| Kreuzprodukt ( auflösen) < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:58 So 18.06.2006 |   | Autor: | annaL | 
 Nur eine Allgemeine Frage zur Berechnung des Vektorproduktes:
 
 Wenn ich a x ( b x c ) berechnen soll, berechne ich dann zuerst das Vektorprodukt von a und b nach der Formel:
 
 [mm] a_{2} b_{3} [/mm]  -   [mm] a_{3} b_{2}
 [/mm]
 [mm] a_{3} b_{1} [/mm]  -   [mm] a_{1} b_{3}
 [/mm]
 [mm] a_{1} b_{2} [/mm]  -   [mm] a_{2} b_{1}
 [/mm]
 
 Und danach das Kreuzprodukt aus dem entstandenen Vektor und dem gegebenen Vektor a nach der selben Formel?
 
 Danke!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:05 So 18.06.2006 |   | Autor: | goeba | 
 Hi,
 
 Du berechnest natürlich zuerst das Kreuzprodukt von b und c nach Deiner Formel. Dann das von a und dem Ergebnis.
 
 Wenn keine Klammern gesetzt sind, wird von links nach rechts gerechnet.
 
 Viele Grüße,
 
 Andreas
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:08 So 18.06.2006 |   | Autor: | unixfan | 
 Noch ein kleiner Hinweis (was Du damit zeigen kannst am Ende):
 
 a x (b x c) = b(ac) - c(ab)
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:37 So 18.06.2006 |   | Autor: | annaL | 
 Bitte einmal nachrechnen ob ich es so richtig habe, bin gerade etwas unsicher:
 
 a (1/3/1) b (-2/1/1) c (2/2/3)
 
 Ich habe hier am Ende (-26/7/5) rausbekommen. Stimmt das?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:44 So 18.06.2006 |   | Autor: | unixfan | 
 ja
 
 
 |  |  | 
 
 
 |