www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Praxis" - Kubikwurzelberechnung in JS
Kubikwurzelberechnung in JS < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Praxis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kubikwurzelberechnung in JS: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:56 Di 23.01.2007
Autor: MrPotter

Aufgabe
Es soll die 3. Wurzel der Zahl w errechnet werden. Stellen Sie sich hierfür einen Quader mit quadratischer Grundfläche, mit dem anfänglichen Inhalt 1 und dem Volumen w vor. Durch Mittelwertbildung über die Höhe und der Breite wird die neue Höhe ermittelt. Aus dem Quader soll ein Würfel mit dem Volumen w entstehen.

Hallo vorhilfeFriends =)

Wir sollen diese Aufgabe so ähnlich wie die Quadratwurzel lösen: Dazu hatten wir einen Algorithmus mut verschiedenen Rechtecken gegeben. Alle Rechtecke haben den gleichen Flächeninhalt. Es ist das Ziel, aus dem Rechteck durch Mittelwertbildung der Seitenlängen ein Quadrat mit gleichem Flächeninhalt zu finden. Folgendes soll das veranschaulichen:

[Externes Bild http://img65.imageshack.us/img65/2545/952553726dc.jpg]

Meine JavaScript-Lösung für die Quadratwurzel sieht so aus:

7: <script>
8: var r,gi,hi,a;
9: do {
10: r=prompt("Bitte geben Sie eine Zahl ein",9);
11: r=parseFloat(r);
12:
13:   if (r<=0) {
14:   alert("Bitte eine Zahl groesser Null eingeben!");
15:   }
16:
17: }while(r<=0)
18:
19: gi=1;
20: hi=r;
21:
22: do {
23:   hi=(hi+gi)/2
24:   //document.write(hi,"----");
25:   gi=r/hi;
26:   //document.write(gi,"<br />");
27:
28: }while(hi-gi>0.00001);
29:
30: a=(gi+hi)/2;
31: document.write("Die Wurzel der Zahl ",r, " betraegt ", a,".");
32: </script>


Jetzt muss dieses Lösungsverfahren auf das der Kubikwurzel übertragen werden, jedoch habe ich keine Idee wie ich das umsetzten könnte, da es sich ja hierbei um einen Raum, also um Volumen handelt.

Bitte um Hilfe und ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Vielen Dank im voraus!

Gruß
MrPotter



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kubikwurzelberechnung in JS: Lösung!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Mi 31.01.2007
Autor: MrPotter

So nach längerem Grübeln bin ich nun selber auf eine recht simple Lösung gekommen. Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten!

Man denke sich einen Würfel mit einem Volumen a von (bspw.) 27. Soll heißen, wir wollen die Kubikwurzel 27 ermitteln. Zusätzlich stellt man sich die Kanten x, y und z vor, wobei x1 den Wert 27, y und z jeweils den Wert 1 haben.

Nun wird x1 aus dem Mittelwert von x,y und z bestimmt. Wäre in diesem Fall 9,666666. Man ordne diesen Wert y1 zu. Denn unser Würfel soll ja ein Würfel werden =) Und z1 ermittelt sich dann ganz einfach aus a dividiert durch das Produkt von x1 und y1. Macht also 0,289

Diesen Abschnitt einfach so lange wiederholen, bis alle 3 Werte x, y und z ziemlich gleich sind.
3,0 | 2,9 | 2,89 sind da schon ausreichend. Davon den Mittelwert bilden und das ist dann unsere Kubikwurzel!

Realisieren wollte ich das ja mit JavaScript. Hier ist mein netter Quelltext. Hab noch eine kleine Tabelle zur Veranschaulichung eingebaut.

1: <script>
2:
3: var a,xi,yi,zi,zz1,e1;
4:
5: do {
6: a=prompt("Bitte geben Sie eine Zahl ein",27);
7: a=parseFloat(a);
8:
9:   if (a<=0) {
10:    alert("Bitte eine Zahl groesser Null eingeben!");
11:   }
12:  
13:  }while(a<=0)
14:  
15: zz1=0;
16: xi=a;
17: yi=1;
18: zi=1;
19:  
20: document.write("<table border='1'><tr><td>x<sub>n</sub></td><td>x</td><td>y</td><td>z</td></tr>");
21:
22: do {
23: zz1++
24: xi=(xi+yi+zi)/3;
25: document.write("<tr><td>x<sub>",zz1,"</sub></td>")
26: document.write("<td>",xi, "</td>");
27: yi=xi;
28: document.write("<td>",yi, "</td>");
29: zi=a/(xi*yi);
30: document.write("<td>",zi, "</td></tr>");
31: } while(yi-zi>0.0000000001);
32:
33: e1=(xi+yi+zi)/3;
34: document.write("</table>");
35: document.write("<b>Die dritte Wurzel von ", a, " ist ", e1,"</b>");
36: </script>


Liebe Grüße
MrPotter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Praxis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de