www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Kreuzungsschema
Kreuzungsschema < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreuzungsschema: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Sa 07.06.2008
Autor: Meterbrot

Aufgabe
Zwei Tiere werden gekreuzt.
Das Tier 1 hat den Genotyp AaBb und den Phänotyp dunkles, kurzes Haar.
Das Tier 2 hat den Genotyp aabb und den Phänotyp helles, langes Haar.
Wie ist das Verhätnis der Phänotypen der F1-Generation?

Die möglichen Phäno- und Genotypen der F1-Generation sind
   I. dunkles, kurzes Haar (AaBb)
  II. dunkles, langes Haar (Aabb)
III. helles, kurzes Haar (aaBb)
IIII. helles, langes Haar (aabb)

Aber egal mit welchem Schema ich es aufschreibe, ich komme immer auf das Verhältnis der Phänotypen 1:1:1:1 und mein Lehrer hat gesagt, dass das falsch ist.

Kann mir jemand von euch helfen?
Vielen Dank im Voraus!

        
Bezug
Kreuzungsschema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:50 Mi 11.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Zwei Tiere werden gekreuzt.
> Das Tier 1 hat den Genotyp AaBb und den Phänotyp dunkles,
> kurzes Haar.
>  Das Tier 2 hat den Genotyp aabb und den Phänotyp helles,
> langes Haar.
>  Wie ist das Verhätnis der Phänotypen der F1-Generation?
>  Die möglichen Phäno- und Genotypen der F1-Generation sind
>     I. dunkles, kurzes Haar (AaBb)
>    II. dunkles, langes Haar (Aabb)
>   III. helles, kurzes Haar (aaBb)
>  IIII. helles, langes Haar (aabb)
>  
> Aber egal mit welchem Schema ich es aufschreibe, ich komme
> immer auf das Verhältnis der Phänotypen 1:1:1:1 und mein
> Lehrer hat gesagt, dass das falsch ist.

Dann schreib mal dein Schema auf, dann können wir dir sagen, was du falsch machst. Bedenke, dass die beiden Merkmale dunkel/hell und kurz/lang unabhängig voneinander sind.

Tipp: Die Gene a und b kommen bei den Eltern häufiger vor als A und B, das muss sich ja auf die Nachkommen übertragen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Kreuzungsschema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Mi 11.06.2008
Autor: Meterbrot

Aufgabe
     AB    Ab    aB    ab

ab  AaBb  Aabb  aaBb  aabb  

Das ist mein Kreuzungsschema. Die roten Buchstaben stehen für die Keimzellen der Mutter, die blauen für die des Vaters. Wo liegt da mein Fehler? Ich kann hier doch nur das Verhältnis 1:1:1:1 ablesen.

Bezug
                        
Bezug
Kreuzungsschema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 Mi 11.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

>     AB    Ab    aB    ab
>  
> ab  AaBb  Aabb  aaBb  aabb  
> Das ist mein Kreuzungsschema. Die roten Buchstaben stehen
> für die Keimzellen der Mutter, die blauen für die des
> Vaters. Wo liegt da mein Fehler? Ich kann hier doch nur das
> Verhältnis 1:1:1:1 ablesen.

Du kreuzt vier Mütter (vier Spalten) mit einem Vater (eine Zeile). Dein ab ist aber viermal so häufig, wie jedes der AB, Ab, aB, ab.

Nimm die gleiche Anzahl möglicher Elternteile, also eine Tabelle mit vier Spalten und vier Zeilen und zähle dann nochmal.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                
Bezug
Kreuzungsschema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:59 Mi 11.06.2008
Autor: Meterbrot

Aber dann kommt da doch jedes mal das gleiche raus.
In der ersten Spalte viermal AaBb,
in der zweiten viermal Aabb,
in der dritten viermal aaBb
und in der vierten viermal aabb.
Das würde an dem Verhältnis doch nichts ändern. Oder?

Bezug
                                        
Bezug
Kreuzungsschema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:24 Mi 11.06.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Aber dann kommt da doch jedes mal das gleiche raus.
>  In der ersten Spalte viermal AaBb,
> in der zweiten viermal Aabb,
> in der dritten viermal aaBb
> und in der vierten viermal aabb.
> Das würde an dem Verhältnis doch nichts ändern. Oder?

Ja, du hast recht. Da habe ich nicht aufgepasst.

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
        
Bezug
Kreuzungsschema: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:54 Do 12.06.2008
Autor: Meterbrot

Hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Ich muss diese Aufgabe unbedingt lösen. :(

Bezug
                
Bezug
Kreuzungsschema: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:58 Fr 13.06.2008
Autor: scheni5

kann es sein das der Denkfehler in der Aufteilung der AaBb von Tier 1 und aabb von Tier 2 liegt??
so denke ich kann folgende Kombination vererbt werden
Tier 1  : AB   ab   ......sowie ....... .  Ab    aB
bei
Tier 2  : ab   ab    .....sowie........    ab    ab

es treffen dann immer die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten aufeinander. also Gruppenbilden!
versuchs doch damit mal.

Bezug
                        
Bezug
Kreuzungsschema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:25 Fr 13.06.2008
Autor: scheni5

schau mal  bei Wikipedia unter  Mendelsche Regeln nach

lg

Bezug
                
Bezug
Kreuzungsschema: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:21 Sa 28.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de