www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Kreisbüschel
Kreisbüschel < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbüschel: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Mo 05.06.2006
Autor: soso

Aufgabe
Man zeige, dass alle Kreise, die durch (-1,0) und (1,0) gehen, ein Kreisbüschel bilden. Welches ist das dazu orthogonale Büschel?

Kann mir jemand helfen? Ich sitze an dieser Aufgabe und komme nicht weiter, ich weiß ja, was Kreisbüschel sein sollen, aber ich kann nicht mit ihnen umgehen...


        
Bezug
Kreisbüschel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:24 Di 06.06.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Tag,

es wäre schön, wenn Du noch etwas Erläuterndes zu Deiner Frage nachreichen könntest - die wenigsten werden wissen,
was Kreisbüschel sind.

Ich hab mal recherchiert - korrigiere mich, wenn etwas falsch ist bzw. Eure Notation anders:

Kreise im [mm] \IR^2 [/mm] werden durch Gleichungen

[mm] (X-p)^2+(Y-q)^2\: =\: p^2+q^2-r [/mm]

beschrieben, dies sind Kreise mit Mittelpunkt (p.q) und Radius [mm] \sqrt{p^2+q^2-r}. [/mm]

Behauptung (ersichtlich aus der Anschauung, das solltest Du formal beweisen (können)):

Deine Kreise haben Mittelpunkte der Form (p,q)=(0,q), [mm] q\in\IR [/mm] und Radius

[mm] \sqrt{1+q^2}, [/mm] also ist in obiger Darstellung [mm] r=p^2-1=-1 [/mm]

Deine Kreise sind damit also durch die Parameter (p,q,r) mit p=0, r=-1, [mm] q\in\IR [/mm]

beschrieben,

und die Menge aller solchen Tripel (p,q,r) ist offenbar eine Gerade im [mm] \IR^3 [/mm]  - d.h. Du hast ein Kreisbüschel.

Schreib doch mal, wie allgemein das zu einem Kreisbüschel orthogonale Büschel definiert ist, dann kann Dir vielleicht jemand da
auch noch weiterhelfen.

Viele Gruesse,

Mathias

Bezug
                
Bezug
Kreisbüschel: Nachtrag
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:51 Di 06.06.2006
Autor: soso

Erstmal danke!
Weiß zwar noch nicht, ob ich die Behauptung beweisen kann, aber ich werds mal versuchen.
Ein orthogonales Büschel ist bei uns leider nur sehr knapp definiert und in Büchern/Internet ist es noch schwieriger zu finden...
Ein orthogonales Büschel soll alle Kreise orthogonal schneiden...
hoffe, dass sich da jemand besser auskennt!

Bezug
        
Bezug
Kreisbüschel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Sa 17.06.2006
Autor: Auflage

Hi soso

Hast du eine Lösung gefunden. Schlage mich nämlich mit einer ähnlichen Aufgabe rum und dachte, dass könnte mir vielleicht weiterhelfen.

lg
Auflage

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de