www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Kosten- und Preistheorie
Kosten- und Preistheorie < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kosten- und Preistheorie: Gewinn, Verlust
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:15 Sa 11.06.2011
Autor: SamGreen

Aufgabe
In einem Betrieb wird der Kostenverlauf K(x) = [mm] 0,25x^3 [/mm] - [mm] 90x^2 [/mm] + 29125x + 180500 vermutet.
Ermittle rechnerisch bzw. graphisch:
(1) Bei welcher Absatzmenge wird für einen Preis von 25000 GE/ME maximaler Gewinn erzielt?
(2) Wie weit könnte der Preis fallen, damit der Betrieb gerade noch verlustfrei arbeiten kann!

Meine Ideen:
Also - (1) war eh kein Problem - da habe ich das Ergebnis 214,33 ME bekommen.
aber ich habe Schwierigkeiten bei (2) wie berechne ich das? Hier sollte man nämlich das Ergebnis 22 000 ? heraus bekommen.


        
Bezug
Kosten- und Preistheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:01 Sa 11.06.2011
Autor: M.Rex

Hallo.

Du hast ja die Erlösfunktion E(x)=25000x

Und damit die Gewinnfunktion G(x)=E(x)-K(x).

Nun nenne wir den gesuchten Preis mal p, dann ist die Erlösfunktion ja E(x)=px

Also ist die Gewinnfuktion:

G(x)=px-0,25x³+90x²-29125x-180500
=-0,25x³+90x²+(p-29125)x-180500

Nun soll das p so bestimmt werden, dass du im Maximum keine Verluste einfährst, also soll das Gewinnmaximum 0 betragen.

Dazu mal die Ableitung:
G'(x)=-0,75x²+180x+(p-125)

Insgesamt suchst du also ein p für das die Ableitung genau eine Nullstelle hat, denn dann gibt es gerade noch ein Gewinnmaximum.

Also:

[mm] -\frac{3}{4}x^{2}+180x+(p-125)=0 [/mm]
[mm] \Leftrightarrow x^{2}-240x+\frac{4(p-125)}{3}=0 [/mm]

[mm] \Rightarrow x_{1;2}=120\pm\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}} [/mm]

Nun willst du gerade eine Nullstelle haben, also muss der Radikand =0 sein, damit kannst du dann das p bestimmen.

Marius




Bezug
                
Bezug
Kosten- und Preistheorie: Ergebnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:15 Sa 11.06.2011
Autor: SamGreen


Also - mir ist deine Lösung durchaus logisch erschienen, aber wenn ich den Radikand ausrechne - dann bekomme ich als Ergebnis 10925 €.
Aber die Lösung sollte ja 22000€ sein?

kannst du mir bitte das noch erläutern. Danke


Bezug
                        
Bezug
Kosten- und Preistheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Sa 11.06.2011
Autor: M.Rex

Hallo Ihr

Angelas Einwand ist durchaus berechtigt, da hatte ich was übersehen.

Aber dennöch kann man das Maximum so legen, dass der Hochpunkt die y-Koordinate Null hat.

Wir hatten:

[mm] \Rightarrow x_{1;2}=120\pm\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}} [/mm]

Der "Kandidaten" für die Extremstellen sind also diese beiden Werte.

die zweite Ableitung ergibt dann:

[mm] -1,5\cdot\left(120\pm\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)+180 [/mm]

Wenn f''(x)<0 ist, ergibt sich also ein Maximum, also

[mm] -1,5\cdot\left(120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)+180<0 [/mm]
[mm] \Leftrightarrow -1,5\cdot\left(120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)<-180 [/mm]
[mm] \Leftrightarrow 120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}>120 [/mm]
[mm] \Leftrightarrow +\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}>0 [/mm]

Und das ist (sofern die Wurzel überhaupt definiert ist) eine Wahre Aussage, also ist
[mm] 120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}} [/mm] die Maximumsstelle.

Die Aussage: [mm] -1,5\cdot\left(120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)+180>0 [/mm] führt zu einer Falschen Gleichung.

Bestimme also nun p so, dass:

[mm] f\left(120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)=0 [/mm]

Ich weiss, die Lösung ist nicht schön und auch nicht wirklich elegant, aber sie sollte dein Problem lösen.

Marius

Bezug
                                
Bezug
Kosten- und Preistheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Sa 11.06.2011
Autor: angela.h.b.


> Aber dennöch kann man das Maximum so legen, dass der
> Hochpunkt die y-Koordinate Null hat.

Man muß es sogar so tun!

Gruß v. Angela

>  
> Wir hatten:
>  
> [mm]\Rightarrow x_{1;2}=120\pm\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}[/mm]
>  
> Der "Kandidaten" für die Extremstellen sind also diese
> beiden Werte.
>  
> die zweite Ableitung ergibt dann:
>  
> [mm]-1,5\cdot\left(120\pm\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)+180[/mm]
>  
> Wenn f''(x)<0 ist, ergibt sich also ein Maximum, also
>  
> [mm]-1,5\cdot\left(120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)+180<0[/mm]
>  [mm]\Leftrightarrow -1,5\cdot\left(120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)<-180[/mm]
>  
> [mm]\Leftrightarrow 120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}>120[/mm]
>  
> [mm]\Leftrightarrow +\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}>0[/mm]
>  
> Und das ist (sofern die Wurzel überhaupt definiert ist)
> eine Wahre Aussage, also ist
> [mm]120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}[/mm] die Maximumsstelle.
>  
> Die Aussage:
> [mm]-1,5\cdot\left(120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)+180>0[/mm]
> führt zu einer Falschen Gleichung.
>  
> Bestimme also nun p so, dass:
>  
> [mm]f\left(120+\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}\right)=0[/mm]
>  
> Ich weiss, die Lösung ist nicht schön und auch nicht
> wirklich elegant, aber sie sollte dein Problem lösen.
>  
> Marius


Bezug
                                        
Bezug
Kosten- und Preistheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 So 12.06.2011
Autor: M.Rex


>  
> > Aber dennöch kann man das Maximum so legen, dass der
> > Hochpunkt die y-Koordinate Null hat.
>  
> Man muß es sogar so tun!
>  
> Gruß v. Angela
>  

Ich wollte doch nur sagen, dass mein Grundansatz in der Tat funktioniert, wenn er auch nicht elegant ist ;-)

Danke nochmal für die ersten Korrekturen.

Marius



Bezug
                
Bezug
Kosten- und Preistheorie: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 12:11 Sa 11.06.2011
Autor: angela.h.b.


> Nun nenne wir den gesuchten Preis mal p, dann ist die
> Erlösfunktion ja E(x)=px
>  
> Also ist die Gewinnfuktion:
>  
> G(x)=px-0,25x³+90x²-29125x-180500
>  =-0,25x³+90x²+(p-29125)x-180500
>  
> Nun soll das p so bestimmt werden, dass du im Maximum keine
> Verluste einfährst, also soll das Gewinnmaximum 0
> betragen.
>  
> Dazu mal die Ableitung:
>  [mm] G'(x)=-0,75x²+180x+(p-\red{29}125) [/mm]

Hallo,

bis hierher ist alles bis auf den Tippfehler in bester Ordnung.
Insbesondere sollte man sich merken, daß für die noch zu berechnende Maximalstelle [mm] x_{max} [/mm] gelten soll: [mm] G(x_{max})=0. [/mm]

Damit sollte die Vorgehensweise stehen: Maximalstelle in Abhängigkeit von p ermitteln, diese in G einsetzen und die Gleichung [mm] G(x_{max})=0 [/mm] nach p auflösen.

>  
> Insgesamt suchst du also ein p für das die Ableitung genau
> eine Nullstelle hat, denn dann gibt es gerade noch ein
> Gewinnmaximum.

Nein, das ist nicht richtig.
Mehr als ein Max. kann man doch bei einem Polynom dritten Grades sowieso nicht bekommen.

>  
> Also:
>  
> [mm]-\frac{3}{4}x^{2}+180x+(p-125)=0[/mm]
>  [mm]\Leftrightarrow x^{2}-240x+\frac{4(p-125)}{3}=0[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow x_{1;2}=120\pm\sqrt{14400-\frac{4p-500}{3}}[/mm]
>  
> Nun willst du gerade eine Nullstelle haben,

So rechnet man doch gerade aus, wie p sein muß, damit man an der Stelle x=120 einen Sattelpunkt hat.

Gruß v. Angela


> also muss der
> Radikand =0 sein, damit kannst du dann das p bestimmen.
>  
> Marius
>  
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de