helfen konnte.


Viele liebe Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Kosten- und Leistungsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:46 So 29.08.2010
Autor: Jonaida

Achja, da hätte i doch noch eine Frage :

ALso Unternehmensergeb. und Betriebserg. weichen voneinander ab, weil die Betriebsergeb. neutrale Ergebnis ist, oder?

Bezug
                                        
Bezug
Kosten- und Leistungsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 So 29.08.2010
Autor: Josef

Hallo Jonaida,

> Achja, da hätte i doch noch eine Frage :
>
> ALso Unternehmensergeb. und Betriebserg. weichen
> voneinander ab,

[ok]

weil die Betriebsergeb. neutrale Ergebnis

> ist, oder?


weil das Unternehmensergebnis das Betriebsergebnis und neutrales Ergebnis (Ergebnis der nicht betriebsbedingten Vorgänge) zusammenfasst.

Also:
Unternehmensergebnis = Betriebsergebnis + neutrales Ergebnis.


neutrales Ergebnis  = Aufwendungen oder Erträge, die betriebsfremd sind und nicht im Zusammenhang mit dem eigentlichen Betriebszweck stehen.



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de