www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - [Latex] [Tabelle] Multirow
[Latex] [Tabelle] Multirow < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

[Latex] [Tabelle] Multirow: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Mi 22.10.2008
Autor: waschbecken

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


(http://www.lupiupload.de/file.php?dat=brB9jWlN.jpg)

Hi,

ich versuche die Tabelle aus dem obigen Bild mit Latex nachzumachen. Leider kriege ich das nicht hin.

Nachdem ich mich im Inet umgeschaut habe habe ichs mal damit probiert:
[mm] \begin{tabular} {c|c|c|c} \hline \hline Anzahl bearbeiteter Datenbestaende & \multicolumn {3} {| c |} {Anzahl unterscheidbarer Datenelemente in der Eingabe} \\ \hline & 1-4 & 5-15 & >15 \\ \hline \end{ tabular } [/mm]

Aber so funktioniert das nicht. Sieht auch alles andere als gut aus. Waere sehr praktisch wenn mir jemand weiterhelfen koennte.

Vielen Dank & Gruß

waschbecken




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
[Latex] [Tabelle] Multirow: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:00 Do 23.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wenn du statt dem c für centering ein p{2cm} für die letzten 3 Spalten angibst, und dann dem Multicolumn entsprechend 6cm, sieht das so aus:

$ [mm] \begin{tabular} {c|p{2cm} p{2cm} p{2cm}|} \hline \hline Anzahl bearbeiteter Datenbestaende & \multicolumn {3} {| p{6cm} |} {Anzahl unterscheidbarer Datenelemente in der Eingabe} \\ & 1-4 & 5-15 & >15 \\ \cline{2-4} bla&blah&blabla&blablub\\ \hline\end{ tabular } [/mm] $

Weiterhin habe ich die senkrechten Striche entfernt. Den einen waagerechten Strich von der zweiten bis vierten Spalte habe ich mit \cline{2-4} erzeugt.


Noch besser wäre statt c ein >{\centering}m{2cm}, weil man das damit noch zentriert hin bekommt.

Das scheint das Forum aber nicht zu mögen...

Bezug
                
Bezug
[Latex] [Tabelle] Multirow: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:40 Do 23.10.2008
Autor: rainerS

Hallo Event_Horizon!

> Noch besser wäre statt c ein
> >{\centering}m{2cm}, weil man das damit noch
> zentriert hin bekommt.
>  
> Das scheint das Forum aber nicht zu mögen...

Das liegt wohl daran, dass man dafür ein \usepackage{array} braucht.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
[Latex] [Tabelle] Multirow: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:49 Do 23.10.2008
Autor: rainerS

Hallo!

ich habe noch einen anderen Vorschlag.

Erst einmal: deine LaTeX-Eingabe kann nicht funktionieren, weil du zusätzliche Leerzeichen dort stehen hast, wo sie nicht erlaubt sind, zum Beispiel vor der schließenden geschweiften Klammer in \end{tabular }.

Ich nehme an, du möchtest erreichen, dass der Text in der ersten Zelle über zwei Zeilen geht. Das geht entweder mit einer p-Spalte, wie es Event_Horizon vorschlägt oder mit dem Paket []multirow.

Allerdings erreichst du den gewünschten Effekt auch mit wesentlich weniger Aufwand, indem du selbst deinen Text in 2 Zeilen schreibst:

1: \begin{tabular}{|c|ccc|}
2:   \hline
3:   \multicolumn{1}{|l|}{\rule{0cm}{12pt}Anzahl bearbeiteter} & \multicolumn{3}{c|}{Anzahl unterscheidbarer Datenelemente in der Eingabe}\\
4:    \multicolumn{1}{|l|}{Datenbestaende} & 1--4 & 5--15 & $>15$ \\
5:   \hline
6:   0--1 & einfach & einfach & mittel \\
7:   2 & einfach & mittel & komplex \\
8:   $>2$ & mittel & komplex & komplex \\
9:  \hline
10: \end{tabular}


ergibt:

[tex]\begin{tabular}{|c|ccc|} \hline \multicolumn{1}{|l|}{\rule{0cm}{12pt}Anzahl bearbeiteter} & \multicolumn{3}{c|}{Anzahl unterscheidbarer Datenelemente in der Eingabe}\\ \multicolumn{1}{|l|}{Datenbestaende} & 1--4 & 5--15 & $>15$ \\ \hline 0--1 & einfach & einfach & mittel \\ 2 & einfach & mittel & komplex \\ $>2$ & mittel & komplex & komplex \\ \hline \end{tabular} [/tex]

Beachte das Kommando \rule in der ersten Zeile, damit der Text nicht an der Begrenzungslinie darüber klebt!

Das einzige Problem hier ist der Leerraum, den tabular in die letzte Spalte steckt. Das liegt daran, dass alle Spalten bis auf die letzte durch die Maximalbreite des Textes in der Spalte bestimmt werden.  Mit ein paar Tricks lässt sich das umgehen, dazu braucht man dann aber \usepackage{array}:

1: \begin{tabular}{|c|@{\extracolsep{10mm minus 10mm}}>{\hspace{5mm minus 5mm}}ccc@{\hspace{5mm minus 5mm}}|}
2:   \hline
3:   \multicolumn{1}{|l|}{\rule{0cm}{12pt}Anzahl bearbeiteter} & \multicolumn{3}{@{}>{\hspace{-5mm minus -5mm}}c|}{Anzahl unterscheidbarer Datenelemente in der Eingabe}\\
4:    \multicolumn{1}{|l|}{Datenbestaende} & 1--4 & 5--15 & $>15$ \\
5:   \hline
6:   0--1 & einfach & einfach & mittel \\
7:   2 & einfach & mittel & komplex \\
8:   $>2$ & mittel & komplex & komplex \\
9:  \hline
10: \end{tabular}


Ein andere Möglichkeit ist es, die Umgebung tabular* zu benutzen; da musst du die Breite der Tabelle angeben.

Viele Grüße
   Rainer





Bezug
        
Bezug
[Latex] [Tabelle] Multirow: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:21 Do 23.10.2008
Autor: waschbecken

Klasse... Danke euch beiden. Habt mir sehr geholfen, werde das gleich mal einbauen in meine Arbeit.

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de