| Limes und Häufungspunkte < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Man zeige: Sind (an) und (bn) zwei beschränkte reelle Folgen mit lim(n gegen unendlich) [mm] a_{n} [/mm] = a < 0, dann ist lim inf [mm] a_{n} b_{n} [/mm] = a lim sup [mm] b_{n}.
 [/mm]
 
 Hinweis: Arbeiten Sie mit der Charakterisierung von lim inf als kleinster und lim sup als größter Häufungspunkt!
 | 
 In der VO haben wir schon bewiesen, dass lim inf/lim sup der kleinste/größte HP ist - also ist das mal erledigt.
 
 ich fang an mit
 lim inf [mm] (a_{n} [/mm] * [mm] b_{n}) [/mm] = lim inf [mm] (a_{n} [/mm] * [mm] b_{n} [/mm] * [mm] a_{n}/n)
 [/mm]
 
 [mm] c_{k}:= b_{n} [/mm] * [mm] a_{n}/n
 [/mm]
 
 sup inf {a * [mm] c_{k}, [/mm] k [mm] \ge [/mm] n}
 
 (da inf(- [mm] a_{n}) [/mm] = [mm] -sup(a_{n}) [/mm] - bewiesen in der VO und a<0)
 
 sup a sup [mm] {c_{k} : k \ge n}
 [/mm]
 
 (da sup(- [mm] a_{n}) [/mm] = -inf [mm] (a_{n}))
 [/mm]
 
 a * inf sup [mm] {c_{k} : k \ge n}
 [/mm]
 
 daraus folgt a * lim sup [mm] c_{n}
 [/mm]
 
 
 stimmt das? und muss ich noch zeigen, dass
 lim sup [mm] c_{n} [/mm] = lim sup [mm] b_{n} [/mm] ist?
 wie mach ich das am Besten??
 
 Danke im Voraus!
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:20 Mi 12.12.2012 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |