www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Kurvendiskussion einer E-Funkt
Kurvendiskussion einer E-Funkt < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion einer E-Funkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:28 Sa 22.03.2008
Autor: Radiohead

Aufgabe
Gegeben ist [mm] f(x)=e^x*(e^x-2) [/mm]

a) Bestimmen Sie den maximalen Definitionsbereich, die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen und untersuchen sie die Funktion auf mögliche Symmetrieeigenschaften.

b) Ermitteln Sie das Verhalten des Graphen von f an den Rändern des Definitionsbereiches.

c) Untersuchen Sie die Funtkion f auf Extrem- und Wendepunkte und zeigen Sie, dass f wie wie folgt lautet:
f'(x) = [mm] 2e^x*(e^x-1) [/mm]

d) Skizzieren Sie den Graph der Funktion f im Intervall (-3;1). Maßstab: Eine Längeneinheit entspricht 2 cm.

e) Bestimmen Sie die Konstante k so, dass die folgende Funktion F eine Stammfunktion von f ist.

[mm] F(x)=1/2e^x*/e^x-k) [/mm]

f) Berechnen Sie den Inhalt der Fläche A , die der Graph der Funktion f mit der Abszisse und der Geraden x=-1 einschließt.  

Hallo, ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand beim Lösen dieser Aufgabe helfen könnte. Ich versuche mich gerade vor der ersten 4- meines Lebens in Mathe zu retten, nach 13 Jahren wäre das echt nicht so toll. (Hier macht sich es also doch bemerkbar wenn man die 11. überspringt und dann bei den ersten Schwierigkeiten sich nicht anstrengt)
Ich saß vorhin zwei Stunden daran, aber irgendwie müssen die 0 Punkte in der Klausur ja auch berechtigt gewesen sein, und ich komm wirklich garnicht weiter. Es wäre wirklich super wenn jemand mit helfen könnte.

a) Also als erstes habe ich geschrieben, dass der Definitionsbereich alle reellen Zahlen beinhaltet, weil ja garnicht 0 rauskommen kann, stimmt das?

Dann habe ich f(-x) = f(x) &  f(-x)= -f(x) gleichgesetzt und dabei herausgefunden, dass weder eine Achsensymmetrie noch eine Punktsymmetrie vorhanden ist.

Für den Schnittpunkt mit der Y-Achse habe ich x=0 gesetzt, also

f(0) = [mm] e^0*(e^0-2) [/mm]
Sy (0;-1)
Stimmt das?

Für den Schnittpunkt mit der X-Achse muss ich ja f(x)=0 setzen (?).
Also:

[mm] 0=e^x*(e^x-2) [/mm]

Hier komm ich aber schon garnicht weiter. Ich müsste ja irgendwie das x vom e trennen, aber wie soll ich das denn machen? Oder bin ich total auf dem Holzweg?

Bei b) habe ich eine hohe Zahl eingegeben und weiß somit, dass es ins unendlich geht. Aber habe ich damit nicht nur den einen Rand? Muss ich für den anderen eine Minuszahl einsetzen und bekomme dann raus, dass es sich [mm] -\infty [/mm] nähert? Oder muss ich was ganz anderes machen?

Aufgabe d) bekomme ich noch hin, f) auch, sobald ich den Rest habe, aber sonst habe ich nicht mal richtige Ansätze.


Ich hoffe jemand kann mir das erklären oder Tipps geben. Vielen Dank schon mal.  

        
Bezug
Kurvendiskussion einer E-Funkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:42 Sa 22.03.2008
Autor: Kroni

Hi,

> Gegeben ist [mm]f(x)=e^x*(e^x-2)[/mm]
>
> a) Bestimmen Sie den maximalen Definitionsbereich, die
> Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen und untersuchen sie
> die Funktion auf mögliche Symmetrieeigenschaften.
>
> b) Ermitteln Sie das Verhalten des Graphen von f an den
> Rändern des Definitionsbereiches.
>  
> c) Untersuchen Sie die Funtkion f auf Extrem- und
> Wendepunkte und zeigen Sie, dass f wie wie folgt lautet:
> f'(x) = [mm]2e^x*(e^x-1)[/mm]
>  
> d) Skizzieren Sie den Graph der Funktion f im Intervall
> (-3;1). Maßstab: Eine Längeneinheit entspricht 2 cm.
>  
> e) Bestimmen Sie die Konstante k so, dass die folgende
> Funktion F eine Stammfunktion von f ist.
>
> [mm]F(x)=1/2e^x*/e^x-k)[/mm]
>  
> f) Berechnen Sie den Inhalt der Fläche A , die der Graph
> der Funktion f mit der Abszisse und der Geraden x=-1
> einschließt.
> Hallo, ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand beim
> Lösen dieser Aufgabe helfen könnte. Ich versuche mich
> gerade vor der ersten 4- meines Lebens in Mathe zu retten,
> nach 13 Jahren wäre das echt nicht so toll. (Hier macht
> sich es also doch bemerkbar wenn man die 11. überspringt
> und dann bei den ersten Schwierigkeiten sich nicht
> anstrengt)
>  Ich saß vorhin zwei Stunden daran, aber irgendwie müssen
> die 0 Punkte in der Klausur ja auch berechtigt gewesen
> sein, und ich komm wirklich garnicht weiter. Es wäre
> wirklich super wenn jemand mit helfen könnte.
>  
> a) Also als erstes habe ich geschrieben, dass der
> Definitionsbereich alle reellen Zahlen beinhaltet, weil ja
> garnicht 0 rauskommen kann, stimmt das?

Nun..Selbst wenn die Funktion irgendwann 0 wird (was sie auch tut...), ist das kein Argument für [mm] $\ID=\IR$. [/mm] Das Argument was du geben musst: Man darf nicht druch 0 Teilen. Da es hier aber keinen Nenner gibt kannst du ganz [mm] $\IR$ [/mm] einstezen.

>  
> Dann habe ich f(-x) = f(x) &  f(-x)= -f(x) gleichgesetzt
> und dabei herausgefunden, dass weder eine Achsensymmetrie
> noch eine Punktsymmetrie vorhanden ist.

Hier geht es einfacher: Es reicht, ein Gegenbeispiel zu finden, dann brauchst du nicht so allgemein rechnen. Allgemein musst du nur dann,  wenn du beweisen willst, dass eine Symmetrie vorliegt.
Nimm z.B. f(2) und f(-2), wenn die unterschiedlich sind, auch betragsmäßig, kann ja keine Symmetrie vorliegen. Das einzige, was vorkommen könnte wäre irgendeine verschoebene Symmetrie, aber wenn ihr das nie besprochen habt, reichen eg. die beiden Symmetrien.

>
> Für den Schnittpunkt mit der Y-Achse habe ich x=0 gesetzt,
> also
>  
> f(0) = [mm]e^0*(e^0-2)[/mm]
> Sy (0;-1)
> Stimmt das?

Ja. Wenn x=0 schneidet der Graph dort die y-Achse. Ist also richtig.

>
> Für den Schnittpunkt mit der X-Achse muss ich ja f(x)=0
> setzen (?).
>  Also:
>  
> [mm]0=e^x*(e^x-2)[/mm]
>  
> Hier komm ich aber schon garnicht weiter. Ich müsste ja
> irgendwie das x vom e trennen, aber wie soll ich das denn
> machen? Oder bin ich total auf dem Holzweg?

Nein, f(x)=0 ist der richtige Ansatz. Wann wird ein Produkt Null? Genau, wenn eines der Faktoren Null wird. Das e davor kann nie Null werden, also musst du dir die Klammer angucken. [mm] $e^x-2=0$ [/mm] gilt es zu lösen. Die zwei auf die andere Seite, dann den Logarithmus anwenden, dann hast du das Ergebnis (sei froh, dass du nicht zum NRW G8 gehörst, und dadurch noch Logarithmen lernst....)...

>  
> Bei b) habe ich eine hohe Zahl eingegeben und weiß somit,
> dass es ins unendlich geht.

Naja, für den groben Überblick okay, aber mathematisch ziemlich unsauber. Ich wäre die Argumentations schöner: [mm] $e^x$ [/mm] geht für x gegen unendlich schnell gegen unendlich. Damit geht das [mm] $e^x$ [/mm] gegen unendlich, das [mm] $e^x-2$ [/mm] auch, und als Produtk dann sowieso.

Aber habe ich damit nicht nur

> den einen Rand? Muss ich für den anderen eine Minuszahl
> einsetzen

Ja. Du musst x gegen - unendlich gehen lassen, da hast du recht.

und bekomme dann raus, dass es sich [mm]-\infty[/mm]

> nähert? Oder muss ich was ganz anderes machen?

Nein, der Gedanke ist richtig, aber es geht nicht gegen [mm] $-\infty$. [/mm] Schreib dir mal [mm] $e^{-x}$ [/mm] als [mm] $1/e^x$ [/mm] um. Wenn du also [mm] $e^x$ [/mm] da stehen hast und x gegen [mm] $-\infty$ [/mm] gehen lässt, dann schaut das aus wie [mm] $1/e^{\infty}$ [/mm] (das darf man so zwar nicht schreiben, aber du weist, was damit gemeint ist). 1 durch eine sehr große Zahl ist was? Naja, und was gilt dann für das Produkt?

>  
> Aufgabe d) bekomme ich noch hin,

Ja, das geht dann ja mit den Daten, die du hast. Zur Not noch ein paar Wertepaare hinschreiben.

f) auch, sobald ich den

> Rest habe, aber sonst habe ich nicht mal richtige Ansätze.

Nun, die Ansätze waren doch allesamt richtig! Sei doch ein bisschen optimistischer und trau dir mehr zu =)

Liebe Grüße,

Kroni

>  
>
> Ich hoffe jemand kann mir das erklären oder Tipps geben.
> Vielen Dank schon mal.  


Bezug
                
Bezug
Kurvendiskussion einer E-Funkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:53 So 23.03.2008
Autor: Radiohead

Vielen Dank für die Antwort! Leider kann ich sie trotzdem noch nicht lösen.

"Nein, f(x)=0 ist der richtige Ansatz. Wann wird ein    Produkt Null? Genau, wenn eines der Faktoren Null wird.  Das e davor kann nie Null werden, also musst du dir die   Klammer angucken.  gilt es zu lösen. Die zwei auf die  andere Seite, dann den Logarithmus anwenden, dann hast   du das Ergebnis (sei froh, dass du nicht zum NRW G8   gehörst, und dadurch noch Logarithmen lernst....)... "

Leider hab ich die 11. übersprungen und Logarithmen so richtig nie kapiert.
Also, wenn   [mm] e^x-2=0 [/mm] ist, muss ja [mm] e^x=2 [/mm] sein.
Irgendie kapier ich es nicht, bei mir kommt wenn ich es versuche immer  0 raus, aber dass 0=2 nicht sein kann, versteh sogar ich.


Wenn ich die Funktion jetzt ableite, bzw zeigen muss dass  

f'(x)= [mm] 2e^x*(e^x-1) [/mm] ist,  muss ich das dann Schritt für Schritt machen?

Also [mm] e^x [/mm] abgeleitet bleibt ja [mm] e^x [/mm] , woher kommt die 2 , und wieso fällt die -2 nicht weg sondern wird eine -1, ist das weil sie in der Klammer steht? Ich versteh Ableitungen mit Klammern nicht. Muss man dann Innere mal Äußere rechnen?

Bei Aufgabe e) verstehe ich nicht genau wir ich die Konstante k bestimmen soll.

Bezug
                        
Bezug
Kurvendiskussion einer E-Funkt: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:01 So 23.03.2008
Autor: Loddar

Hallo Radiohead!



> Also, wenn   [mm]e^x-2=0[/mm] ist, muss ja [mm]e^x=2[/mm] sein.

Nun musst du auf beiden seiten dieser gleichung die umkehrfunktion der e-Funktion anwenden: das ist die [mm] $\ln(...)$-Funktion: [/mm]

[mm] $$\ln\left(e^x\right) [/mm] \ = \ [mm] \ln(2)$$ [/mm]
$$x \ = \ [mm] \ln(x) [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 0.693$$


> Wenn ich die Funktion jetzt ableite, bzw zeigen muss dass  
>
> f'(x)= [mm]2e^x*(e^x-1)[/mm] ist,  muss ich das dann Schritt für
> Schritt machen?

Für die Ableitung kannst du hier entweder den Funktionsterm erst ausmultiplizieren:

$$f(x) \ = \ [mm] e^x *\left(e^x-2\right) [/mm] \ = \ [mm] e^x*e^x-2*e^x [/mm] \ = \ [mm] e^{2x}-2*e^x$$ [/mm]
Nun mittels MBKettenregel ableiten.

Oder Du verwendest für $f(x) \ = \ [mm] e^x *\left(e^x-2\right)$ [/mm] die MBProduktregel, indem Du setzt: $u \ := \ [mm] e^x$ [/mm] sowie $v \ := \ [mm] e^x-2$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Kurvendiskussion einer E-Funkt: Aufgabe e.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:03 So 23.03.2008
Autor: Loddar

Hallo Radiohead!


Bilde die Stammfunktion $F(x)_$ und vergleiche anschließend mit der genannten Stammfunktion aus der Aufgabenstellung.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de