www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Lineare Abbildung von V nach W
Lineare Abbildung von V nach W < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Abbildung von V nach W: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:03 Do 01.01.2009
Autor: Christoph87

Aufgabe
Es seien V und W K-Vektorräume, und [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] sei Erzeugendensystem von V. Es sei [mm]\phi : J \to W[/mm] eine Abbildung, so dass folgendes gilt:

Sind [mm]j_1, ..., j_n[/mm] aus J und [mm]\lambda_1,...,\lambda_n[/mm] aus K, so dass [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0[/mm] ist, dann ist  [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = 0[/mm].

Zeige, dass es dann genau eine lineare Abbildung [mm]f : V \to W[/mm] gibt, so dass [mm]\forall j \in J[/mm]  [mm]f(v_j) = \phi(j)[/mm] ist.

Hallo,
mein Lösungsansatz ist folgender:
Ich schicke [mm] \sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0 [/mm] durch meine Funktion f, dann hab ich folgendes:
[mm]f(\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = \sum_{k=1}^n f(\lambda_k * v_{j_k}) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = 0[/mm]

Also folgt aus [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0[/mm] auch [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = 0[/mm]

Darf  ich nun sagen: [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = 0[/mm] und deswegen ist [mm]f(v_{j_k}) = \phi(j_k)[/mm]?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:54 Fr 02.01.2009
Autor: angela.h.b.


> Es seien V und W K-Vektorräume, und [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] sei
> Erzeugendensystem von V. Es sei [mm]\phi : J \to W[/mm] eine
> Abbildung, so dass folgendes gilt:
>  
> Sind [mm]j_1, ..., j_n[/mm] aus J und [mm]\lambda_1,...,\lambda_n[/mm] aus K,
> so dass [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0[/mm] ist, dann ist  
> [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = 0[/mm].
>  
> Zeige, dass es dann genau eine lineare Abbildung [mm]f : V \to W[/mm]
> gibt, so dass [mm]\forall j \in J[/mm]  [mm]f(v_j) = \phi(j)[/mm] ist.

>  Hallo,
>  mein Lösungsansatz ist folgender:
>  Ich schicke [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0[/mm] durch
> meine Funktion f,

Hallo,

ich sehe ein Riesenproblem beim "Durchschicken": Du hast die Funktion f doch noch gar nicht definiert, oder?

Was soll f sein? Eine beliebige lineare Funktion? Eine bestimmte lineare Funktion? Mir ist das nicht klar.

Du mußt hier ja die Existenz und die Eindeutigkeit einer solchen linearen Funktion f zeigen.


> dann hab ich folgendes:
>  [mm]f(\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = \sum_{k=1}^n f(\lambda_k * v_{j_k}) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = 0[/mm]
>  
> Also folgt aus [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0[/mm] auch
> [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = 0[/mm]

Ja. Wenn Du f als linear vorausgesetzt hast, ist das kein Wunder. Das gilt ja für jede lineare Funktion.

> Darf  ich nun sagen: [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = 0[/mm]
> und deswegen ist [mm]f(v_{j_k}) = \phi(j_k)[/mm]?

Hier wäre ich skeptisch. Nehmen wir als VR W mal [mm] \IR. [/mm]

Daraus, daß 0=1*1+2*2+3*(-3)= 1*(-1)+2*(-2)+3*3  ist, kann ich ja nicht   1=-1, 2=-2, 3=-3 schließen.

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:09 Fr 02.01.2009
Autor: Christoph87

Hallo, vielen Dank schonmal für die Antwort:

> Hallo,
>  
> ich sehe ein Riesenproblem beim "Durchschicken": Du hast
> die Funktion f doch noch gar nicht definiert, oder?
>  
> Was soll f sein? Eine beliebige lineare Funktion? Eine
> bestimmte lineare Funktion? Mir ist das nicht klar.
>  
> Du mußt hier ja die Existenz und die Eindeutigkeit einer
> solchen linearen Funktion f zeigen.
>  

Ok, dann definiere ich mir die Funktion f. Davor will ich aber noch schnell eine Hilfsfunktion definieren, weil ich sonst noch weiß, wie ich es besonders gut aufschreibe. Also meine Hilfsfunktion g sieht so aus:

[mm]g : V \to J[/mm] und zwar so dass immer gilt: [mm]g(v_j) = j[/mm].

Für f gilt dann: [mm]f(x) = \phi(g(x))[/mm].

Kann ich sagen, diese Funktion ist linear, weil gilt:
Da [mm]\phi(j) = f(v_j)[/mm], ist [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = f(\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = 0[/mm]

Und wie zeige ich, dass es keine andere Funktion gibt, die ähnliches kann?

Mfg

Bezug
                        
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:45 Fr 02.01.2009
Autor: angela.h.b.



> > Du mußt hier ja die Existenz und die Eindeutigkeit einer
> > solchen linearen Funktion f zeigen.
>  >  
>
> Ok, dann definiere ich mir die Funktion f. Davor will ich
> aber noch schnell eine Hilfsfunktion definieren, weil ich
> sonst noch weiß, wie ich es besonders gut aufschreibe. Also
> meine Hilfsfunktion g sieht so aus:
>  
> [mm]g : V \to J[/mm] und zwar so dass immer gilt: [mm]g(v_j) = j[/mm].
>  
> Für f gilt dann: [mm]f(x) = \phi(g(x))[/mm].

Hallo,

Du meinst sicher: "ich definiere dann f(x) : = [mm] \phi(g(x))". [/mm]

Auch hier gibt's ein großes Problem:

1. Dein g soll eine Abbildung mit Definitionsberich V sein.
     Du erklärst nun, welchen Funktionswert g den [mm] v_j [/mm] zuweist, davon weiß ich aber immer noch nicht, was g(x) für beliebiges [mm] x\in [/mm] V ist.

2. Möglicherweise hast Du, weil wir hier in der linearen Algebra sind,  "vergessen" zu sagen, daß g eine lineare Funktion sein soll.
    Dann drängt sich aber eine andere Frage auf: ist die so definierte Funktion g wirklich linear?

Ich meine nicht, daß Du solche eine Hilfsfunktion brauchst, trotzdem sind wir damit bereits bei des Pudels Kern angekommen:

alles kreist um die Frage, ob es eine lineare Funktion f mit [mm] f(v_j):=\phi(j) [/mm] gibt.

Ich habe den Eindruck, daß Du bisher das Problem noch nicht recht erkannt hast:

es ist ja so, daß jede lineare Funktion eindeutig durch die Angabe ihrer Werte auf einer Basis bestimmt ist - bloß die [mm] v_j [/mm] bilden nicht unbedingt eine Basis! Da ist von "Erzeugendensystem" die Rede.

Da ein Erzeugendensystem eine Basis enthält, ist dann f sicher eindeutig - allerdings muß man sich um die Existenz von f kümmern.

Also: gibt es solch eine lineare Funktion?


Ich will die Problematik mal an einem  Beispiel schildern:

gibt es eine lineare Funktion [mm] g:\IR^2 \to \IR^3 [/mm] mit

[mm] g(\vektor{1\\1})=\vektor{1\\2}, g(\vektor{1\\3})=\vektor{1\\4}, g(\vektor{2\\4})=\vektor{2\\5} [/mm] ?


Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 Fr 02.01.2009
Autor: Christoph87


> gibt es eine lineare Funktion [mm]g:\IR^2 \to \IR^3[/mm] mit
>
> [mm]g(\vektor{1\\1})=\vektor{1\\2}, g(\vektor{1\\3})=\vektor{1\\4}, g(\vektor{2\\4})=\vektor{2\\5}[/mm]
> ?

Nein, weil dine Funktion ist ja quasi [mm]g(\vektor{x\\y}) = \vektor{x\\y+1}[/mm]. Wäre die Funktion linear, dann müsste
[mm]\vektor{tx\\ty+t} = t*\vektor{x\\y+1} = t*g(\vektor{x\\y}) = g(t*\vektor{x\\y}) = g(\vektor{tx\\ty} = \vektor{tx\\ty+1}[/mm] sein. Aber [mm]\vektor{tx\\ty+t} \not= \vektor{tx\\ty+1}[/mm]. (Außer t = 1)

Ich hab aber noch eine andere Verständnisfrage:
Der Satz "Sind alle [mm]j_1,...,j_n[/mm] und [mm]\lambda_1,...\lambda_n[/mm] aus K, so dass [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0[/mm] ist, dann ist [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = 0[/mm]."
Kann ich dort nicht daraus schließen, dass [mm]\phi(j_k)[/mm] ein vielfaches von [mm]v_{j_k}[/mm] oder gleich sein muss und deswegen V und W die gleiche Ordnung haben müssen?

Mfg

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:43 Fr 02.01.2009
Autor: angela.h.b.


>  
> > gibt es eine lineare Funktion [mm]g:\IR^2 \to \IR^3[/mm] mit
> >
> > [mm]g(\vektor{1\\1})=\vektor{1\\2}, g(\vektor{1\\3})=\vektor{1\\4}, g(\vektor{2\\4})=\vektor{2\\5}[/mm]
> > ?
>  
> Nein, weil dine Funktion ist ja quasi [mm]g(\vektor{x\\y}) = \vektor{x\\y+1}[/mm].

Hallo,

was meinst Du mit "quasi"?

Ein lineare Funktion mit [mm] g(\vektor{1\\1})=\vektor{1\\2}, g(\vektor{1\\3})=\vektor{1\\4} [/mm] gibt es, das ist gar kein Problem!

Probleme macht hier lediglich die Forderung, daß zusätzlich [mm] g(\vektor{2\\4})=\vektor{2\\5} [/mm] gelten soll.


> Ich hab aber noch eine andere Verständnisfrage:
>  Der Satz "Sind alle [mm]j_1,...,j_n[/mm] und [mm]\lambda_1,...\lambda_n[/mm]
> aus K, so dass [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0[/mm] ist,
> dann ist [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = 0[/mm]."
>  Kann ich
> dort nicht daraus schließen, dass [mm]\phi(j_k)[/mm] ein vielfaches
> von [mm]v_{j_k}[/mm] oder gleich sein muss und deswegen V und W die
> gleiche Ordnung haben müssen?

Es sind in dieser Aufgab V und W vorgegeben. Die stehen, und an deren Ordnung (was meinst Du damit eigentlich?) gibt's nichts zu drehen.

Gruß v. Angela

Bezug
                                                
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Di 06.01.2009
Autor: Christoph87

Hallo,
also ich habe die Aufgabe leider immer noch nicht geschafft...
Also für die Eindeutigkeit habe ich inzwischen folgendes da stehen:

f sei beliebige lineare Funktion von V nach W.
[mm](v_j)_{j \in J}[/mm] ist Erzeugendensystem, also ist [mm]span(v_j) = V[/mm].

Sei nun [mm]v \in V[/mm], dann ist [mm]f(v) = f(\summe_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = \summe_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = \phi(j_k)[/mm].

Für eine andere beliebige lineare g gilt jedoch auch [mm]f(v_{j_k}) = \phi(j_k) = g(v_{j_k})[/mm].

Dann ist also [mm]\phi(j_k) = \summe_{k=1}^n \lambda_k * g(v_{j_k}) = g(\summe_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = g(v) = f(v)[/mm].

Mit der Existenz komme ich leider nicht weiter... habe auch schon meinen Tutor gefragt, aber er konnte (oder wollte) mit auch nicht weiter helfen...

> Es sind in dieser Aufgab V und W vorgegeben. Die stehen,
> und an deren Ordnung (was meinst Du damit eigentlich?)
> gibt's nichts zu drehen.

Hatte die Ordnung mit der Dimension verwechselt.
Ich hatte gehofft, dass man vielleicht über die Dimension irgendwie argumentieren könnte, weil ich gedacht hatte, es gilt ja [mm]\summe_{k=1}^n \lamda_k * v_{j_k} = 0 \Rightarrow \summe_{k=1}^n \lamda_k * \phi(j_k) = 0[/mm]. Sollten nun z.B. [mm]v_{j_k}[/mm] und [mm]v_{j_k+1}[/mm] linear abhängig sein, dann sind ja auch [mm]\phi(j_k)[/mm] und [mm]\phi(j_{k+1})[/mm] linear abhängig, sogar mit gleichem [mm]\lambda_k[/mm] und [mm]\lambda_{k+1}[/mm] - zudem falls [mm]v_{j_k}[/mm] und [mm]v_{j_k+1}[/mm] linear unabhängig sind, sind es auch  [mm]\phi(j_k)[/mm] und [mm]\phi(j_{k+1})[/mm].
Deswegen hatte ich gedacht [mm](\phi(j_k))_{j \in J}[/mm] könnte ein Erzeugendensystem sein für W?

Auf jedenfall komme ich hier nicht weiter, wäre für einen kleinen Denkanstoß nochmal sehr dankbar :)

Mit freundlichen Grüßen,
Christoph

Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Di 06.01.2009
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
>  also ich habe die Aufgabe leider immer noch nicht
> geschafft...
>  Also für die Eindeutigkeit habe ich inzwischen folgendes
> da stehen:

Hallo,

Du hast Dich jetzt also entschieden, an der Eindeutigkeit zu arbeiten.

>  
> f sei beliebige lineare Funktion von V nach W.

???

Das ist doch Quatsch.

Du willst doch zeigen, daß , sofern es eine Funktion   f:V [mm] \to [/mm] W mit [mm] f(v_j)=\phi(j) [/mm] gibt, diese eindeutig bestimmt ist.

da kommst Du mit "irgendeiner" linearen Funktion nicht weit...

der Gedanke: Du nimmst an, daß Du zwei Funktionen f, g mit der besagten Eigenschaft hast und zeigst, daß sie gleich sein müssen.

>  [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] ist Erzeugendensystem, also ist [mm]span(v_j) = V[/mm].

Das ist richtig.

>  
> Sei nun [mm]v \in V[/mm], dann ist [mm]f(v) = f(\summe_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = \summe_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) \green{= }\phi(j_k)[/mm].

Wo kommt das grüne Gleichheitszeichen her? ich verstehe das nicht - und halte es für falsch.

> Für eine andere beliebige lineare g gilt jedoch auch
> [mm]f(v_{j_k}) = \phi(j_k) = g(v_{j_k})[/mm].

Die hier ist ein sinnvoller Gedanke.

Bedenke nun, daß das Erzeugendensystem eine Basis enthält. Also stimmen f und g auf einer Basis überein ==> ???


> Dann ist also [mm]\phi(j_k) = \summe_{k=1}^n \lambda_k * g(v_{j_k}) = g(\summe_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = g(v) = f(v)[/mm].

s.o.


>  
> Mit der Existenz komme ich leider nicht weiter... habe auch
> schon meinen Tutor gefragt, aber er konnte (oder wollte)
> mit auch nicht weiter helfen...

Zur Existenz haben wir doch schon ein bißchen etwas gesagt.

Es dreht sich alles um die Frage, ob es eine lineare Funktion f gibt mit [mm] f(v_j)=\phi(j). [/mm]

Sofern $ [mm] (v_j)_{j \in J} [/mm] $ eine Basis  ist, ist das keinerlei Problem: dann braucht man doch einfach bloß zu definieren [mm] f(v_j):=\phi(j), [/mm] und fertig ist die lineare Funktion. (Warum eigentlich?)

Das Problem kommt, wenn  [mm] (v_j)_{j \in J} [/mm]  keine Basis ist, wir hatten das am Beispiel  besprochen.

Für den Fall, daß   [mm] v_k [/mm] irgendeine Linearkombination der Basiselemente ist, muß man nämlich zeigen, daß [mm] \phi(k)=f(v_k) [/mm] eine entsprechende Linearkombination der Bilder der Basiselemente ist,: Dies ist der Knackpunkt der Aufgabe, und dies gilt es vorzurechnen.


>  Deswegen hatte ich gedacht [mm](\phi(j_k))_{j \in J}[/mm] könnte
> ein Erzeugendensystem sein für W?

I.a. dürfte das nicht klappen.  Es könnte ja z.B.    das Erzeugendensystem von V 4 Elemente enthalten, W jedoch die Dimension 23 haben.

Gruß v. Angela


Bezug
                                                                
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:36 Mi 07.01.2009
Autor: Christoph87

Hallo,
vielen, vielen Dank für die Antworten und die Geduld mit mir :)

> der Gedanke: Du nimmst an, daß Du zwei Funktionen f, g mit
> der besagten Eigenschaft hast und zeigst, daß sie gleich
> sein müssen.

Ok, diesmal dann anders :D

1. Eindeutigkeit:
Seien f,g zwei lineare Funktionen für die gilt:
[mm]f(v_{j_k}) = \phi(j_k) = g(v_{j_k})[/mm]

Da [mm] (v_j)_{j \in J} [/mm] ein Erzeugendensystem ist, gilt: [mm]span(v_j) = V[/mm].

Nun sei [mm]v \in V[/mm].

Dann ist:
[mm]f(v) = f(\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = \sum_{k=1}^n \lambda_k f(v_{j_k}) =[/mm] (*)
[mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k g(v_{j_k}) = g\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = g(v)[/mm].

(*) Wegen: [mm]f(v_{j_k}) = \phi(j_k) = g(v_{j_k})[/mm]



> Für den Fall, daß   [mm]v_k[/mm] irgendeine Linearkombination der
> Basiselemente ist, muß man nämlich zeigen, daß
> [mm]\phi(k)=f(v_k)[/mm] eine entsprechende Linearkombination der
> Bilder der Basiselemente ist,: Dies ist der Knackpunkt der
> Aufgabe, und dies gilt es vorzurechnen.
>  
>

2. Existenz:
[mm]\phi(j) = \phi(\sum_{k=1}^n \lambda_k *j_k) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = f(\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = 0[/mm].

Weil f linear ist, ist [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k} = 0 \gdw \sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = 0[/mm]
Zudem sind die linearkombinationen gleich, weil dort das selbe [mm]\lambda_k[/mm] ist?

Ganz vergessen wegen der Frage warum man, wäre [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] eine Basis wäre... weil man dann alles linear kombinieren könnte?

Mir freundlichen Grüßen,
Christoph

Bezug
                                                                        
Bezug
Lineare Abbildung von V nach W: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:32 Mi 07.01.2009
Autor: angela.h.b.


> Ok, diesmal dann anders :D
>  
> 1. Eindeutigkeit:
>  Seien f,g zwei lineare Funktionen für die gilt:
>  [mm]f(v_{j_k}) = \phi(j_k) = g(v_{j_k})[/mm]
>  
> Da [mm](v_j)_{j \in J}[/mm] ein Erzeugendensystem ist, gilt:
> [mm]span(v_j) = V[/mm].
>  
> Nun sei [mm]v \in V[/mm].
>  
> Dann ist:
>  [mm]f(v) = f(\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = \sum_{k=1}^n \lambda_k f(v_{j_k}) =[/mm]
> (*)
>  [mm]\sum_{k=1}^n \lambda_k g(v_{j_k}) = g\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = g(v)[/mm].
>  
> (*) Wegen: [mm]f(v_{j_k}) = \phi(j_k) = g(v_{j_k})[/mm]

Hallo,

diesmal ist es nicht nur anders, sondern auch richtig. dem kann ich jetzt folgen.

Dein Existenz"beweis" ist so noch nichts.

Du mußt auch richtig aufschreiben, was Du tust oder zu tun gedenkst, und zwar nicht nur für den Leser, sondern auch für Dich.

Es ist hier zunächst eine Abbildung zu definieren und dann zu zeigen, daß sie die geforderten Eigenschaften hat.
Bzgl. des "wie" sind geringfügige Unterschiede denkbar.

Entweder Du zeigst, daß durch [mm] f(v_j):=\phi(j) [/mm]  f.a. [mm] v_j [/mm] aus dem Erzeugendensystem eine lineare Abbildung definiert wird, was hierfür zu tun ist, ist jetzt im Post mehrfach gesagt worden, nicht zuletzt anhand des Zahlenbeispiels.

Du kannst die lineare Funktion f aber auch zunächst auf einer Basis definieren. Diese Abbildung existiert auf jeden Fall.
Und dann zeigst Du, daß auch für Elemente des Erzeugendensystems, die nicht zu Deiner Basis gehören, das richtige herauskommt.

Es sieht mir vielleicht ein bißchen so aus, als hättest Du den vagen Plan gehabt, so ähnlich vorzugehen.


> > Für den Fall, daß   [mm]v_k[/mm] irgendeine Linearkombination der
> > Basiselemente ist, muß man nämlich zeigen, daß
> > [mm]\phi(k)=f(v_k)[/mm] eine entsprechende Linearkombination der
> > Bilder der Basiselemente ist,: Dies ist der Knackpunkt der
> > Aufgabe, und dies gilt es vorzurechnen.
>  >  
> >
>
> 2. Existenz:
>  [mm]\phi(j) \red{=} \phi(\sum_{k=1}^n \lambda_k *j_k) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * \phi(j_k) = \sum_{k=1}^n \lambda_k * f(v_{j_k}) = f(\sum_{k=1}^n \lambda_k * v_{j_k}) = 0[/mm].

Was für ein j soll das sein? Ein beliebiges?
Dann hast du jetzt gerade gezeigt, daß die Abbildung [mm] \phi [/mm] die Nullabbildung ist.

Bereits das rote Gleichheitszeichen ist mir rätselhaft.

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de