www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Licht, Spiegelung etc.
Licht, Spiegelung etc. < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Licht, Spiegelung etc.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Mi 01.11.2006
Autor: tantepaula

Hi,
brauche unbedingt eure Hilfe!!! Wir haben folgende Aufgabe gestellt bekommen und ich weiß nicht wie das geht:
in einem Raum hängt eine Lampe und am BOden soll ein Spiegel liegen, dann ist in der einen Ecke ein Lichtfleck zu shen. WIe groß und wo liegt der Spiegel???

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Licht, Spiegelung etc.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Mi 01.11.2006
Autor: leduart

Hallo paula
Um die Aufgabe zu lösen, muss man noch ne Menge wissen,
1. Höhe der Lampe,
2. Höhe des Raumes
3. Lage des Flecks
4. Größe des Flecks.
Aber wenn du ne Zeichnung hast, Zeichne den iegel mal irgendwo auf den Boden, zeichne die Strahlen von der Lampe zu dem Rand des Spiegels, dann Einfallswinkel=Ausfallswinkel zurück zur Decke. (zeichne das nur als Querschnitt, dann hast du an de Decke zwar keinen kreis, aber einen Strich , der beleuchtet wird. das ist der Durchmesser des Flecks.
Wenn du die reflektierten Strahlen rückwärts vefolgst, siehst du dass sie von dem Ort kommen, wo das Spiegelbild der Lampe ist. Es sieht also so aus, als würde der Lichtfleck von der "Spiegellampe" kommen wenn der Spiegel ein Loch wäre! Zeichne das auf, dann kriegst du raus, wie groß der Spiegel sein muss, wenn du die anderen Angaben oben hast.
Guter Rat: Immer alles maßstäblich aufmalen, was man weiss, dann kann man die Antwort meistens aus der Zeichnung ablesen.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Licht, Spiegelung etc.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Mi 01.11.2006
Autor: tantepaula

Hallo Leduart,
danke für deine schnelle Antwort. Mein Problem ist, dass das Licht nicht an die Decke reflektiert wird sondern in die Ecke des Raums.
_______________________________________________
!===============                         O      !
!=                                              !
!=                                              !
!=                                              !
!                                               !
!                                               !
!_______________________________________________!


_ ! ist der Raum
= ist der Lichtfleck
O ist die Lichtquelle
Ist nicht Maßstabsgetreu, nur als Skizze gedacht (Hoffe es ist verständlich)

Gruß Paula

Bezug
                        
Bezug
Licht, Spiegelung etc.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Mi 01.11.2006
Autor: Event_Horizon

Das Licht ist eine Deckenleuchte? Hängt also nicht herab?

Dann ist es einfach. Markiere genau den Punkt, der exakt mittig zwischen dem einen Ende des Flecks und der Lampe liegt. Von diesem Punkt geh senkrecht nach unten auf den Boden. Hier muß ein kleiner Spiegel liegen, um genau dieses ende des Flecks zu erzeugen.

Dann das ganze nochmal, diesmal mit der Lampe und dem anderen ende des Flecks.

Du hast jetzt zwei Punkte am Boden markiert, die legen zusammen auch den großen Spiegel fest.

Bezug
                                
Bezug
Licht, Spiegelung etc.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Mi 01.11.2006
Autor: tantepaula

Hi,
ersteinmal vielen Dank für die Antwort, aber wie wäre es denn wenn es keine Deckenleucht wäre (weil wir schreiben bald darüber einen Test)
Viele Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Licht, Spiegelung etc.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Mi 01.11.2006
Autor: Event_Horizon

Dann solltest du folgendes tun:

Zeichne eine Grade unter einem beliebigen Winkel durch die Lampe. Zeichne eine weitere Grade, unter dem gleichen Winkel, allerdings in die andere Richtung, durch den Anfang des Lichtflecks.

Die beiden Graden treffen sich irgendwo. Hier müßte ein Spiegel sein, aber hier ist normalerweise kein Boden.

Deshalb: mach das nochmal, aber mit einem anderen Winkel!

Zeichne eine Grade durch die beiden Schnittpunkte.

Der Schnittpunkt dieser Graden mit dem Boden ist die erste Position für den Spiegel.


Mach das ganze nochmal für die andere Seite des Flecks, und du bekommst die zweite Position des Spiegels.



Bezug
                                        
Bezug
Licht, Spiegelung etc.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Mi 01.11.2006
Autor: leduart

Hallo paula
Es gibt noch ne einfachere Methode. Zeichne das Spiegelbild der Lampe am (spiegelnden)Boden. d.h. einen Punkt genausoweit senkrecht unter dem Boden wie die Lampe  über dem Boden.
Verbinde diese gespiegelte Lampe mit den enden des Flecks. da wo die 2 Strahlen den Boden schneiden sind die Grenzen deines Spiegels. (kansst du nachträglich leicht sehen, indem du die 2 Punkte noch mit der echten Lampe verbindest und siehst :Einfallswinkel = Ausfallswinkel
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Licht, Spiegelung etc.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:53 Sa 04.11.2006
Autor: tantepaula

Hallo,
vielen Dank für eure Antworten; ich habe einfach mal beide ausprobiert.
Viele Grüße Franzi
PS Es war auch richtig :-))

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de