www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Leistung Netzwerk zwei Quellen
Leistung Netzwerk zwei Quellen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung Netzwerk zwei Quellen: Tipp!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 Mo 19.07.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Sorry, ich hab grad nochmals eine Frage, aber ich steh hier seit Stunden fest.
Es soll...
1.) die Leistung an einem Netzwerk mit zwei Quellen berechnet werden.
2.) die Leistung in diesem Netzwerk für einen Wiederstand [mm] R_{a} [/mm] maximiert werden, und dessen Leistungsverbrauch berechnet werden.

Das Netzwerk:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ja also die 1.) hab ich eigenlich gelöst, frage mich aber nach einem besseren Weg. Ich habe einfach alle Ströme (oder Spannungen) mit Überlagerung berechnet und dann folgend an jedem einzelnen Widerstand die Leistung durch [mm] U^{2}/R [/mm] oder [mm] I^{2}*R [/mm] erhalten. Anschliessend diese Summieren.

Was man ja nicht(!) darf, ist einfach einzeln die Leistung einer Quelle zu berechnen während man die andere Kurzschliesst, dann die der anderen und dann die Leistungen summieren.

Trotzdem, bei der Lösung steht [mm] "P_{q1} [/mm] = ..." und [mm] "P_{q2} [/mm] = ..."
Wenn ich diese beiden Lösungen zusammenzähle, erhalte ich genau meine berechnete Leistung, mit der "richtigen Methode". Aber hier in der Lösung gibt es ja zwei getrennte Leistungen. Wie kommt man auf diese?
Eins kann ich mit sicherheit sagen, [mm] P_{q1} [/mm] ist nicht gleich dem, wie wenn ich einfach [mm] I_{eingang}*U_{eingang} [/mm] rechne und die andere Quelle kurzschliesse (das ist ja eben das falsche).

Also konkrete Frage: Gibt es einen einfacheren Weg?



Bei der 2.) hab ich keine Ahnung!
Ich weiss, dass Ri = Ra sein müsste, für maximale Leistung. Ich weiss aber nicht wie man das in diesem Fall umsetzt, weil erstens [mm] R_{a} [/mm] noch parallel zu anderen Wiederständen liegt und zweitens ja eben das Problem mit den zwei Spannungsquellen. Überlagern kann ich es ja nicht?!

Ich hab es mit dem Versucht, das ich die Leistung an [mm] R_{a} [/mm] allgemein berechne und dann ableite und das Maximum finde. Aber gibt es keinen einfacheren Weg?

Das war eine Prüfungsaufgabe, und ich hätt sie voll verhauen. Ich habe übrigens in ein paar Wochen Tests, dann seit ihr mich dann für eine Weile los; ).

Gruss Qsxqsx


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Leistung Netzwerk zwei Quellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 Mo 19.07.2010
Autor: GvC


> Hallo,
>  
> Sorry, ich hab grad nochmals eine Frage, aber ich steh hier
> seit Stunden fest.
>  Es soll...
>  1.) die Leistung an einem Netzwerk mit zwei Quellen
> berechnet werden.
>  2.) die Leistung in diesem Netzwerk für einen Wiederstand
> [mm]R_{a}[/mm] maximiert werden, und dessen Leistungsverbrauch
> berechnet werden.
>  
> Das Netzwerk:
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Ja also die 1.) hab ich eigenlich gelöst, frage mich aber
> nach einem besseren Weg. Ich habe einfach alle Ströme
> (oder Spannungen) mit Überlagerung berechnet und dann
> folgend an jedem einzelnen Widerstand die Leistung durch
> [mm]U^{2}/R[/mm] oder [mm]I^{2}*R[/mm] erhalten. Anschliessend diese
> Summieren.
>  
> Was man ja nicht(!) darf, ist einfach einzeln die Leistung
> einer Quelle zu berechnen während man die andere
> Kurzschliesst, dann die der anderen und dann die Leistungen
> summieren.
>  
> Trotzdem, bei der Lösung steht [mm]"P_{q1}[/mm] = ..." und [mm]"P_{q2}[/mm]
> = ..."
>  Wenn ich diese beiden Lösungen zusammenzähle, erhalte
> ich genau meine berechnete Leistung, mit der "richtigen
> Methode". Aber hier in der Lösung gibt es ja zwei
> getrennte Leistungen. Wie kommt man auf diese?

Wenn Du die Lösung vorliegen hast, muss das doch daraus hervorgehen: Indem man ganz klassich die Ströme durch die Spannngsquellen mit Hilfe des Überlagerungssatzes ausrechnet und sie mit der zugehörigen Spannung multipliziert.

>  Eins kann ich mit sicherheit sagen, [mm]P_{q1}[/mm] ist nicht
> gleich dem, wie wenn ich einfach [mm]I_{eingang}*U_{eingang}[/mm]
> rechne und die andere Quelle kurzschliesse (das ist ja eben
> das falsche).

Ja, denn damit hättest Du ja nicht den tatsächlichen Strom durch die Spannungsquellen bestimmt, sondern nur einen Teil davon. Den Anteil infolge der jeweils anderen Quelle hättest Du unterschlagen.

>  
> Also konkrete Frage: Gibt es einen einfacheren Weg?
>  
>
>
> Bei der 2.) hab ich keine Ahnung!
> Ich weiss, dass Ri = Ra sein müsste, für maximale
> Leistung. Ich weiss aber nicht wie man das in diesem Fall
> umsetzt, weil erstens [mm]R_{a}[/mm] noch parallel zu anderen
> Wiederständen liegt und zweitens ja eben das Problem mit
> den zwei Spannungsquellen. Überlagern kann ich es ja
> nicht?!
>  
> Ich hab es mit dem Versucht, das ich die Leistung an [mm]R_{a}[/mm]
> allgemein berechne und dann ableite und das Maximum finde.
> Aber gibt es keinen einfacheren Weg?

Doch! Du bestimmst die Ersatzquelle bzgl. der Klemmen von [mm] R_a [/mm] und weißt, dass [mm] R_a [/mm] = [mm] R_i [/mm] sein muss (Leistungsanpassung). Die maximale leistung ergibt sich dann zu

[mm] P_{max} [/mm] = [mm] \bruch{U_0^2}{4R_i} [/mm]

>  
> Das war eine Prüfungsaufgabe, und ich hätt sie voll
> verhauen. Ich habe übrigens in ein paar Wochen Tests, dann
> seit ihr mich dann für eine Weile los; ).
>  
> Gruss Qsxqsx
>  


Bezug
                
Bezug
Leistung Netzwerk zwei Quellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:58 Mo 19.07.2010
Autor: qsxqsx

Jetzt sollte ich selbst klarkommen. Super!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de