www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - LGS
LGS < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LGS: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:13 So 18.09.2011
Autor: dreikommaeinsvier

Aufgabe
Der durchschnittliche Tagesbedarf eines Menschen an Vitamin C beträgt 100mg. Eine wichtige Quelle für dieses lebensnotwendige Vitamin sind Früchte und Fruchtsäfte.
Von einigen Fruchtsäften ist folgendes bekannt:

Vitamin-C-Gehalt in 100 ml Saft (in mg):
Apfelsaft: 7,4
Ananassaft: 12,5
Multivitaminsaft: 55
Orangensaft: 35

Energiegehalt pro 100 ml Saft ( in kJ):
Apfelsaft: 193
Ananassaft: 243
Multivitaminsaft: 197
Orangensaft: 163

a) Kann man den vitamin-C-Bedarf mit einem 200-ml-Getränk, das aus allen vier Säften besteht, exakt abdecken? Welche Möglichkeiten gibt es?

b) Marcus möchte mit 200ml von einem Mischgetränk aus Ananas-, Multivitamin- und Orangensaft seinen Vitamin-C-Bedarf exakt abdecken und dabei genau 397 kJ zu sich nehmen. Untersuchen Sie, ob diese Bedingung erfüllbar ist.

Also, dass hier irgendein Gleichungssystem aufgestellt werden soll ist ja klar.. ;).., aber egal wie ich es drehe und wende, mir fehlen jedes Mal Gleichungen, um auf eine Lösung zu kommen:

a) Ich hätte x für die ml genommen. Dann hätte ich zwei Gleichungen:
[mm] 7,4x_{1}+12,5x_{2}+55x_{3}+35x_{4}=100 [/mm]
und
[mm] x_{1}+x_{2}+x_{3}+x_{4}=200 [/mm]

..Ist das ganz falsch oder fehlt einfach etwas, was ich nicht checke?

und bei b) habe ich glaub' ich Tomaten auf den Augen.. ;)

Ich freue mich sehr über Tipps!!! :)

&
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 So 18.09.2011
Autor: mathemak

Hallo!

Denk' mal über Deine Einheiten nach! Da geht doch etwas nicht ganz auf!

$7,4 mg/100ml [mm] \cdot x_1 [/mm] ml + 12,5 mg/100ml [mm] \cdot x_2 [/mm] ml [mm] \ldots [/mm] $

Möglicherweise gibt es mehr als eine Lösung!

Gruß


Bezug
                
Bezug
LGS: Frage..
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:52 Mo 19.09.2011
Autor: dreikommaeinsvier

Ja das stimmt, da habe ich nicht drauf geachtet..
Danke! ;)

Aber wie komme ich dann an die Gleichungen?
Und heißt mehrere Lösungen, dass dann eine Funktionsschar rauskommt?
Irgendwie steh ich aufm Schlauch.. :(

Und wie geht b) ?

Vielen, vielen Dank schonmal! :)

Bezug
                        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Mo 19.09.2011
Autor: mathemak


> Ja das stimmt, da habe ich nicht drauf geachtet..
>  Danke! ;)

Ist sehr wichtig! Wenn die Einheiten aufgehen, klappt es einfach besser.

>  
> Aber wie komme ich dann an die Gleichungen?

Deine Gleichungen - mit der Korrektur (teilen durch 100 auf der linken Seite) sind richtig.

Du hast zwei Gleichungen und vier Variablen. Da bleiben zwei freie Parameter über.

>  Und heißt mehrere Lösungen, dass dann eine
> Funktionsschar rauskommt?

Funktionsschar würde ich das nicht nennen. Du hast halt eine Lösungsvielfalt, das LGS ist mehrdeutig lösbar. Aber die Richtung stimmt. Du hast verstanden, um was es geht.

Eine Lösung $[3.4313722, 5.5686278, 161, [mm] 30]^T$ [/mm]

>  Irgendwie steh ich aufm Schlauch.. :(

Nicht wirklich.


>  
> Und wie geht b) ?

b) ist eindeutig lösbar! Du hast drei Gleichungen, drei Variablen und die Lösung ist eindeutig. Du hast den Text nicht genau gelesen!

3 Säfte und 3 Bedingungen (Menge, Vitaminbedarf und Energiebedarf).

Wird schon!

Die Aufgabe ist z.B. in Elemente der Mathematik 12/13 (Niedersachsen) aus dem Schroedel-Verlag.

Gruß

mathemak

>  
> Vielen, vielen Dank schonmal! :)


Bezug
                                
Bezug
LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:31 Mo 19.09.2011
Autor: dreikommaeinsvier

Vielen liebsten Dank!

Bei b) habe ich raus, dass er 16,91ml Ananassaft, 169,03ml Multivitaminsaft und 14,06ml Orangensaft mischen muss. Wenn man alles addiert, kommt 200ml raus, die Menge passt also.
Stimmt das so? :)

Bezug
                                        
Bezug
LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:27 Di 20.09.2011
Autor: MathePower

Hallo dreikommaeinsvier,

> Vielen liebsten Dank!
>  
> Bei b) habe ich raus, dass er 16,91ml Ananassaft, 169,03ml
> Multivitaminsaft und 14,06ml Orangensaft mischen muss. Wenn
> man alles addiert, kommt 200ml raus, die Menge passt also.
>  Stimmt das so? :)


Ja. [ok]


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
LGS: vollständige Beantwortung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:42 Mo 23.04.2012
Autor: KCarolina

Hey :)
Ich muss so schnell wie möglich fast genau die Aufgabe perfekt lösen.
Das ist wirklich wichtig für mich! Und ich bin eine absoulute Null in Mathe.
Vielleicht ist ja einer von euch so lieb und könnte diese Aufgabe noch einmal vollständig lösen...
Danke im Vorraus!!

> Der durchschnittliche Tagesbedarf eines Menschen an Vitamin
> C beträgt 100mg. Eine wichtige Quelle für dieses
> lebensnotwendige Vitamin sind Früchte und Fruchtsäfte.
>  Von einigen Fruchtsäften ist folgendes bekannt:
>  
> Vitamin-C-Gehalt in 100 ml Saft (in mg):
>  Kirschsaft: 1078,5
>  Apfelsaft: 7,4
>  Ananassaft: 12,5
>  Multivitaminsaft: 55
>  Orangensaft: 35
>  
> Energiegehalt pro 100 ml Saft ( in kJ):
>  Kirschsaft: 20
>  Apfelsaft: 46
>  Ananassaft: 58
>  Multivitaminsaft: 47
>  Orangensaft: 39
>  
> a) Kann man den vitamin-C-Bedarf mit einem 200-ml-Getränk,
> das aus allen fünf Säften besteht, exakt abdecken? Welche
> Möglichkeiten gibt es?
>  
> b) Ist es möglich eine Mischung aus C, D, E herzustellen, die genau 95 kcal bzw. 100kcal hat?

c) Kann man die geforderte Saftmischung nur aus den Sorten B, C und E herrstellen?

Bezug
                
Bezug
LGS: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 28.04.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de