www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Least Squares Lösungsvektor
Least Squares Lösungsvektor < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Least Squares Lösungsvektor: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:43 Di 23.10.2012
Autor: Giftpilz

Hallo,

ich habe da ein fundamentales Verständnisproblem bei einer Lösung. Mein Ziel ist den Schnittpunkt zweier Geraden im Raum zu erhalten. Dafür habe ich ein überbestimmtes Gleichungssystem, zu dem ich anhand einer Software mit dem Least Squares Verfahren eine angenäherte Lösung erhalte (da windschief). Die Lösung ist ein Vektor der zwei Werte enthällt.  Meine Frage nun: warum zwei verschiedene Werte?
Beim Einsetzen in die Ausgangsgleichung bekomme ich entsprechend zwei unterschiedliche Koordinaten für den Schnittpunkt heraus.  Handelt es sich dabei um Minimum und Maximum Werte?

Alternativ habe ich noch eine andere Rechnung durchgeführt, bei der mein Schnittpunkt (bzw. Schnittpunkte, da ich das ganze öfter durchführe) immer ganz in der Nähe des einen Wertes liegt. Heißt das, der eine Wert akkurater als der andere und die beiden sind doch nciht minimal und maximalwerte für die mögliche Lösung?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Least Squares Lösungsvektor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 Di 23.10.2012
Autor: chrisno

Die Antwort auf Deine Frage sollte eigentlich in der Anleitung des Programms zu finden sein.
Ich bin sicher, dass das Programm ein Minimum als Antwort liefert. Ist es immer der erste der beiden Vektoren, der in der Nähe des Schnittpunktes liegt? Dann wäre das die Lösung. Für den zweiten würde ich eine Fehlerschätzung vermuten.

Falls das nicht zu viele Daten sind, wäre es hilfreich, wenn Du ein Beispiel angeben würdest.

Bezug
                
Bezug
Least Squares Lösungsvektor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Di 23.10.2012
Autor: Giftpilz

Ja, es ist immer der erste Wert im Vektor, die fast gleich sind. Leider kann ich kein Beispiel hier einbringen, da die Funktion in einem recht komplexen Programmcode enthalten ist, sry.

Bezug
        
Bezug
Least Squares Lösungsvektor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:25 Mi 24.10.2012
Autor: felixf

Moin,

> ich habe da ein fundamentales Verständnisproblem bei einer
> Lösung. Mein Ziel ist den Schnittpunkt zweier Geraden im
> Raum zu erhalten. Dafür habe ich ein überbestimmtes
> Gleichungssystem, zu dem ich anhand einer Software mit dem
> Least Squares Verfahren eine angenäherte Lösung erhalte
> (da windschief). Die Lösung ist ein Vektor der zwei Werte
> enthällt.  Meine Frage nun: warum zwei verschiedene Werte?

wie schon gesagt wurde: frag die Anleitung des Programmes ;-)

Hast du die beiden Geraden in Parameterform (Basispunkt + Parameter mal Richtungsvektor) gegeben? Koennte es sein, dass der Vektor mit zwei Werten dann die Parameter fuer beide Geraden sind, so dass die resultierenden Punkte minimalen Abstand haben?

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Least Squares Lösungsvektor: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Do 25.10.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de