www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Lin.Abb.und Untervektorräume 2
Lin.Abb.und Untervektorräume 2 < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lin.Abb.und Untervektorräume 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Mi 02.01.2008
Autor: rainman_do

Aufgabe
Es sei V ein endlich-dimensionaler Vektorraum über einem Körper K und es seien U und W Untervektorräume von V. Mittels komponentenweiser Operation wird V [mm] \times [/mm] V ebenfalls zu einem K-Vektorraum. Wir definieren Abbildungen [mm] \phi [/mm] : V [mm] \to [/mm] V [mm] \times [/mm] V, v [mm] \mapsto [/mm] (v,0), und [mm] \delta [/mm] : V [mm] \to [/mm] V [mm] \times [/mm] V, v [mm] \mapsto [/mm] (v,v), sowei X := [mm] \phi(U) [/mm] + [mm] \delta(W). [/mm]

(a) Zeigen Sie, dass [mm] \phi [/mm] und [mm] \delta [/mm] lineare Abbildungen über K sind.
(b) Folgern Sie, dass die Menge X ein Untervektorraum von V [mm] \times [/mm] V ist.
(c) Zeigen Sie, dass die Abildung L: X [mm] \to [/mm] V, [mm] (x_1,x_2) \mapsto \x_1, [/mm] linear ist, und bestimmen Sie Kern L und Bild L.

Hallo, meine Fragen nehmen mal wieder kein Ende ;) Also bei der (a) bin ich recht zuversichtlich:

Additivität von [mm] \phi [/mm]
[mm] \phi(v+w) [/mm] = (v+w,0) = (v,0) +(w,0) = [mm] \phi(v,0) [/mm] + [mm] \phi(w,0) [/mm] mit v,w [mm] \in [/mm] V

Homogenität von [mm] \phi [/mm]
[mm] \phi(\lambda [/mm] v) = [mm] (\lambda [/mm] v,0) = [mm] \lambda [/mm] (v,0) = [mm] \lambda \phi(v) [/mm] mit v [mm] \in [/mm] V, [mm] \lambda \in [/mm] K

Für [mm] \delta [/mm] analog

(b) Wende das UVR-Kriterium an:
1. X [mm] \not= \emptyset [/mm]
Da U und W Untervektorräume sind, gilt 0 [mm] \in [/mm] U und 0 [mm] \in [/mm] W, zudem gilt [mm] \phi(0) [/mm] + [mm] \delta(0) [/mm] = (0,0) + (0,0) = (0,0) [mm] \in [/mm] X
2. Abgeschlossenheit bzgl. Addition
Tja hier komm ich leider nicht wirklich weiter, ich hab angefangen mit:
Sei [mm] a=(a_1,a_2) [/mm] und [mm] b=(b_1,b_2) \in [/mm] X, dann gilt [mm] a+b=(a_1,a_2)+(b_1,b_2) [/mm]
hier war ich mir aber dann nicht sicher, ob ich das einfach komponentenweise addieren darf oder ob ich da noch was vorher machen muss, hier wäre ich für einen Ansatz sehr dankbar.
3. Abgeschlossenheit bzgl. skalarer Mult.
Hier ist es das gleiche wie bei 2. auch hier bräuchte ich einen kleinen Ansatz

(c) Zu zeigen, dass L linear ist, ist kein Problem, allerdings hab ich Probleme bei der Berechnung von Kern und Bild. Also meine erste Vermutung war, dass L injektiv ist (dann wär ja der Kern {0}), denn aus [mm] L(x_1,x_2)=L(x_{1}',x_{2}') [/mm] folgt, dass [mm] x_1=x_{1}' [/mm] gilt, allerdings wird [mm] x_2 [/mm] ja quasi vernachlässigt, weswegen ich mir da äußerst unsicher bin. Ein kleiner Ansatz wär super.

Vielen Dank im Voraus.

        
Bezug
Lin.Abb.und Untervektorräume 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Do 03.01.2008
Autor: Sauron1945

JO. Hier erst mal ein paar Infos.

a) hast Du auf jeden Fall schonmal richtig.
b) Nimm Dir zwei Vektoren Element X.
Die Vektoren aus X bauen sich aus zwei Komponenten zusammen.
(x1, x2) wäre aber in diesem Fall etwas umständlich gewählt.
Schau Dir also nochmal die Definition von X an.
X := [mm] $\phi(U).$ +$\delta(W).$ [/mm]
Dann schau Dir nochmal die Defs von phi und Delta an. Nimm dir ein Element aus U und bilde es mit phi ab. Addiere ein Element aus W, das du vorher mit delta abbildest. Die Addition ist dann Element X. Das Ganze machst du zweimal, damit du Zwei Elemente aus X hast. Mit diesen Elementen kannst du dann ganz einfach die Axiome nachweisen.

Anmerkung dazu: Aufgrund des Aufgabentextes darfst Du natürlich Komponentenweise einfach so Addieren.

zu c) der Kern kann nicht {0} sein. Der Kern sind alle Elemente aus X für die gilt, dass L(X)=0. Dabei hast du eben das Problem, dass die zweite Komponente stört. Injektiv wäre die Abbildung nur dann, wenn NUR (0,0) auf die 0 abgebildet wird. Es werden aber alle Tupel (x1,x2) auf die 0 abgebildet, für die gilt, dass x1=0 und x2 beliebig aus W; also nicht so dolle und schon gar nicht injektiv.
Surjektivität hab ich jetzt noch nicht überprüft (Was für ein Zufall ich muss die gleiche Aufgabe bearbeiten!!).


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de