www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Laserstrahlung
Laserstrahlung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laserstrahlung: Interferenzfähigkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:30 So 15.04.2012
Autor: Nicky658

Hallo, ich beschäftige mich zur Zeit mit Lasern und bin auf folgende Aussagen gestoßen:

Daraus folgt das Laserstrahlung interferenzfähig ist!
Zwei aufeinandertreffende Strahlen können sich auslöschen, wenn sich ein Wellenberg mit einem Wellental überlagert.
Zwei aufeinandertreffende Strahlen können sich verstärken, wenn sich ein Wellenberg mit einem anderen überlagert.


Sinn und Zweck eines Lasers ist es doch aber "normales" Licht zu verstärken? Wieso ist hier von auslöschen die Rede?

Und was ist mit "aufeinandertreffende Strahlen" gemeint?


Danke


        
Bezug
Laserstrahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 So 15.04.2012
Autor: Valerie20

Hi!

> Hallo, ich beschäftige mich zur Zeit mit Lasern und bin
> auf folgende Aussagen gestoßen:
>  
> Daraus folgt das Laserstrahlung interferenzfähig ist!

Hast du dich schon damit auseinandergesetzt, was Interferenz bedeutet?

>  Zwei aufeinandertreffende Strahlen können sich
> auslöschen, wenn sich ein Wellenberg mit einem Wellental
> überlagert.
>  Zwei aufeinandertreffende Strahlen können sich
> verstärken, wenn sich ein Wellenberg mit einem anderen
> überlagert.
>  
>
> Sinn und Zweck eines Lasers ist es doch aber "normales"
> Licht zu verstärken? Wieso ist hier von auslöschen die
> Rede?

Die Auslöschung ist ein Fall der Interferenz.
Am besten macht man sich das am Beispiel von Wasserwellen klar.
Siehe hier:

http://www.leifiphysik.de/web_ph11/grundwissen/11_interferenz/interferenz.htm



Bezug
        
Bezug
Laserstrahlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:35 Mo 16.04.2012
Autor: Nicky658

Ja natürlich habe ich mich damit auch auseinandergesetzt. Was das bedeutet habe ich doch auch bereits beschrieben:

Daraus folgt das Laserstrahlung interferenzfähig ist!
Zwei aufeinandertreffende Strahlen können sich auslöschen, wenn sich ein Wellenberg mit einem Wellental überlagert.
Zwei aufeinandertreffende Strahlen können sich verstärken, wenn sich ein Wellenberg mit einem anderen überlagert.

Interferenzfähigkeit bedeutet doch nur das sich die Wellen überlagern können?

Bezug
                
Bezug
Laserstrahlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:10 Mo 16.04.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Den Begriff Interferenzfähig habe ich noch nie gehört.

Überlagern können sich alle wellen, es ist nur die Frage, was dabei raus kommt.

Im Prinzip sendet jede Lichtquelle permanent ganz viele Wellen aus.

Ein Laser zeichnet sich dadurch aus, daß alle Wellen die gleiche Wellenlänge haben, und daß sie kohärent sind. Das heißt: "die schwingen alle im takt". Damit ist es besonders einfach, Interferenzeffekte zu sehen. Und wie du richtig sagst, es gibt Auslöschung, wenn Berg auf Tal trifft, und Verstärkung, wenn Berg auf Berg trifft.

Mit deiner Verstärkung würfelst du was durcheinander. Das Material des Lasers wird angeregt, d.h. die Elektronen werden auf ne höhere Umlaufbahn der Atome gehoben, wenn du so willst. Der Zustand ist aber nicht stabil, das ein oder andere Elektron fällt zurückauf seine ursprüngliche Bahn, und sendet dabei eine Lichtwelle aus. Trifft die auf ein anderes angeregtes Atom, fällt auch da das Elekron runter, und erzeugt ebenfalls eine Lichtwelle. Aus einer Welle sind zwei geworden, die zudem kohärent sind. Das passiert ganz oft im Laser, bis das Licht an einer Seite raus kommt. Das ist mit Lichtverstärkung gemeint, nicht die Interferenzeffekte.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de