www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Kreisbewegung
Kreisbewegung < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Mi 17.12.2008
Autor: sabina89

Aufgabe
Ein Abfahrt-Skifahrer der Masse m rutscht von Punkt A ohne eigenen Energieaufwand praktisch reibungsfrei entlang der skizzierten Bahn. Es sei R = 3r.

a) Berechnen Sie die Geschwindigkeit v des Skifahrers
auf der Bahn B – C als Funktion von r und /phi.
b) Welche Kraft sorgt dafür, dass der Skifahrer gege-
benenfalls von der Bahn B – C abhebt? Geben Sie
einen Ausdruck für die Geschwindigkeit [mm] v_{ab} [/mm] an, bei
der dies geschieht. Bei welchem Winkel /phi ab hebt
der Skifahrer ab?
c) Berechnen Sie [mm] v_{ab} [/mm] für r = 10 m.

Skizze: http://img300.imageshack.us/img300/7344/unbenanntdz5.jpg

Guten Tag!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe mal wieder einen Problem bei einer Aufgabe.

a) Mein Ansatz ist:

[mm] \vec{r} [/mm] = r* [mm] \vektor{cos(phi) \\ sin(phi)} [/mm]

Die zeitliche Ableitung von [mm] \vec{r} [/mm] ist ja [mm] \vec{v}. [/mm]

[mm] \vec{v} [/mm] = v* [mm] \vektor{-sin(phi) \\ cos(phi)} [/mm]

Reicht dies, um Teilaufgabe b) lösen zu können? Ich bin mir nicht so sicher, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

b) Wenn die Zentrifugalkraft größer als die Zentripetalkraft ist, hebt der Skifahrer ab, oder wirken noch andere Kräfte?

Vielen Dank im Vorraus!

        
Bezug
Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:32 Mi 17.12.2008
Autor: leduart

Hallo
Bitte lad dein Bild direkt hier hoch! siehe unter Bildanhang! nach dem Absenden kannst du es dann laden!
Ich hab keine Lust auf irgendwelche Webseiten zu gehen!
Erst mal brauchst du a) um b) zu rechnen. Wenn der Buckel ein Kreis ist, hebt er ab wenn die Zentripetalkraft die durch eine Komponente seines Gewichts bewirkt hat nicht mehr ausreicht. Vom bewegten Beobachter her, wenn die Zentrifugalkraft zu gross wird.
Was du hingeschrieben hast ist nur die Def, von r und v in der x-y Ebene bisher kommt ja r' nicht vor, das ist also nicht falsch, bringt dir aber auch nix.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de