www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - LGS
LGS < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:18 Fr 02.11.2007
Autor: pinki187

Aufgabe
1.) 2a-3b +d= 4
2.) b-d=-1
3.)2a-3x+5d=9
4.)-1a+b+4c=3

Meine Frage, ich komm einfach nicht klar damit das aufeinmal da einfach Zahlen fehlen, ich weiss meinen ersten Schritt nicht.
Könnte mir jemand die Ersten Schritte sagen?


Oder mir sagen woran ich erkenne was ich zu erst machen sollte??

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:25 Fr 02.11.2007
Autor: statler

Hi!

> 1.) 2a-3b +3d= 4
>  2.) b-d=-1
>  3.)2a-3x+5d=9
>  4.)-1a+b+4c=3
>  Meine Frage, ich komm einfach nicht klar damit das
> aufeinmal da einfach Zahlen fehlen, ich weiss meinen ersten
> Schritt nicht.
>  Könnte mir jemand die Ersten Schritte sagen?

Aber Mari, das hatten wir doch schon. Aus 2.) erhältst du b = d-1, das in die anderen einsetzen usw. usw.
Steht da wirklich auch ein x? Dann hast du 4 Gln. mit 5 Unbekannten.

Gruß an die Weser
Dieter

Bezug
                
Bezug
LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:27 Fr 02.11.2007
Autor: pinki187

ups ne da steht ein c

So bin ich bis jetzt auch vorgegangen.
Daraus ergibt sich ja dann 2a-2d=1

aber ich weiss dann halt nicht mehr weiter.:(

Hilfe?

Bezug
                        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Fr 02.11.2007
Autor: M.Rex

Hallo Mari und [willkommenmr]

Sagt dir das Gauss-Verfahren etwas? Da kannst du namlich hier anwenden.

Also:

[mm] \vmat{2a-3b+3d=4\\b-d=-1\\2a-3c+5d=9\\-1a+b+4c=3} [/mm]
[mm] \gdw\vmat{2a-3b+0c+3d=4\\-1a+b+4c+1d=3\\2a+0b-3c+5d=9\\0a+1b+0c-1d=-1} [/mm]
Jetzt subtrahiere mal GL1 und GL3 und addiere zu GL1 2*GL2
Also:
[mm] \gdw\vmat{2a-3b+0c+3d=4\\0a-b+8c+5d=10\\0a-3b+3c-2d=-5\\0a+1b+0c-1d=-1} [/mm]
Jetzt nimm mal die letzen Gleichungen so mal, dass vor dem b jeweils der gleich Koeffizient steht.
[mm] \gdw\vmat{2a-3b+0c+3d=4\\0a-3b+24c+15d=30\\0a-3b+3c-2d=-5\\0a+3b+0c-3d=-3} [/mm]
Jetzt kannst du folgendes rechnen: GL2+GL3 und GL2-GL4
Also:
[mm] \gdw\vmat{2a-3b+0c+3d=4\\0a-3b+24c+15d=30\\0a+0b+27c+13d=25\\0a+0b+24c+18d=33} [/mm]
Jetzt mal GL2 und GL4 jeweils vereinfachen
[mm] \gdw\vmat{2a-3b+0c+3d=4\\0a-1b+8c+5d=10\\0a+0b+27c+13d=25\\0a+0b+8c+6d=11} [/mm]

Aus den letzten beiden Gleichungen kannst du jetzt wieder mit passender Addition dein d bestimmen, und dann rückwärts einsetzen

Marius

Bezug
                                
Bezug
LGS: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:11 Fr 02.11.2007
Autor: pinki187

Okay ich werd mich mal daran probieren . Sieht sehr gut aus.

Vielen lieben Dank


Die seite hier ist echt super und vorallem hilfreich und vielen dank für die Antwort

Bezug
                                
Bezug
LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:16 Fr 02.11.2007
Autor: pinki187

ah direkt bei dem ersten schrit, da hast du die gleichungen umgestellt

und aufeinmal ein 1d her?!

dabei ist normalerweise wenn dann 0d da und nicht 1 d oder??

Bezug
                                        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:18 Fr 02.11.2007
Autor: M.Rex


> ah direkt bei dem ersten schrit, da hast du die gleichungen
> umgestellt
>  
> und aufeinmal ein 1d her?!
>  
> dabei ist normalerweise wenn dann 0d da und nicht 1 d
> oder??

Wenn du GL4 meinst, hast du recht, sorry.

Marius

Bezug
                                
Bezug
LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:20 Fr 02.11.2007
Autor: pinki187

ändert sich dann irgendwas??

Bezug
                                        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Fr 02.11.2007
Autor: angela.h.b.


> ändert sich dann irgendwas??

Ja, natürlich.

Das zweite Gleichungssystem ist nicht mehr äquivalent zum ersten, deshalb ist nicht zu erwarten, daß dieselbe Lösung herauskommt.

Gruß v. Angela



Bezug
                                                
Bezug
LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Fr 02.11.2007
Autor: pinki187

hilfe, ich blick da nicht mehr urch wo sich die Zahl dann verändert??

Bezug
                                                        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Fr 02.11.2007
Autor: angela.h.b.


> hilfe, ich blick da nicht mehr urch wo sich die Zahl dann
> verändert??

Hallo,

ich würde Dir auch nicht raten, die lange Gauß-Geschichte jetzt umzuarbeiten.

Wenn Du das Prinzip verstanden hast, führe den Prozeß einfach mit Deinem GS neu durch.

Wenn Du diese Gauß- Geschichte nicht richtig verstehst, kannst Du auch zuerst eine Deiner gleichungen nach a auflösen und dieses a in die anderen Gleichungen einsetzen.

Du hast dann 3 Gl. mit b,c,d.

Dann löst Du eine davon nach b auf und setzt in dei anderen beiden ein.

Du behältst zwei Gleichungen mit  c und d.

Löst eine nach c auf, setzt in die andere ein und kannst nun d errrechnen.

Damit jetzt ins c, dann mit c und d in b, damm mit b,c,d in a.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                                
Bezug
LGS: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:46 Fr 02.11.2007
Autor: pinki187

Hab das grade umgeändert, sind eigentlich nicht viele Zahlen aber komme auf ein falsches Ergebniss :(



Bezug
                                                                        
Bezug
LGS: Deine Rechnung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:06 Fr 02.11.2007
Autor: angela.h.b.


> Hab das grade umgeändert, sind eigentlich nicht viele
> Zahlen aber komme auf ein falsches Ergebniss :(

Da Du diese Mitteilung als Frage eingestellt hast, schließe ich, daß Du eine Reaktion erwartest.

Wie soll die aber aussehen?

Ohne daß hier jemand Deine Rechnung sieht, wissen wir doch nicht, was Du verkehrt machst.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de