www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Lineare Abbildung bestimmen
Lineare Abbildung bestimmen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Abbildung bestimmen: Klausuraufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Mo 04.07.2016
Autor: Pingumane

Aufgabe
Bestimmen Sie eine lineare Abbildung f: [mm] R^{3} [/mm] -> [mm] R^{3}, [/mm] die die Projektion auf die Ebene
[mm] \varepsilon [/mm] : [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \lambda \vektor{1 \\ 2 \\ 2} [/mm] + [mm] \mu \vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm]
beschreibt.
Hinweis: Wählen Sie eine passende (Orthogonal-)Basis.

Guten Abend,

Ich habe bei dieser Aufgabe leider keine Ahnung, wie ich das berechne.

Zumindest kann ich schon einmal den Hinweis beherzigen und das Vektorprodukt zwischen den Richtungsvektoren bilden:

[mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 2} \times \vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] = [mm] \vektor{-2 \\ 2 \\ -1} [/mm]

Aber wie gehe ich nun vor?


Liebe Grüße,
Pingumane

        
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Mo 04.07.2016
Autor: angela.h.b.


> Bestimmen Sie eine lineare Abbildung f: [mm]R^{3}[/mm] -> [mm]R^{3},[/mm] die
> die Projektion auf die Ebene
>  [mm]\varepsilon[/mm] : [mm]\vec{x}[/mm] = [mm]\lambda \vektor{1 \\ 2 \\ 2}[/mm] + [mm]\mu \vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm]
>  
> beschreibt.
>  Hinweis: Wählen Sie eine passende (Orthogonal-)Basis.
>  Guten Abend,
>  
> Ich habe bei dieser Aufgabe leider keine Ahnung, wie ich
> das berechne.
>  
> Zumindest kann ich schon einmal den Hinweis beherzigen und
> das Vektorprodukt zwischen den Richtungsvektoren bilden:
>  
> [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 2} \times \vektor{2 \\ 1 \\ -2}[/mm] =
> [mm]\vektor{-2 \\ 2 \\ -1}[/mm]

Hallo,

nun hast Du ja eine Basis gefunden, die vorzüglich zu der gesuchten Abbildung f paßt.
Überlege Dir, auf welche Vektoren Deine Basisvektoren vermöge f abgebildet werden, also

[mm] f(\vektor{1 \\ 2 \\ 2})= [/mm]
[mm] f(\vektor{2 \\ 1 \\ -2}= [/mm]
[mm] f(\vektor{-2 \\ 2 \\ -1})= [/mm]

> Aber wie gehe ich nun vor?

Danach kannst Du Dir ausrechnen, worauf die Standardbasisvektoren abgebildet werden.
Schreibe dazu [mm] \vektor{1\\0\\0} [/mm] als Linearkombination der Basisvektoren Deiner Basis und nutze die Linearität.
(Die anderen beiden analog.)
Damit kannst Du die Abbildungsmatrix aufstellen,

oder [mm] f(\vektor{x\\y\\z})=... [/mm]

angeben.

LG Angela

>  
>
> Liebe Grüße,
>  Pingumane


Bezug
                
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:15 Mo 04.07.2016
Autor: Pingumane

Danke für die Antwort, aber ich fürchte ich bin in dem Thema nicht so fit :(


> nun hast Du ja eine Basis gefunden, die vorzüglich zu der
> gesuchten Abbildung f paßt.
>  Überlege Dir, auf welche Vektoren Deine Basisvektoren
> vermöge f abgebildet werden, also
>  
> [mm]f(\vektor{1 \\ 2 \\ 2})=[/mm]
>  [mm]f(\vektor{2 \\ 1 \\ -2}=[/mm]
> [mm]f(\vektor{-2 \\ 2 \\ -1})=[/mm]

Ich komme bei diesem Schritt schon nicht mehr weiter. Nehmen wir das erste Beispiel
[mm]f(\vektor{1 \\ 2 \\ 2})=[/mm]

In welche Funktion soll ich die (1, 2, 2) denn einsetzen? Das ist mir leider noch nicht klar. Wenn ich die Abbildung davon berechnen soll, brauche ich doch eine Matrix, oder? Also [mm] A*f(\vektor{1 \\ 2 \\ 2}) [/mm] = [mm] \vektor{x \\ y \\ z}. [/mm] Bin ich grad total falsch?


Bezug
                        
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:35 Di 05.07.2016
Autor: fred97

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

f sollst Du doch bestimmen !!  f ist die Orthogonalprojektion auf obige Ebene, also gilt



$ f(\vektor{1 \\ 2 \\ 2})=\vektor{1 \\ 2 \\ 2} $
$ f(\vektor{2 \\ 1 \\ -2})= \vektor{2 \\ 1 \\ -2}$
$ f(\vektor{-2 \\ 2 \\ -1})= 0}$

fred


Bezug
                                
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:09 Di 05.07.2016
Autor: Pingumane

Ich bin in dem Thema der Linearen Abbildungen wirklich sehr schlecht, tut mir Leid. Ich brauch da ein wenig mehr Hilfestellungen.

Angela hatte ja gesagt

> Schreibe dazu $ [mm] \vektor{1\\0\\0} [/mm] $ als Linearkombination der Basisvektoren > Deiner Basis und nutze die Linearität.
> (Die anderen beiden analog.)
> Damit kannst Du die Abbildungsmatrix aufstellen,

>

> oder $ [mm] f(\vektor{x\\y\\z})=... [/mm] $

>

> angeben.

Ich habe das so verstanden:

[mm] \vektor{1\\0\\0} [/mm] = [mm] \lambda \vektor{1\\2\\2} [/mm] + [mm] \mu \vektor{2\\1\\-2} [/mm] + [mm] \gamma \vektor{-2\\2\\-1} [/mm]

Und wenn ich das auflöse, erhalte ich [mm] \lambda [/mm] = [mm] \bruch{1}{9}, \mu= \bruch{2}{9}, \gamma [/mm] = [mm] -\bruch{2}{9} [/mm]

Analog habe ich das für die anderen Basisvektoren bestimmt.

Habe ich dadurch meine Matrix A mit [mm] \bruch{1}{9}\pmat{ 1 & 2 & -2\\ 2 & 1 & 1 \\ -2 & 2 & 1}? [/mm]

Aber fred betonte ja noch einmal ich soll f bestimmen. Aber ich weiß nicht, wie ich das machen soll, ich habe da große Lücken :(
Ich bin mir sicher, dass ich das falsch gemacht habe, oder zumindest sehe ich keinen Zusammenhang zu der Bestimmung von f.

Hilfe...

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 Di 05.07.2016
Autor: leduart

Hallo
du weisst, auf was deine 3 gewählten Basisvektoren abgebildet werden, worauf wird denn dann ihre Linearkombination abgebildet? also z.B. (1,0,0)?
Gruß leduart


Bezug
                                                
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:38 Di 05.07.2016
Autor: Pingumane

Hallo,

die gegebenen Vektoren werden jeweils auf sich selbst abgebildet.
Mein errechneter orthogonaler Vektor wird auf den Nullvektor abgebildet.

Aber warum ist das so? Es wurde zwar als Antwort gegeben, aber ich verstehe nicht ganz, warum das so ist, bzw wie ich darauf kommen kann.

Und ich weiß nicht, worauf die Linearkombination abbildet. Mit welcher Überlegung kann ich mir das klar machen?

Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 Di 05.07.2016
Autor: angela.h.b.

Hallo,

mal vorweg ein paar "Kleinigkeiten" zu den linearen Abbildungen:

Durch die Angabe ihrer Funktionswerte auf einer Basis ist die lineare Abbildung eindeutig bestimmt.
Kennst Du die Funktionswerte auf einer  Basis, so kannst Du Dir daraus sämtliche anderen Funktionswerte erschließen, indem Du die Linearität ausnutzt.

Beispiel: B=( [mm] \vektor{1\\1}, \vektor{1\\2}) [/mm] ist eine Basis des [mm] \IR^2. [/mm]

Durch
[mm] f(\vektor{1\\1}):=\vektor{1\\2\\3}, [/mm]
[mm] f(\vektor{1\\2}):=\vektor{0\\1\\0} [/mm]

ist eine lineare Abbildung [mm] f:\IR^2\to \IR^3 [/mm] eindeutig bestimmt.

Wie sieht die Zuordnungsvorschrift aus?

Man überlegt sich:

[mm] \vektor{1\\0}=2*\vektor{1\\1}-1*\vektor{1\\2}. [/mm]
Also ist
[mm] f(\vektor{1\\0})=f(2*\vektor{1\\1}-1*\vektor{1\\2})=2*f(\vektor{1\\1})-1*f(\vektor{1\\2})=2*\vektor{1\\2\\3}-1*\vektor{0\\1\\0}=\vektor{2\\3\\6} [/mm]

Entsprechend bekommt man
[mm] f(\vektor{0\\1})=\vektor{0\\-1\\-3}. [/mm]

Somit ist

[mm] f(\vektor{x\\y})=f(x*\vektor{1\\0}+y*\vektor{0\\1})=x*\vektor{2\\3\\6}+y*\vektor{0\\-1\\-3}=\vektor{2x\\3x-y\\6x-3y}, [/mm]

oder wenn Du die Abbildungsmatrix verwenden willst:

[mm] f(\vektor{x\\y})=\pmat{2&0\\3&-1\\6&-3}*\vektor{x\\y}. [/mm]


Nun zu Deiner Aufgabe:

> die gegebenen Vektoren werden jeweils auf sich selbst
> abgebildet.
>  Mein errechneter orthogonaler Vektor wird auf den
> Nullvektor abgebildet.

> Aber warum ist das so? Es wurde zwar als Antwort gegeben,
> aber ich verstehe nicht ganz, warum das so ist, bzw wie ich
> darauf kommen kann.

In der Aufgabe steht, daß die gesuchte Abbildung die Projektion auf die von [mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 2} [/mm] und  [mm] \vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] aufgespannte Ebene ist.

Hast Du schonmal Schattenspiele gemacht? Bestimmt als Kind.
Die angestrahlte Wand ist die Ebene.

Hältst Du ein Stöckchen parallel zur Ebene, so sieht sein Schatten aus wie das Stöckchen selbst.
Also: Vektoren, die parallel zur Ebene sind, werden auf sich selbst abgebildet.

Hältst Du das Stöckchen senkrecht zur Ebene, siehst Du nur einen Punkt, keinen Strich mehr.
Also: Vektoren, die senkrecht zur Ebene sind, werden auf den Nullvektor abgebildet.

(Du sollstest mal schauen, wie Ihr "Projektion" definiert habt, und dann prüfen, ob die gebastelte Abbildung zu Deiner Definition paßt.)

>  
> Und ich weiß nicht, worauf die Linearkombination abbildet.
> Mit welcher Überlegung kann ich mir das klar machen?

Wenn Du das Beispiel oben duchgearbeitet hast, wirst Du es können!

LG Angela


Bezug
                                                                
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:09 Di 05.07.2016
Autor: Pingumane

Vielen lieben Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast! Es wird mir schon klarer, was ich hier mache. Die Analogie mit dem Schatten find ich super, hat mir sehr geholfen!

Nun dann meine Rechnung [Rechenfehler entdeckt!]:

Meine Basis ist ja
[mm] B={\vektor{1 \\ 2 \\ 2}, \vektor{2 \\ 1 \\ -2}, \vektor{-2 \\ 2 \\ -1}} [/mm]

Die ersten beiden Vektoren spannen die Ebene auf, werden also auf sich selbst abgebildet.

[mm] f(\vektor{1 \\ 2 \\ 2})= \vektor{1 \\ 2 \\ 2} [/mm]
[mm] f(\vektor{2 \\ 1 \\ -2}) [/mm] = [mm] \vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm]

Der dritte Vektor ist das Kreuzprodukt, und somit senkrecht auf der Ebene. Deshalb wird er auf den Nullvektor abgebildet.

[mm] f(\vektor{-2 \\ 2 \\ -1}) [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

Dann bestimmt man die Linearkombination der Vektoren, die die jeweiligen Einheitsvektoren ergeben:

[mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0} [/mm] = [mm] \lambda \vektor{1 \\ 2 \\ 2} [/mm] + [mm] \mu \vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] + [mm] \gamma \vektor{-2 \\ 2 \\ -1} [/mm]

Das Gleichungssystem ergibt [mm] \lambda [/mm] = [mm] \bruch{1}{9}, \mu [/mm] = [mm] \bruch{2}{9}, \gamma [/mm] = [mm] -\bruch{2}{9} [/mm]

[mm] f(\vektor{1 \\ 0 \\ 0}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{9} f(\vektor{1 \\ 2 \\ 2}) [/mm] + [mm] \bruch{2}{9} f(\vektor{2 \\ 1 \\ -2}) [/mm] - [mm] \bruch{2}{9} f(\vektor{-2 \\ 2 \\ -1}) [/mm]

= [mm] \bruch{1}{9} \vektor{1 \\ 2 \\ 2} [/mm] + [mm] \bruch{2}{9} \vektor{2 \\ 1 \\ -2} [/mm] - [mm] \bruch{2}{9} \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

= [mm] \bruch{1}{9}\vektor{3 \\ 3 \\ -2} [/mm] [Fehler!]

Das gleiche bestimme ich für [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0} [/mm] und [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 1} [/mm]
und erhalte für

[mm] f(\vektor{1 \\ 0 \\ 0}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{9}\vektor{4 \\ 3 \\ 2} [/mm]

[mm] f(\vektor{1 \\ 0 \\ 0}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{9}\vektor{-2 \\ 2 \\ 0} [/mm]

Und damit meine Abbildungsmatrix

[mm] f(\vektor{x \\ y \\ z}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{9}\pmat{ 3 & 4 & -2 \\ 3 & 3 & 2 \\ -2 & 2 & 0}\vektor{x \\ y \\ z} [/mm]

Habe ich das so richtig verstanden?

Die Lösung ist:
[mm] f(\vektor{x \\ y \\ z}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{9}\pmat{ 5 & 4 & -2 \\ 4 & 5 & 2 \\ -2 & 2 & 8}\vektor{x \\ y \\ z} [/mm]
Habe ich mich nur verrechnet (werde es noch einmal überprüfen), oder habe ich noch etwas falsch gemacht?

Vielen liebsten Dank für die Hilfe an alle! :)


EDIT: Grammatik
EDIT2: Es war ein Rechenfehler. Die Abbildungsmatrix stimmt überein! Vielen Dank noch einmal!
EDIT3: Wie kann ich die Frage hier zu einer Antwort ändern? Tut mir Leid für den Ärger.

Bezug
                                                                        
Bezug
Lineare Abbildung bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Di 05.07.2016
Autor: angela.h.b.

Hallo,

die Zahlen nachgerechnet habe ich nicht,
vom Prinzip her sieht's vernünftig aus.

LG Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de