www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Linaere Regr. klass. Daten
Linaere Regr. klass. Daten < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linaere Regr. klass. Daten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:51 Di 15.02.2011
Autor: planetbronze

Hallo an alle,

weiss vielleicht jemand wie ich eine lineare Regression mit klassifizierten Daten durchführen kann ?

Ich kenne Lin. Reg. nur mit solchen Daten: (x,y)
Nun hab ich aber: ( [x1,x2], y )

wie kann ich damit umgehen ?

        
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:04 Di 15.02.2011
Autor: leduart

Hallo
Was ist die Erwartung an deine Grössen, sollen sie ine einer Ebene ax1+bx2+cy=d liegen oder auf einer Geraden?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: Potenzfunktion
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:30 Mi 16.02.2011
Autor: planetbronze

also y= b1 * x^b2,

wobei ich diese linearisiere durch ln(y).

und wie gesagt sind meine x Daten eigentlich Intervalle.



Bezug
                        
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: Hintergrund der Aufgabe ?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:29 Mi 16.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> also y= b1 * x^b2,
>  
> wobei ich diese linearisiere durch ln(y).
>  
> und wie gesagt sind meine x Daten eigentlich Intervalle.



Hallo planetbronze,

es ist nicht leicht zu erfassen, was du nun eigentlich
vor hast. Wie soll man das auffassen, dass "die x-Daten
eigentlich Intervalle sind" ?
Soll da eine Treppenfunktion (bzw. der Logarithmus einer
Treppenfunktion) linearisiert werden ?

Vielleicht versteht man das Ganze besser, wenn du die
genaue Absicht angibst. Um was für Daten geht es denn,
und was soll mit der Approximation bezweckt werden ?

Überlappen sich die einzelnen Intervalle - oder entstehen
sie durch Unterteilung eines größeren Intervalls in
Teilintervalle (wenn ja, sind diese untereinander gleich
groß ? .... )

LG   Al-Chw.


Bezug
                                
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:57 Mi 16.02.2011
Autor: planetbronze

Nun gibt es Daten die ich ausgewertet habe.

Die Intervalle überlappen sich nicht, und sie sind auch gleichgroß.
z.B.
Klasse   Schaden[DM]   Hj
      1          [0-99]           164
      2          [1000 - 1999] 297

Meine Daten sehen ganz anders aus. Es geht nur darum die Parameter der Potenzfunktion zu schätzen. Die linearisierung der Potenzfunktion ist ja kein Problem. Aber die wie kann ich mit Intervallen arbeiten ?

Normalerweise kenne ich lineare Regression aus der Vorlesung, mit solchen Daten in denen ein x Wert einem y wert zugewiesen wird.

Ich hab mir hier gedacht, dass ich mit der Klassenmitte vlt. arbeiten kann. was jedoch sehr grob wäre. Aber vielleicht gibt es eine Methodik. ?

Bezug
                                        
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:51 Mi 16.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Nun gibt es Daten die ich ausgewertet habe.
>  
> Die Intervalle überlappen sich nicht, und sie sind auch
> gleichgroß.   [haee]

gleich groß oder nicht gleich groß ?

> z.B.
>   Klasse   Schaden[DM]   Hj
>        1          [0-99]           164
>        2          [1000 - 1999] 297

(fehlt da nicht dazwischen noch das Intervall [100 - 999] ?)
  

> Meine Daten sehen ganz anders aus. Es geht nur darum die
> Parameter der Potenzfunktion zu schätzen. Die
> linearisierung der Potenzfunktion ist ja kein Problem. Aber
> die wie kann ich mit Intervallen arbeiten ?
>
> Normalerweise kenne ich lineare Regression aus der
> Vorlesung, mit solchen Daten in denen ein x Wert einem y
> wert zugewiesen wird.
>  
> Ich hab mir hier gedacht, dass ich mit der Klassenmitte
> vlt. arbeiten kann. was jedoch sehr grob wäre. Aber
> vielleicht gibt es eine Methodik. ?


Hallo planetbronze,

allmählich erkenne ich so schemenhaft, um was es gehen
könnte. Du hast eine Reihe von Daten in sehr unter-
schiedlich breite Klassen (Intervalle) zusammengefasst.
Und nun möchtest du offenbar für die Anzahlen der Elemente
innerhalb dieser Klassen aus irgendeinem Grund eine
Formel aufstellen.

Ich habe die starke Vermutung, dass das Vorhaben in
dieser Weise so ziemlich sinnlos ist ... Warum begnügst
du dich nicht mit grafischen Darstellungen und den üblichen
statistischen Parametern wie Mittelwert und Streuung ?

Wenn du ein rechnerisches Modell für die Verteilung der
Schadenssummen (ich denke, im Rahmen einer Versicherung)
aufstellen willst, wäre es ohnehin sinnvoll, von den Roh-Daten
auszugehen oder, falls schon eine Klasseneinteilung gemacht wird,
diese gleichmäßig (gleich breite Intervalle) zu gestalten oder
allenfalls direkt von einer logarithmischen Skala (durchgehend)
auszugehen.

LG
Al-Chw.  



Bezug
                                                
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:44 Mi 16.02.2011
Autor: planetbronze

Also es sind gleich große Intervalle. es war gemeint [0-999] an der einen stelle.

Es geht darum, dass ich eine Menge von Daten habe. Diese Daten sollten der Potenzfunktion entsprechen. ALSO: y= [mm] a*x^b, [/mm] wobei a und b zu schätzen sind. und meine x-Werte sind wie schon gesagt, in gleichgroße Intervalle eingeteilt. die y Werte sind in dem Fall die absoluten Häufigkeiten in den Intervallen x.

So ich denke ich kann den Ansatz der Regressionsanalyse nehmen um die Koeffizienten a und b zu schätzen. als x werte ,werde ich die obere Grenze Intervalle nehmen. Wenn das so ok ist.

Bezug
                                                        
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:02 Mi 16.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Also es sind gleich große Intervalle. es war gemeint
> [0-999] an der einen stelle.

Aha.
  

> Es geht darum, dass ich eine Menge von Daten habe. Diese
> Daten sollten der Potenzfunktion entsprechen. ALSO: y=
> [mm]a*x^b,[/mm] wobei a und b zu schätzen sind. und meine x-Werte
> sind wie schon gesagt, in gleichgroße Intervalle
> eingeteilt. die y Werte sind in dem Fall die absoluten
> Häufigkeiten in den Intervallen x.
>  
> So ich denke ich kann den Ansatz der Regressionsanalyse
> nehmen um die Koeffizienten a und b zu schätzen. als x
> werte ,werde ich die obere Grenze Intervalle nehmen. Wenn
> das so ok ist.


Na gut, dann ist das doch etwas einfacher. Dann ist es
auch (für die Approximation) eigentlich recht frei, was
du als x-Koordinaten benützen willst: die Intervallmitten,
die obere Intervallgrenze, ev. auch einfach die Nummern
(1, 2, 3, ... ) der Intervalle.  Dir muss nur selber klar sein,
was du als x-Wert benützt hast.
Ob dann ein Ansatz der Form  [mm] y=a*x^b [/mm]  bzw. $\ ln(y)\ =\ ln(a)+b*ln(x)$
(oder ein anderer) sinnvoll ist, wäre anhand der vorliegen-
den Daten und aufgrund theoretischer Überlegungen noch
zu klären.


LG    Al-Chw.  


Bezug
                                                                
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: genau
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:14 Mi 16.02.2011
Autor: planetbronze

super super vielen dank, für die hilfreiche Information.

Aber was meinst du genau mit nummern (1,2,3...)

für die Funktion: $ \ ln(y)\ =\ [mm] ln(a)+b\cdot{}ln(x) [/mm] $,
brauche ich doch x-werte aus dem Intervall, ich wollte die Intervallobergrenze bentzen. SChließlich brauche ich x-werte zum für die berechnung von a und b, laut formel. aber wie gehe ich vor wenn ich das mit 1,2,3... mache ?

Dann sind 1,2,3... ja nicht meine x-werte.

Vielen Dank
und grüße
Planetb.

Bezug
                                                                        
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: lineare Skala für Abszisse
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:25 Mi 16.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> super super vielen dank, für die hilfreiche Information.
>  
> Aber was meinst du genau mit nummern (1,2,3...)

i=1 für das erste Intervall [mm] (0\le{x}<1000) [/mm]
i=2 für das erste Intervall [mm] (1000\le{x}<2000) [/mm]
i=3 für das erste Intervall [mm] (2000\le{x}<3000) [/mm]
etc.  

> für die Funktion: [mm]\ ln(y)\ =\ ln(a)+b\cdot{}ln(x) [/mm],
>  
> brauche ich doch x-werte aus dem Intervall, ich wollte die
> Intervallobergrenze benützen. Schließlich brauche ich
> x-werte zum für die berechnung von a und b, laut formel.
> aber wie gehe ich vor wenn ich das mit 1,2,3... mache ?
>  
> Dann sind 1,2,3... ja nicht meine x-werte.
>  
> Vielen Dank
>  und grüße
>  Planetb.


Wenn die Teilintervalle gleich breit und der Reihe nach
angeordnet sind, bedeutet der Übergang zwischen (z.B.)
den Intervallmitten [mm] x_i [/mm] und deren Nummern i eine
lineare Transformation. Welche dieser beiden linearen
Skalen (die [mm] x_i [/mm] oder die i) man verwendet, spielt für
die Approximation dann keine wesentliche Rolle, es
funktioniert auf beide Arten.

LG    Al-Chw.


Bezug
        
Bezug
Linaere Regr. klass. Daten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:25 Do 17.02.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de